• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 6. 2022

      Haushaltswoche im Bundestag

      Nochmal einige Milliarden extra

      Der Bundeshaushalt 2022 steigt auf fast 496 Milliarden Euro an. Die Ministerien für Entwicklung, Äußeres und Gesundheit profitieren besonders.  Hannes Koch

      Finanzminister Lindner mit Tasche im Bundestag.
      • 20. 5. 2022

        Überblick zu Bundestagsbeschlüssen

        Mehr Geld für alle

        Der Bundestag hat Steuererleichterungen beschlossen. Darunter die Verlängerung der Homeoffice-Pauschale, das 9-Euro-Ticket, Tankrabatt sowie Boni für Pflegepersonal.  

        Der Bundestag mit einigen Abgeordneten
        • 8. 2. 2022

          Kritik des Bundesrechnungshofs

          Förderchaos beim ÖPNV

          Der Bundesrechnungshof kritisiert das Wirrwarr des Bundes bei der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Er fordert eine Reform.  

          S-Bahn und Busse an einem S-Bahnhof
          • 21. 10. 2021

            Finanzierung der Ampel-Pläne

            Geldbeschaffung einfach auslagern

            Investitionen trotz Schuldenbremse, ohne Steuererhöhungen? Das Sondierungspapier der Ampel zeigt Ansätze, wie das gehen kann.  Hannes Koch

            Einfamilienhäuser , Drohnenaufnahme
            • 14. 10. 2021

              Konflikt im deutschen Eishockey

              Check von hinten?

              Der Deutsche Eishockey-Bund muss klären, ob die Finanzierung des Präsidenten Franz Reindl rechtens war. Dahinter stehen größere Konflikte.  Christiane Mitatselis

              Franz Reindl spricht in ein Mikrophon
              • 30. 9. 2021

                Haft für Sarkozy

                Ein Jahr mit Fußfessel

                Die Kosten im französischen Wahlkampf 2012 wurden laut Gericht auf illegale Weise abgerechnet. Ins Gefängnis muss Ex-Präsident Nicolas Sarkozy wohl nicht.  Rudolf Balmer

                Nicolas Sarkozy
                • 27. 10. 2020

                  Migrationsgeschichte Israel

                  Hoffnung für Jeckes-Museum

                  Eine Sammlung über deutsch-jüdische Einwanderer in Israel soll zur Universität Haifa kommen. Der bisherige Finanzier hatte sich zurückgezogen.  Klaus Hillenbrand

                  In einem Ausstellungsraum des geschlossenen Jeckes-Museums hängen historische Werbeposter an der Wand. Weiteres Ausstellungsmaterial von Anzeigen in deutschsprachigen Zeitungen liegt in Glasvitrinen
                  • 1. 10. 2019

                    Kritik an U5-Planung in Hamburg

                    Senat verbuddelt Kohle

                    Der Umweltverband BUND bemängelt, dass bei der Planung der neuen U-Bahn andere Lösungen wie eine Stadtbahn nicht ausreichend geprüft worden sind.  Gernot Knödler

                    Eine Straßenbahn neben einer Autofahrbahn und einem roten Fahrradstreifen
                    • 18. 7. 2019

                      Weniger Beratung gegen Zwangsehen

                      Wie dem Zwang entkommen?

                      Junge BerlinerInnen, die im Sommer in der Heimat der Eltern zwangsverheiratet werden, sind auf Hilfe angewiesen. Doch Beratungsstellen werden weniger.  Antje Lang-Lendorff

                      • 7. 6. 2019

                        Förderung für Langzeitarbeitslose

                        Verschenkt Hamburg Millionen?

                        Trotz Geldsegens aus Berlin schafft Hamburg kaum Jobs für Langzeitarbeitslose. 30 Millionen könnten nun zurück an den Bund gehen.  Kaija Kutter

                        Ein Paket aus Fünfziger-Scheinen
                        • 8. 5. 2019

                          Deutschlandtakt der Bahn

                          Finanzierung ist noch ungewiss

                          Ab 2021 sollen die Anschlüsse im Bahnverkehr besser werden. Aber die Bundeszuschüsse für den Ausbau der Infrastruktur reichen nicht aus.  Wolfgang Mulke

                          Ein ICE fährt im Berliner Hauptbahnhof ab. (Wischeffekt durch Mitziehen)
                          • 3. 5. 2019

                            Milliarden für die Wissenschaft

                            Es kommt doch zum Schwur

                            Bund und Länder haben sich in der Nacht auf die Zukunft der milliardenschweren Wissenschaftspakte geeinigt. Ergebnisse stellen sie heute vor.  Anna Lehmann

                            • 7. 2. 2019

                              Kampagne zur EU-Investitionsbank

                              Keinen Cent mehr für Gas

                              Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.  Sinan Recber

                              Ein Pipelinestück wird ins Erdreich gelegt
                              • 23. 12. 2018

                                taz-Adventskalender: Frohe Botschaft (23)

                                Eine tierisch gute Nachricht

                                Erstmals erhält das Berliner Tierheim finanzielle Unterstützung vom Senat. Und es soll kein einmaliger Zuschuss bleiben.  Jim Mülder

                                Eine Katze hinter Gittern blickt in die Kamera
                                • 28. 6. 2017

                                  Staatsgeld für Kirche in Spanien

                                  Illegale Klerusfinanzierung

                                  Die Kirche hat in Spanien zahlreiche Privilegien. Doch staatliche Zuschüsse oder Steuerbefreiungen können illegale Beihilfe sein.  Reiner Wandler

                                  Fernansicht einer Stadt mit Kirche
                                  • 27. 6. 2017

                                    Personalmangel am Bremer Landgericht

                                    In dubio pro Günthner

                                    Justizsenator Martin Günthner (SPD) sagt, er gebe genug Geld für sein Ressort aus. Dabei gefährdet der Personalmangel Grundrechte  Gareth Joswig

                                    • 25. 10. 2016

                                      Polizeieinsatz wegen Terrorfinanzierung

                                      Durchsuchungen und eine Festnahme

                                      In fünf Bundesländern gibt es seit Dienstagmorgen Anti-Terror-Einsätze der Polizei. Unter anderem geht es um den Verdacht der Terrorfinanzierung.  

                                      Ein Polizeiauto steht vor einem Mietshaus
                                      • 25. 10. 2016

                                        Gesetz gegen Immobilienblase

                                        Fehlentwicklungen verhindern

                                        Die Bundesregierung plant, vorsorglich ihre Eingriffrechte zu erweitern, um eine Immobilienblase in Deutschland zu verhindern.  

                                        Wohnsiedlung in Müchnen
                                        • 11. 9. 2016

                                          Solidarität statt Sparzwang

                                          Die Kultur soll selbst kürzen

                                          Große Bremer Kultureinrichtungen sollen künftig die freie Szene durch freiwillige Abgaben mitfinanzieren. Eine versteckte Sparmaßnahme, sagt die Linke  Sebastian Krüger

                                          Schauspieler mit Einhornmaske spricht in ein Mikrofon
                                          • 15. 2. 2016

                                            Direkte Demokratie

                                            Senat tritt auf die Bremse

                                            Beim nächsten Volksentscheid darf der Senat mit Steuergeldern für seine Position werben, die Initiativen bekommen aber weiter keine Kosten erstattet. Opposition warnt vor groß angelegten Kampagnen​.  Antje Lang-Lendorff

                                          • weitere >

                                          Finanzierung

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln