: »Erstunken und erlogen«
■ Ruhe an der An-und Abwerbebörse im Rathaus
Berlin. Kungelt Tino Schwierzina mit der CDU? Lauern beim Bündnis 90 ein, zwei oder drei verkappte Freidemokraten? Reden die Christdemokraten lieber und schneller mit den Sozis aus dem Osten als aus dem Westen — und umgekehrt? Die Gerüchteküche im Rathaus Schöneberg steht unter Dampf und sorgt keineswegs für Klarheit, aber für reichlich Unruhe.
Etwaige Annäherungsversuche zwischen den zukünftigen Abgeordneten des Bündnis 90 und der FDP verwiesen Vertreter beider Gruppierungen gestern ins Reich der Fabeln. »Reine Gerüchte«, kommentierte kurz und knapp Helmut Pöltelt, Mitglied der alten Fraktion im Roten Rathaus, der seinen NachfolgerInnen beim Einstieg ins Gesamtberliner Parlament behilflich sein will. Ob man Gemeinsamkeiten mit der Alternativen Liste in einer Fraktionsgemeinschaft oder einer gemeinsamen Fraktion ausdrücken will, soll heute in Gesprächen mit den Westalternativen diskutiert werden.
Auch bei der FDP staunt man darüber, »was da Abenteuerliches kursiert«. Zu keinem Zeitpunkt habe es irgendwelche Gespräche mit dem Bündnis 90 oder gar Abwerbeversuche gegeben. Mit der AL, so FDP-Pressesprecher Olaf Irmscher, will man sich »nicht mal an einen Tisch setzen«. Mit dem Bündnis 90 könne man vielleicht noch reden, »aber rauskommen würde da wohl auch nichts«. Vielleicht, so Irmscher, streue die CDU solche Gerüchte, um die »SPD bei den Verhandlungen unter Druck zu setzen«.
Als »erstunken und erlogen« bezeichnete die Ostberliner Ex-Parlamentspräsidentin und zukünftige SPD-Abgeordnete, Christine Bergmann, Berichte, wonach sie bereits Gespräche mit der CDU geführt habe. »Mit denen habe ich noch nicht mal übers Wetter geredet«.
Auf Unterredungen mit möglicherweise schwerwiegenderem Inhalt will sich die Sozialdemokratin mit der CDU auch gar nicht einlassen. Das sei Angelegenheit der Koalitionskommission. anb
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen