• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 7. 2021, 14:00 Uhr

      Aufforstung in Schleswig-Holstein

      „Wir wollen, aber es klappt nicht“

      Eine Initiative möchte im waldarmen Kreis Husum in Schleswig-Holstein Flächen für Aufforstung kaufen. Aber niemand im Norden will Land verkaufen.  Esther Geißlinger

      Die Sonne scheint auf die Gemeinde Kirchspiel Garding nahe der Küste der Nordsee.
      • 22. 2. 2020, 08:00 Uhr

        Verjährte Cum-Ex-Millionen

        Augen auf und durch

        Olaf Scholz und Peter Tschentscher müssen von den Steuertricks der Warburg-Bank gewusst haben. Die SPDler hätten eingreifen sollen.  Gernot Knödler

        Die Köpfe von Olaf Scholz (unscharf) und Peter Tschentscher
        • 9. 9. 2019, 13:45 Uhr

          Landgrabbing in Deutschland

          Den Ausverkauf stoppen

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Immer mehr Investoren erwerben Agrarbetriebe vor allem im Osten Deutschlands. Die Länder müssen endlich mit neuen Gesetzen einschreiten.  

          Ein Traktor ernet ein Kartoffelfeld
          • 1. 9. 2019, 17:10 Uhr

            Brandenburgs Landwirtschaft

            Weniger Heuschrecken, mehr Kraniche

            Der Ackerflächenverkauf an Investoren könnte bei Koalitionsverhandlungen in Brandenburg ein Thema werden. Regionalwert AGs wollen darauf nicht warten.  Manfred Ronzheimer

            • 28. 2. 2019, 12:06 Uhr

              Auf der Finanzmesse „Superreturn“

              Die Luxus-Sorgen der Investoren

              Diese Woche treffen sich 2.700 Finanzleute in Berlin. Sie diskutieren über Anlagetipps und Renditedruck. Die Vorträge sind überraschend simpel.  Gunnar Hinck

              Beine von Männern und Frauen in Businesskleidung
              • 5. 2. 2014, 14:45 Uhr

                Sport in Berlin

                "Sympathie für den Fußball"

                Hertha bekommt 60 Millionen Euro vom einem Finanzinvestor. Rendite ist nicht zu erwarten, sagt DIW-Forschungsdirektorin Dorothea Schäfer.  

                • 31. 1. 2014, 17:32 Uhr

                  Finanzinvestor bei Hertha BSC

                  Mit Bayern und dem BVB aufschließen

                  Der US-Finanzinvestor KKR steigt für über 60 Millionen Euro bei Hertha ein und übernimmt einen Anteil von 10 Prozent. Eine Mitsprache strebe man nicht an.  

                  • 11. 1. 2014, 13:53 Uhr

                    Ökoenergie-Finanzierer in Not

                    Prokon droht die Insolvenz

                    1,4 Milliarden Euro haben Anleger Prokon anvertraut. Weil nun zu viele auf einmal ihr Kapital abziehen wollen, steht das Unternehmen vor der Zahlungsunfähigkeit, sagt es selbst.  

                    • 8. 1. 2013, 16:00 Uhr

                      „Kreatives“ Finanzinvestment

                      Kohle machen mit Kita und Altenheim

                      Demografie ist der einzig verlässliche Makrotrend für viele Investoren. Kindertagesstätten und Altenheime gelten als lukrativ. Das hat verschiedene Nachteile.  Hermannus Pfeiffer

                      Finanzinvestoren

                      • LE MONDE diplomatique

                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln