• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2023, 10:00 Uhr

      Radweg in Reinickendorf kommt „zeitnah“

      Gebremste Kaltmasse

      Der Radweg in der Ollenhauerstraße ist ein Flickwerk aus verschiedenen Epochen der Verkehrslenkung. Der neue Radweg aber lässt auf sich warten.  Susanne Memarnia

      Der Radweg in der Ollenhauer Straße in Reinickendorf mit einer Radfahererin und einem Bus auf der Busspur
      • 25. 7. 2023, 15:53 Uhr

        Friedlich leben in Charlottenburg

        Keine Spritzen auf dem Boden

        Kolumne La dolce Vita 

        von Amina Aziz 

        Intakte Fahrradwege, wenig Geschimpfe und entspannte Menschen, die Zeitung lesen. In Charlottenburg entdeckt unsere Kolumnistin das bessere Neukölln.  

        Passanten gehen an einem Cafe vorbei
        • 21. 5. 2023, 16:26 Uhr

          Radschnellwege in Deutschland

          Rockt, aber rollt nicht

          Als Fahrrad-Lover kann man sich kaum Geileres vorstellen als einen Rad-Highway. Leider existiert er in Deutschland auch fast nur in der Vorstellung.  Jens Uthoff

          Ein Radweg mit einem Radfahrer, der einen Helm trägt
          • 21. 11. 2022, 16:21 Uhr

            Anradeln auf der Charlottenstraße

            „Allet nur grüne Klientelpolitik“

            Es riecht nach Farbe. Die Charlottenstraße ist Berlins neue Fahrradstraße. Ein erstes Teilstück ist fertig. Unsere Autorin fuhr schon mal Probe.  

            Bettina Jarasch (M, Bündnis 90/Die Grünen), Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr, Klima- und Verbraucherschutz, fährt zur Eröffnung mit dem Fahrrad durch die neue Fahrradstraße in der Charlottenstraße zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße. Auf dem Straßenabschnitt am Gendarmenmarkt weisen Markierungen, Schilder und Piktogramme darauf.
            • 26. 10. 2022, 18:35 Uhr

              Gekippte Teilsperrung der Friedrichstraße

              Autos immer noch King

              Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Teilsperrung der Friedrichstraße für Autos aufgehoben. Die Rechtslage ist pro Pkw und muss geändert werden.  Anja Krüger

              Die autofreie Friedrichstraße. Ein paar Leute gehen auf der noch erkennbaren ehemaligen Fahrbahn. Die Fußwege sind eher Leer. Rechts und links von der Straße große Häuser
              • 25. 9. 2022, 11:13 Uhr

                Verkehrsversuch im Bergmannkiez

                Wenn die Rüttelstreifen wirken

                Die Bergmannstraße ist eine Spielwiese der Verkehrswende. Rücksichtslosigkeiten, die dabei entstehen, nimmt nun ein Versuchsaufbau ins Visier.  Claudius Prößer

                Zweirichtungsradweg auf der Bergmannstraße mit schnellen Radfahrenden
                • 8. 10. 2021, 08:21 Uhr

                  Jurist über den neuen Bußgeldkatalog

                  „Wir müssen Platz neu verteilen“

                  Am Freitag will der Bundesrat die neue Straßenverkehrsordnung verabschieden. Verkehrssünder werden künftig härter bestraft.  

                  Weisses Fahrrad liegend auf einer nächtlichen Straße
                  • 16. 9. 2021, 10:36 Uhr

                    Geplante Demonstrationen am Wochenende

                    Protest für sichere Schulwege

                    Am Wochenende demonstrieren ­Bür­ge­r:in­nen für kinderfreundlichen Verkehr. Sie wollen Druck auf die künftige Bundesregierung ausüben.  Anja Krüger

                    Ein Fahrrad mit der Aufschrift "Macht uns Platz, sonst gibts Rabatz"
                    • 23. 3. 2021, 15:24 Uhr

                      Leiter des Grünflächenamts über Radwege

                      „Man kann leicht nachjustieren“

                      Felix Weisbrich treibt in Berlin den Ausbau der Pop-up-Radwege voran. Die Vorteile seien klar, sagt er. Doch jeder Meter müsse gerechtfertigt werden.  

                      Eine Frau fährt auf einem Radweg, der mit rot-weißen Pollern abgegrenzt ist
                      • 22. 3. 2021, 18:45 Uhr

                        Pop-up-Fahrradwege auf dem Vormarsch

                        Seit einem Jahr bewegt sich was

                        Mit Corona entstanden die ersten temporären Radwege. Für den weiteren Ausbau liefert ein Berliner Rechtsstreit anderen Städten wichtige Erkenntnisse.  Anja Krüger

                        Ein Radfahrer saust auf einer abgesperrten Fahrbahn entlang
                        • 16. 3. 2021, 06:00 Uhr

                          Fahrradverkehr in Bremen

                          Platz fürs grüne Idyll

                          Die Humboldtstraße im Bremer Viertel soll noch fahrradfreundlicher werden. Deswegen hat das Verkehrsressort einen aufwendigen Versuch gestartet.  Lukas Scharfenberger

                          Fahrradfahrer quetscht sich zwischen zwei Autos durch
                          • 14. 3. 2021, 14:30 Uhr

                            Hochschulforschung in Darmstadt

                            Stadt der Zukunft

                            Die Hochschule in Darmstadt will eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung. Dafür arbeiten Forscher gemeinsam mit Ver­waltung und Aktivisten.  Manfred Ronzheimer

                            Ein Mann sitzt auf einem Lastenfahrrad
                            • 16. 12. 2020, 09:00 Uhr

                              Onlinetool zur Fahrrad-Infrastruktur

                              Noch nicht alles abgehakt

                              Ab sofort lässt sich per Online-Projektkarte verfolgen, wie der Umbau der Radinfrastruktur vonstatten geht. Das zeigt aber auch die großen Lücken.  Claudius Prößer

                              Mann sprüht Fahrradsymbol auf Straße
                              • 23. 9. 2020, 18:30 Uhr

                                Fahrradfreundliches Berlin

                                Ein Blick in die Zukunft der Stadt

                                Anwohner:innen der Katzbachstraße setzen sich für eine Umwidmung zur Fahrradstraße ein. Ihr Protestpicknick am Dienstag bewies Potenzial.  Greta Rothenpieler

                                Die Friedrichstraße mit breitem Fußgänger- und Radweg, umgeben von Bäumen. Für Autos gesperrt.
                                • 25. 8. 2020, 16:08 Uhr

                                  Kreuzberg sperrt Straße für Autos

                                  Spuren, sonst Poller

                                  Weil Pkw-FahrerInnen die neue Fahrradstraße ignorieren, hat das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg die Körtestraße kurzerhand in der Mitte gesperrt.  Claudius Prößer

                                  Auf eine Straße gemaltes Zeichen "Fahrradstraße"
                                  • 13. 5. 2020, 17:30 Uhr

                                    Radwege in Tempelhof

                                    Kreuzberg ist nicht überall

                                    Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes.  Claudius Prößer

                                    Bauarbeiter bringt Piktogramm an
                                    • 17. 4. 2020, 16:14 Uhr

                                      Neue temproräre Infrastruktur in Berlin

                                      Radspuren mit Corona-Antrieb

                                      Jetzt bekommt auch die Kantstraße eine Pop-up-Bikelane. Friedrichshain-Kreuzberg hat die Nase vorn, Pankow und Tempelhof-Schöneberg ziehen nach.  Claudius Prößer

                                      • 25. 9. 2019, 10:00 Uhr

                                        Berlin als Radfahrer-Paradies

                                        From New York with Love

                                        Der New Yorker Ethan Wolff-Mann war als Austauschjournalist bei der taz und hat in Berlin ein Paradies für RadfahrerInnen gefunden.  Ethan Wolff-Mann

                                        Ein Fahrradfahrer auf einer Straße in New York
                                        • 10. 4. 2019, 10:08 Uhr

                                          Fahrradklima-Test des ADFC

                                          Buckelpisten im Norden

                                          Beim Fahrradklima-Test des ADFC bekommen Hannover und Bremen mittelmäßige Noten, während Hamburg noch schlechter abschneidet als vor zwei Jahren.  Marco Carini

                                          Massenhaft stehen Fahrräder an Fahrradständern am Göttinger Bahnhof.
                                        • weitere >

                                        Fahrradstraße

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln