• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2022

      Forderung von Grünen und SPD

      Lindner lehnt Übergewinnsteuer ab

      Bundesfinanzminister Lindner schließt die Vorlage eines Gesetzentwurfs zur Besteuerung sogenannter Übergewinne bei Mineralölkonzernen aus.  

      Christian Lindner
      • 19. 3. 2022

        Die Wahrheit

        Inventing Christian

        Ein Hochstapler aus kleinen Verhältnissen schwindelt sich zum Finanzminister empor, indem er sich als reicher Erbe ausgibt.  Mark-Stefan Tietze

        Illustration: Christian Lindner schaut mit einer Hypnosebrille auf der Nase durch eine Öffnung in den Geldbunker von Dagobert Duck. Der steckt in seinem Geld fest und ruft zu Lindner hoch, dass bei ihm die Hypnosebrille nicht funktioniere
        • 14. 2. 2022

          Ökonom Lars Feld wird Lindner-Berater

          Mann des dürren Staats

          Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.  Beate Willms

          Lars Feld trägt einen Schal
          • 22. 9. 2021

            Durchsuchung des Finanzministeriums

            Justizministerin zu spät informiert

            In Hannover wird debattiert, warum Osnabrücker Staatsanwälte das Bundesfinanzministerium durchsucht haben. Es bleiben weiter Fragen ungeklärt.  Nadine Conti

            Die niedersächsische Justizinisterin Barbara Havliza im Plenarsaal des Landtags
            • 9. 8. 2021

              Grüner Finanzminister über seinen Job

              „Ein harter Rollenwechsel“

              Danyal Bayaz grillte im Wirecard-Untersuchungsausschuss Olaf Scholz. Jetzt muss er sich als Finanzminister von Baden-Württemberg bewähren.  

              • 5. 6. 2021

                G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer

                Schluss mit Steueroasen

                Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15 Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als „historisch“.  

                Gruppenbild Treffen der G7-Finanzminister im Lancaster House zusammen.
                • 11. 5. 2021

                  Grünen-Finanzexperte wird Minister

                  Im Südwesten jemand Neues

                  Der Grüne Danyal Bayaz wird neuer Finanzminister in Baden-Württemberg. Im Bundestag konnte er sich als Wirecard-Aufklärer profilieren.  Daniel Godeck

                  Ein Mann mit Dreitagebart und kurzen Haaren blickt die Kamera
                  • 4. 12. 2020

                    Korruption in Österreich

                    Acht Jahre Haft für Grasser

                    Der Ex-Finanzminister wird wegen Untreue und Fälschung von Beweismitteln verurteilt. Die Anwälte haben bereits Berufung angemeldet.  Ralf Leonhard

                    Karl Heinz Grasser
                    • 6. 11. 2020

                      Soforthilfen in der Coronakrise

                      Die Novemberhilfen kommen

                      Die Regierung unterstützt im November Soloselbstständige und Firmen, die von Schließungen betroffen sind. Die Branchenauswahl wird kritisiert.  Barbara Dribbusch

                      Ein Geschlossenes Reisebüro
                      • 29. 3. 2020

                        Hessens Finanzminister Schäfer

                        Abschied eines Hoffnungsträgers

                        CDU-Politiker Thomas Schäfer wurde über Parteigrenzen hinweg geschätzt. Nun ist er tot. Staatsanwaltschaft und Polizei gehen von Suizid aus.  Christoph Schmidt-Lunau

                        Thomas Schäfer im Plenarsaal des hessischen Landtags
                        • 23. 12. 2019

                          Landkreisvertreter über Schulden

                          „Der Bund ist nicht zuständig“

                          Finanzminister Scholz will die Kommunen entschulden. Er solle lieber Geld für Infrastruktur freigeben, sagt Hans-Günter Henneke.  

                          Straße mit leerstehenden Häusern
                          • 26. 4. 2019

                            Deutsche Bank

                            Nicht mehr überlebensfähig

                            Kommentar 

                            von Ulrike Herrmann 

                            Nach dem Scheitern der Fusion mit der Commerzbank ist die Deutsche Bank am Ende. Sie kann nur noch durch ihre eigene Zerschlagung gerettet werden.  

                            Gelbes Logo der deutschen Bank, darauf spiegelt sich die Sonne
                            • 29. 11. 2018

                              Neuregelung der Grundsteuer

                              Scholz will mehr Gerechtigkeit

                              Der Bundesfinanzminister präsentiert seine Vorschläge für eine Neuregelung der Grundsteuer. Die Union und die Immobilienlobby halten dagegen.  Martin Reeh

                              Mann mit Glatze hebt rechten Arm
                              • 26. 8. 2018

                                Kommentar Olaf Scholz’ Rentenpläne

                                Über Geld spricht er nicht

                                Finanzminister Scholz will das Rentenniveau bis 2040 sichern und wirkt am Linksschwenk der SPD mit. Der Richtungswechsel hat aber einen Haken.  Ulrich Schulte

                                In der rechten unteren Ecke des Bildes: Olaf Scholz in der Schräge, der sich in seinem Sitz ein wenig nach vorne lehnt
                                • 3. 6. 2018

                                  Treffen der G7-Finanzminister

                                  Zollstreit isoliert USA

                                  Der Streit um Trumps Zölle auf Stahl- und Aluimporte treibt einen Keil ins Treffen der G7-Finanzminister in Whistler. Die Folge: Von einer „G6 plus 1“ ist die Rede.  

                                  Ein Mann, Steven Mnuchin
                                  • 9. 5. 2018

                                    Steuerschätzung 2018

                                    Scholz gegen von der Leyen

                                    Bund, Länder und Städte rechnen mit höheren Steuereinnahmen. Olaf Scholz will sie nicht zuerst für Verteidigung und Entwicklung ausgeben.  Hannes Koch

                                    Olaf Scholz ballt die Fäuse bei der Pressekonferenz zur Steuerschätzung
                                    • 4. 5. 2018

                                      SPD-Finanzpolitik

                                      Was soll Scholz denn machen?

                                      Kommentar 

                                      von Hannes Koch 

                                      Die Bundesrepublik ist in einer Hochkonjunktur, für alles steht mehr Geld zur Verfügung. Zu behaupten, Scholz würde zu sehr sparen, ist merkwürdig.  

                                      Olaf Scholz Finger formen eine Null
                                      • 2. 5. 2018

                                        Haushaltsentwurf unter Beschuss

                                        Die seltsamen Zahlen des Olaf Scholz

                                        Im Wahlkampf hat die SPD auf Investitionen gedrängt. Nun wird ausgerechnet dem SPD-Finanzminister vorgeworfen, diese herunterzufahren.  Ulrich Schulte

                                        Olaf Scholz hält ein Papier in der Hand und lächelt
                                        • 18. 3. 2018

                                          Finanzministertreffen in Buenos Aires

                                          G20 vor dem Handelskrieg

                                          In Vorbereitung auf das G20-Treffen im November trifft Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Argentinien auf KollegInnen – und eine Menge Gegenwind.  Jürgen Vogt

                                          Christine Lagarde lacht
                                          • 18. 9. 2017

                                            Gruß an Schäuble zum Geburtstag

                                            Der Meister des Nebels

                                            Wolfgang Schäuble wird 75 Jahre alt und sitzt so lange im Bundestag, wie Grünen-Politiker Gerhard Schick alt ist. Ein Gastbeitrag.  Gerhard Schick

                                            Wolfgang Schäuble hebt die Hand
                                          • weitere >

                                          Finanzminister

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln