• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2022, 16:41 Uhr

      Bahnfahren wieder noch teurer

      Weit weg vom 9-Euro-Ticket

      Zum Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Sparpreise gibt es weiterhin.  Wolfgang Mulke

      Passagiere auf einem Bahnsteig
      • 15. 11. 2021, 17:30 Uhr

        Erhöhung von Semesterticketpreisen

        Studis lehnen Ticket ab

        Stu­den­t:in­nen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.  Manuel Aguigah

        Ein Mann mit Rucksack auf dem Rücken steht vor einer fahrenden Bahn
        • 16. 8. 2021, 18:03 Uhr

          Fahrpreiserhöhung für Studierende

          Semesterticketpreis bleibt strittig

          Bei den Verhandlungen zwischen Politik und Studierenden zeichnet sich nur eine Übergangslösung ab. Der VBB war beim letzten runden Tisch nicht dabei.  Cristina Plett

          Ein Mann ist von hinten zu sehen wie er auf eine Berliner U-Bahn wartet, die gerade einfährt.
          • 27. 11. 2020, 16:57 Uhr

            Streit um Semesterticket in Berlin

            Kompromiss gefunden

            Studierende, der VBB und die beiden Länder Berlin und Brandenburg haben sich auf eine Zwischenlösung für das Semesterticket geeinigt.  Roberto Sanchino Martinez

            mensch in der U-Bahn
            • 21. 11. 2020, 14:00 Uhr

              Verhandlungen mit dem VBB

              Studis bald ohne Semesterticket?

              Kommentar 

              von Roberto Sanchino Martinez 

              VBB und Studis streiten sich über eine geplante Preiserhöhung. Wer gibt nach, und warum sollte es der VBB sein? Die Zeit drängt.  

              Ein Bahnticket der Berliner Verkehrsauf dem Bahnsteig einer U-Bahn entwertet
              • 17. 11. 2020, 10:00 Uhr

                Studis wollen keine Preiserhöhung

                Warten auf das Ticket

                Der Verkehrsverbund VBB möchte die Preise für das Semesterticket erhöhen. Vertreter:innen von Studierenden lehnen das strikt ab.  Roberto Sanchino Martinez

                Ein Bahnticket der Berliner Verkehrs-Betriebe
                • 30. 12. 2019, 15:07 Uhr

                  Ticketpreise für U- und S-Bahn in Berlin

                  Jetzt heißt es neu rechnen

                  Erstmals seit drei Jahren steigen die Preise für Bus, Bahn und Co. in Berlin. Besonders deutlich wird das beim Tagesticket.  Bert Schulz

                  ein Abstempelautomat der BVG in der U-Bahn
                  • 10. 12. 2013, 09:22 Uhr

                    Preiserhöhung zum Fahrplanwechsel

                    Bahnfahren wird billiger! Nicht.

                    Am Sonntag steigen die Preise für Bahnfahrer, besonders für den Nahverkehr. Ausgenommen ist nur eine wichtige Strecke, die lange vom Hochwasser gesperrt war.  

                    • 29. 9. 2013, 09:58 Uhr

                      Fahrpreise der Deutschen Bahn

                      Ab dem Winter wird's teurer

                      Wegen gestiegener Personalkosten will die Bahn mit Beginn des neuen Fahrplans die Preise um zwei bis drei Prozent erhöhen. Allerdings soll das nicht für alle Tickets gelten.  

                      • 20. 6. 2013, 20:01 Uhr

                        Protest do Brasil

                        Weg mit der Corrupção!

                        Während des zweiten Confed-Cup-Spiels der Seleção wird vor dem Stadion geknüppelt. Das Team sympathisiert mit dem Protest, die Fronten verhärten sich.  John Hennig

                        • 20. 6. 2013, 08:58 Uhr

                          Etappensieg für Demonstranten

                          Billiger Busfahren in Brasilien

                          Der Protest zeigt Wirkung: Die Preiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr in Brasilien werden zurückgenommen. Das schafft neue Probleme.  Andreas Behn

                          Fahrpreiserhöhungen

                          • FUTURZWEI

                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • wochentaz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2023
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln