: Finnland stimmt AKW-Neubau zu
HELSINKI taz ■ Mit knapper Mehrheit hat das finnische Parlament gestern den Bau eines neuen AKWs beschlossen. Es wäre der erste Neubau seit dem GAU von Tschernobyl in der EU. Sowohl die Linkspartei als auch die Grünen hatten in der wochenlangen Debatte im finnischen Reichstag die Pläne schärfstens kritisiert. Der Fraktionschef der Linkspartei, Outi Ojala, bezeichnete sie als „weder ökonomisch sinnvoll noch ethisch vertretbar“. Die Länder der ehemaligen Sowjetunion würde das Signal „geradezu ermuntern, wieder auf Atomenergie zu setzen“. Die grüne Umweltministerin, Satu Hassi, erklärte, ihre Partei werde Sonntag entscheiden, ob sie aus Protest aus der Regierung aussteige. WOLFF
wirtschaft SEITE 9meinung SEITE 11
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen