• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2020

      Griechisches Flüchtlingscamp Moria

      Das Problem heißt Lager

      Die Zivilgesellschaft macht sich für Menschen in Moria stark. Gut so. Doch die Evakuierung dieses Lagers ist nicht die alleinige Lösung.  Christian Jakob

      Menschen in Schutzkleidung
      • 11. 3. 2020

        Erdoğans Migrationspolitik

        Nicht mit der Türkei verhandeln

        Kolumne Orient Express 

        von Ronya Othmann 

        und Cemile Sahin 

        Erdoğan steckt Kritiker ins Gefängnis, baut Mauern und zieht Demokratiegegner groß. Statt mit ihm zu verhandeln, sollte er auf die Anklagebank.  

        Eingangsbereich des Gefängisses Silivri
        • 25. 9. 2019

          Ocean Vuong über den American Dream

          „Wie bitte reden wir von Liebe?“

          Ocean Vuong ist eine der spannendsten jungen Stimmen aus den USA. Der Autor über die Kraft der Sprache und queeres Scheitern als Chance.  

          Portraitfoto von Ocean Voung
          • 20. 9. 2019

            Prozessauftakt in Hildesheim

            Geld gemacht mit Geflüchteten

            Dass sich mit der Unterbringung von Geflüchteten Geld machen lässt, ist bekannt. Die Dimensionen, um die es in einem Prozess geht, lassen aber aufhorchen.  Reimar Paul

            • 12. 4. 2019

              Abschiebung in Nürnberg

              Die Tochter des Dissidenten

              Ende März wurden ein vietnamesischer Oppositioneller und seine Frau abgeschoben. Jetzt hofft ihr Kind auf eine Aufenthaltsgenehmigung.  Marina Mai

              Frau spielt Klavier
              • 11. 2. 2019

                Tod eines Geflüchteten in der JVA Kleve

                Gutachten weist Widersprüche auf

                Dem WDR liegt das Gutachten zum Brand in einer Zelle vor, bei dem ein Syrer starb. Experten zufolge gibt es darin Widersprüche und zweifelhafte Einschätzungen.  

                Innenhof eines Gefängnisses
                • 4. 2. 2019

                  Kosten von Flüchtlingsbürgen

                  Entscheidung im Einzelfall

                  Das Arbeitsministerium will Bürgen von Geflüchteten entlasten. Das gilt nicht pauschal, jetzt werden die Betroffenen individuell überprüft.  Dinah Riese

                  ein Stempelkarussell, auf dem vorderen Stempel steht „Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“
                  • 29. 1. 2019

                    Video von Ertrinkenden im Mittelmeer

                    Werbespots zwischen Sterbenden

                    In einem Video über Flüchtende schaltet „Spiegel Online“ Werbung für die Bahn und Süßigkeiten – und findet das korrekt. Einer der Werbenden distanziert sich.  Anett Selle

                    Mitarbeiter von Mission Lifeline haben am 21.06.18 im internationalen Gewaesser vor der libyschen Kueste Fluechtlinge in ein Schlauchboot geholt
                    • 29. 1. 2019

                      Fehler der Staatsanwaltschaft Hamburg

                      „Wir haben den Amed Amed“

                      Der Syrer Amad Ahmad starb nach einem Brand in der JVA Kleve, wo er fälschlicherweise saß. Interne Papiere zeigen nun, wie es dazu kam.  Stefan Buchen, Philipp Hennig

                      Gefängnisflur und Zellentür mit Nummer 143
                      • 9. 1. 2019

                        Iraker kämpft um seine Wohnung

                        Die alte Dame und der Flüchtling

                        Wie ein Vermieter durch Hinhaltetaktik einem kriegstraumatisierten Mann, der Anschluss suchte und fand, das Leben schwermacht.  Susanne Memarnia

                        • 5. 10. 2018

                          Tod eines Syrers bei Brand im Gefängnis

                          Polizei machte schwere Fehler

                          Ein zu Unrecht inhaftierter Flüchtling aus Syrien starb bei einem Brand in seiner Zelle. Jetzt entschuldigt sich NRW-Innenminister Herbert Reul.  Andreas Wyputta

                          Herbert Reul (CDU, M), Nordrhein-Westfalens Innenminister, steht zwischen zwei Polizisten, die ballistische Schutzhelme tragen.
                          • 30. 9. 2018

                            Scheitern eines deutsch-syrischen Paares

                            Nicht kompatibel

                            Kommentar 

                            von Adham Hakimi 

                            Ein junger geflüchteter Mann reflektiert, warum eine deutsch-syrische Liebesgeschichte scheiterte – obwohl sie so vielversprechend begann.  

                            drei Herzen aus roter Folie liegen auf dem Asphalt
                            • 31. 7. 2018

                              Neue Regelung zum Familiennachzug

                              Warten auf den positiven Bescheid

                              Geflüchtete dürfen wieder hoffen, ihre Familien nach Deutschland holen zu dürfen. Der 31-jährige Iraker Rami Hussein ist einer von ihnen.  Simone Schmollack

                              An einer Tafel ist ein Bild gemalt. Es zeigt eine Familie, die zusammenfindet
                              • 30. 7. 2018

                                EU-Pläne für Asylzentren

                                6.000 Euro pro Flüchtling

                                In Papieren, die der taz vorliegen, nennt Brüssel Details für Lager in und außerhalb der EU. Staaten, die freiwillig aufnehmen, sollen Geld erhalten.  Christian Jakob

                                Flüchltingslager Idemoni: Mann hält Hand am Zaun
                                • 13. 7. 2018

                                  Protest nach Suizid eines Abgeschobenen

                                  Ein Sarg vor dem Innenministerium

                                  Jamal Nasser M. nahm sich in Afghanistan das Leben, nachdem er abgeschoben wurde. AktivistInnen protestierten vor Seehofers Ministerium.  Frederik Schindler

                                  Ein schwarzer Sarg mit einem Geburtstagskuchen oben drauf.
                                  • 28. 6. 2018

                                    Doku über geflüchtete somalische Familie

                                    Familiennachzug in Zeiten von Mauern

                                    „Global Family“ von Melanie Andernach und Andreas Köhler begleitet die über drei Kontinente verstreute Familie Shash bei einer schwierigen Mission.  Silvia Hallensleben

                                    Porträt einer älteren schwarzen Frau mit blauem Kopftuch vor blauer Wand
                                    • 17. 6. 2018

                                      Fall Schabas Al-Aziz auf Berlin Biennale

                                      Selbstjustiz oder Courage?

                                      Mario Pfeifer beleuchtet in „Again/Noch einmal“ den Fall eines Geflüchteten in Sachsen. Der Film ist eine Produktion der 10. Berlin Biennale.  Sarah Alberti

                                      Person in Ganzkörpermaske fotografiert mit Handy
                                      • 12. 3. 2018

                                        Integrationskurs für Sehbehinderte

                                        Deutsch mit allen Sinnen

                                        Bremen startet einen Integrationskurs für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung. Wie viele Menschen darauf angewiesen sind, wird nicht ermittelt.  Teresa Wolny

                                        Lehrerin mit blindem Flüchtlingsjungen
                                        • 29. 1. 2018

                                          Einigung bei Familiennachzug in Sicht

                                          Deutschland wird zum Ehebrecher

                                          Union und SPD sind sich fast einig über Familiennachzug für Flüchtlinge. Experten warnen vor einer Beschränkung auf 12.000 Personen pro Jahr.  Barbara Dribbusch

                                          Demonstrierende halten Schild in der Hand mit "Open Gates"
                                          • 29. 12. 2017

                                            Psychiater über minderjährige Flüchtlinge

                                            „Es fehlt die richtige Behandlung“

                                            Basel Allzoy betreut minderjährige unbegleitete Flüchtlinge. Er weist darauf hin, dass Betreuung durch Pädagogen und Pflegefamilien fehlt.  

                                            Ein Junge schwenkt eine Fahne
                                            • 26. 8. 2017

                                              Brandschlag auf Flüchtlingsheim

                                              Ein Zimmer voller Rauch

                                              2015 brannte das Flüchtlingsheim, in dem Danyel Azari wohnte. Er wurde beschuldigt, es angezündet zu haben. Vom Ende der Ermittlungen erfuhr er nicht.  Steffi Unsleber

                                              Absperrband vor einem Haus, dahinter ein Polizist
                                              • 14. 8. 2017

                                                Kolumne Nachbarn

                                                Woher komme ich?

                                                Kolumne Nachbarn 

                                                von Kefah Ali Deeb 

                                                Sind Sie aus Spanien? Sprechen Sie Deutsch? Seltsame Fragen müssen sicher auch noch meine Kinder beantworten.  

                                                Ein syrischer Pass liegt im Dreck.
                                                • 21. 7. 2017

                                                  Von einem Korea ins andere und zurück

                                                  Die doppelte Überläuferin

                                                  Erst floh Lim Ji Hyun aus Nordkorea in den Süden. Und machte Fernsehkarriere. Jetzt ist sie zurück in Pjöngjang – als Propagandawaffe für Kim Jong Un.  Fabian Kretschmer

                                                  Eine Frau sitzt auf einem Stuhl
                                                  • 8. 6. 2017

                                                    Nach Messerattacke in Saarbrücken

                                                    Vorübergehend geschlossen

                                                    Nach dem tödlichen Angriff eines Flüchtlings auf einen Psychologen beginnt die Suche nach einer Erklärung. Bislang ist das Motiv unbekannt.  Jörg Fischer

                                                    Ein Krankenwagen vor einem Haus
                                                    • 1. 5. 2017

                                                      Die Woche

                                                      Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                      Kolumne Die Woche 

                                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                                      Horst Seehofer findet den Weg ins Austragstüberl nicht, Hörnum-Odde wird deutsches Reich – und Kubicki der FDP-Gandalf.  

                                                      Horst Seehofer am Pult, hinter ihm auf der Leinwand sein Gesicht ganz groß.
                                                      • 5. 4. 2017

                                                        Neuer Verteilungsschlüssel für Flüchtlinge

                                                        Hamburg gibt sich Schlüssel zum Glück

                                                        Senat und Volksinitiative einigen sich auf einen neuen Modus, um die Geflüchteten gleichmäßiger über die Stadt zu verteilen.  Marco Carini

                                                        • 14. 2. 2017

                                                          Urteil zu Flüchtlingsstatus in Deutschland

                                                          Wehrpflichtigen Syrern steht Schutz zu

                                                          In Syrien würden sie wohl als Systemgegner verfolgt, so das Verwaltungsgericht in Aachen. Männern im wehrpflichtigen Alter gebührt ein Flüchtlingsstatus.  

                                                          fünf Männer knien mit gesenkten Köpfen vor einer Wand, der Betrachter sieht ihre hinter dem Rücken verschränkten Hände
                                                          • 17. 1. 2017

                                                            Flüchtlinge im Mittelmeer

                                                            Das Sterben geht weiter

                                                            Mehr als 180 Flüchtlinge werden nach dem Untergang eines Boots vor Libyens Küste vermisst. Nur acht Menschen konnten lebend gerettet werden.  Michael Braun

                                                            Beine von Menschen, die auf einem Holzboot stehen
                                                            • 22. 12. 2016

                                                              Verdächtiger nach Berliner Anschlag

                                                              Der lange Weg des Anis Amri

                                                              Er saß auf Sizilien in Haft. In Deutschland wurde er als Gefährder observiert, fiel aber nur als Kleindealer auf.  

                                                              Ein Mann läuft eine Straße zwischen Bäumen entlang
                                                              • 15. 12. 2016

                                                                Nach Mord an Freiburger Studentin

                                                                Unbegleiteter Mehrfachtäter

                                                                Der mutmaßliche Frauenmörder von Freiburg soll auf Korfu verurteilt worden sein. Die Polizei bestätigte jetzt, dass die Fingerabdrücke identisch seien.  Benno Stieber

                                                                Kerzen und Blumen stehen vor einem Baum
                                                                • 9. 12. 2016

                                                                  Kolumne Der Rote Faden

                                                                  Deine Mutter ist Elite

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Saskia Hödl 

                                                                  Über die Schuld des Systems, vererbte Krampfadern, Nazis und das Frauenbild von (muslimischen) Männern. Ein Wochenrückblick.  

                                                                  Graffiti in Berlin
                                                                  • 4. 12. 2016

                                                                    Mord an junger Frau in Freiburg

                                                                    Ein Verbrechen in diesen Zeiten

                                                                    Eine Studentin wird in Freiburg vergewaltigt und umgebracht. Tatverdächtig ist ein 17-Jähriger. Doch die Geschichte geht weiter.  Konrad Litschko

                                                                    Um einen Baum ist Absperrband der Polizei gewunden, in das Blumen und Blätter gesteckt wurden
                                                                    • 23. 11. 2016

                                                                      Politisches Gerichtsurteil

                                                                      Kein Asyl für syrische Bürgerkriegsflüchtlinge

                                                                      Schleswiger Oberverwaltungsgericht entscheidet: Syrische Flüchtlinge, die keine politische Verfolgung nachweisen können, bekommen nur begrenztes Bleiberecht  Marco Carini

                                                                      • 21. 11. 2016

                                                                        ZDF-Spielfilm über Geflüchtete

                                                                        Authentizität statt Eskapismus

                                                                        Reggisseurin Feo Aladag erzählt eine schöne, aber nicht beschönigende Geschichte von drei schwer traumatisierten Männern.  Jens Müller

                                                                        Filmszene mit Nama Traore und Katja Riemann
                                                                        • 3. 10. 2016

                                                                          Flüchtling in Brandenburg stirbt

                                                                          Tod durch Stichverletzung

                                                                          In Brandenburg wurde ein afghanischer Flüchtling getötet. Die Polizei hat einen Tatverdächtigen festgenommen – er ist ebenfalls Flüchtling.  

