Zum Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Sparpreise gibt es weiterhin.
Student:innen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.
Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei.
Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt.
VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt.
Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen. Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab.
Erstmals seit drei Jahren steigen die Preise für Bus, Bahn und Co. in Berlin. Besonders deutlich wird das beim Tagesticket.
Am Sonntag steigen die Preise für Bahnfahrer, besonders für den Nahverkehr. Ausgenommen ist nur eine wichtige Strecke, die lange vom Hochwasser gesperrt war.
Wegen gestiegener Personalkosten will die Bahn mit Beginn des neuen Fahrplans die Preise um zwei bis drei Prozent erhöhen. Allerdings soll das nicht für alle Tickets gelten.
Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten sich.
Der Protest zeigt Wirkung: Die Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr in Brasilien werden zurückgenommen. Das schafft neue Probleme.