                                                                          Eine aufgerissene Verpackung einer Wundkompresse liegt auf einer Bordsteinkante
                                                                          • 29. 9. 2016

                                                                            Von Polizei erschossener Iraker in Berlin

                                                                            Flüchtling von einer Kugel getroffen

                                                                            Bei dem tödlichen Einsatz vor einer Notunterkunft in Moabit schossen wohl drei Beamte, aber lediglich einer traf. Dieser Schuss war jedoch tödlich.  Plutonia Plarre

                                                                            Heim in Moabit
                                                                            • 12. 9. 2016

                                                                              Flüchtlingshilfe durch Linkenpolitiker

                                                                              Schleuser und stolz darauf

                                                                              Der Linke Diether Dehm hat einen minderjährigen Flüchtling nach Deutschland transportiert. Er hatte ihn im Kofferraum seines Autos versteckt.  Anna Lehmann

                                                                              Dieter Dehm hebt die Hand
                                                                              • 18. 8. 2016

                                                                                Wana Limar über Leben in Deutschland

                                                                                „Ein gutes Mädchen sein“

                                                                                MTV-Moderatorin Wana Limar flüchtete als Kind von Kabul nach Hamburg. Sie ist jedes Mal verblüfft, wenn ihr jemand Komplimente für ihr Deutsch macht.  

                                                                                Wana LImar sitzt mit Publikum im Rücken
                                                                                • 8. 8. 2016

                                                                                  Tourist unterschreibt falsches Formular

                                                                                  Ups, ich bin ein Asylbewerber

                                                                                  Ein Chinese will Europa bereisen. Doch weil er ein falsches Formular unterschreibt, sitzt er als Asylbewerber tagelang im Münsterland fest.  

                                                                                  ein Flur
                                                                                  • 21. 7. 2016

                                                                                    Innenminister Herrmann nach Würzburg

                                                                                    Strengere Grenzkontrollen gefordert

                                                                                    Eine „unfassbar grausame Tat“ nennt Kanzlerin Merkel die Axt-Attacke von Würzburg. Die Rufe nach schärferen Sicherheitsmaßnahmen reißen derweil nicht ab.  

                                                                                    Reste eines Absperrbandes hängen bei Würzburg-Heidingsfeld über einem Weichensignal
                                                                                    • 19. 7. 2016

                                                                                      Gewalttat in Regionalzug nach Würzburg

                                                                                      Rache an „Ungläubigen“

                                                                                      Mit der Attacke im Regionalzug wollte der 17-jährige Angreifer muslimische Glaubensbrüder rächen, sagt der Staatsanwalt. Er spricht von „Vernichtungswillen“.  

                                                                                      Eine Blutlache, daneben violette Gummihandschuhe und Mullbinden
                                                                                      • 26. 4. 2016

                                                                                        Übergriff auf Flüchtlingskind vermutet

                                                                                        Bedrängt bis zur Atemnot

                                                                                        Security-Mitarbeiter in einer Hamburger Flüchtlingsunterkunft sollen einen Zehnjährigen misshandelt haben. Der Betreiber bestreitet das.  Kaija Kutter, Marco Carini

                                                                                        • 26. 2. 2016

                                                                                          Streit um Flüchtlingskrise

                                                                                          Gauck für Kompromiss

                                                                                          Europäische und regionale Lösungen können sich ergänzen, sagt Bundespräsident Joachim Gauck. Die Bundesregierung scheint wenig optimistisch.  Ulrich Schulte

                                                                                          Joachim Gauck steht an einem Rednerpult
                                                                                          • 23. 2. 2016

                                                                                            Haushaltsüberschuss

                                                                                            Wenn Zinsen zu Steuern werden

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Ingo Arzt 

                                                                                            Deutschland profitiert von den sinkenden Zinsen. Die Politik der Zentralbank sorgt für eine Umverteilung in die öffentlichen Kassen.  

                                                                                            Eine Frau im Blaumann hält ein ein Schweißgerät in der Hand.
                                                                                            • 11. 2. 2016

                                                                                              Kritik-Video über Kölns Silvesternacht

                                                                                              „Domplatten Massaker“ gegen Täter

                                                                                              In einem neuen Video findet der Kölner Rapper Eko Fresh klare Worte zur Silvesternacht in Köln. Er richtet sich direkt an „seine Nordafrikaner“.  Ann-Christin Korsing

                                                                                              Eko Fresh zieht eine Augenbraue hoch und stützt sein Gesicht zwischen Daumen und Zeigefinger auf.
                                                                                              • 9. 2. 2016

                                                                                                Kolumne So nicht

                                                                                                Die Zukunft von Unisex-Klos

                                                                                                Kolumne So nicht 

                                                                                                von Doris Akrap 

                                                                                                Parade der Pappkameraden: Wahlweise sind die kippende Stimmung, die Flüchtlinge und die kulturalistische Linke schuld an rechter Gewalt.  

                                                                                                Eine rote, weibliche Karnevalsfigur neigt sich lachend über eine weichende, blaue, männliche.

                                                                                              Flüchtling

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln