• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022, 17:33 Uhr

      Energiegewinnung durch Fracking

      Auch in Deutschland schlummert Gas

      Mit Fracking könnte ein Teil der Gasversorgung aus nationalen Quellen kommen. Doch die Technologie birgt Gefahren für Mensch und Umwelt.  Wolfgang Mulke

      Landschaft und Gashähne
      • 24. 1. 2022, 09:42 Uhr

        Streit um EU-Taxonomie

        Europäische Zerreißprobe

        Deutschland lehnt den EU-Vorschlag zur Taxonomie endgültig ab. Es drohen Greenwashing im Finanzsektor – und aussichtsreiche Klagen.  Bernhard Pötter

        Mehrere Menschen in weißen Schutzanzügen und schwarzen Gasmasken übergießen am 19.01.2022 in Straßburg gelbe Atommüll- und rote Gas-Fässer mit giftgrüner Farbe, um gegen Greenwashing zu demonstrieren. Atomkraft und fossiles Gas sollen von der EU ein Öko-L
        • 12. 11. 2021, 14:28 Uhr

          Umstrittene Suche nach Erdgas

          Bohrungen bei Berlin gestoppt

          Laut Bergbauamt fehlen wichtige Unterlagen. Dabei hatten erste Probebohrungen bei Zehdenick bereits stattgefunden.  

          An einem Haus hängt ein Transparent mit dem gegen Gasbohrungen protestiert wird
          • 25. 2. 2021, 10:43 Uhr

            Weniger Förderabgabe für Erdgas und -öl

            Rechtswidrige Milliardenrabatte?

            Die rot-schwarze Landesregierung von Niedersachsen will die Förderabgabe bei Erdgas und -öl senken. Kritiker sprechen von Irreführung und Untreue.  Nadine Conti

            Ausgrabung mit Rohren und Bagger
            • 27. 1. 2021, 21:00 Uhr

              Streit um Förderabgabe in Niedersachsen

              „Dreckiger Deal“ mit Bohrfirmen?

              Grüne und FDP werfen der niedersächsischen Regierung vor, sich von der Öl- und Gasförderindustrie über den Tisch ziehen zu lassen.  Nadine Conti

              Umweltaktivisten protestieren vor dem niedersächsischen Landtag
              • 9. 10. 2020, 07:00 Uhr

                Gas- und Ölförderung in Niedersachsen

                Aus der Tiefe geschützter Gewässer

                Niedersachsen will mehr Beteiligung und Umweltschutz bei Erdgas- und Erdölbohrungen. Dem Naturschutzverband BUND geht die Initiative nicht weit genug.  André Zuschlag

                Protestierende mit Kreuzen gegen Erdölförderung in Emlichheim
                • 13. 9. 2020, 14:14 Uhr

                  Konflikt zwischen Ankara und Athen

                  Aufrüstung am Mittelmeer

                  Kommentar 

                  von Jürgen Gottschlich 

                  In der Vergangenheit haben die USA verhindert, dass der Streit zwischen der Türkei und Griechenland eskaliert. Jetzt muss das die EU übernehmen.  

                  Griechischer Marinesoldat salutiert vorbeifahrendem Kriegsschiff
                  • 12. 1. 2020, 18:29 Uhr

                    Erdgasförderung in Niedersachsen

                    Druck von unten

                    Als das Erdgasfeld in Völkersen entdeckt wird, wird der Gas- und Ölkonzern Dea mit offenen Armen empfangen – bis die Erbe plötzlich bebt.  Ilka Kreutzträger

                    • 6. 1. 2020, 10:44 Uhr

                      Erdgasförderung in Groningen

                      Es bleibt ein Zittern

                      Die Erdgasförderung in Groningen wird nach langen Protesten gegen diese Fördertechnik gestoppt. Doch das Problem hat sich damit nicht erledigt.  Tobias Müller

                      Demonstranten und Polizisten stehen sich in einer Reihe gegenüber
                      • 22. 12. 2019, 17:19 Uhr

                        US-Sanktionen wegen Nord Stream 2

                        Vorgeschobene Bedenken

                        Kommentar 

                        von Andreas Zumach 

                        Die Bedenken der USA wegen der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nicht stichhaltig. Tatsächlich will die Trump-Administration nur Fracking-Gas verkaufen.  

                        Schweißarbeiten an der Gasröhre
                        • 3. 9. 2019, 13:41 Uhr

                          Nach Erdbeben in Großbritannien

                          Regierung stoppt Fracking

                          Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.  Ralf Sotscheck

                          Britisches Frackinggebiet in weiter Ferne, durch einen Zaun fotografiert. Bild aus dem Jahr 2018
                          • 29. 8. 2019, 15:00 Uhr

                            Umweltinitiative kritisiert Grüne

                            So halb gegen Fracking

                            Die „Initiative zum Schutz des Wassers“, die gegen Fracking in Schleswig-Holstein kämpft, wirft den Grünen Falschinformationen vor.  Esther Geißlinger

                            Flaschen mit durchgestrichenem Fracking-Logo
                            • 15. 8. 2018, 14:36 Uhr

                              Aus Le Monde diplomatique

                              Der Konzern am Kabinettstisch

                              Wie eine Nebenregierung führt sich der Total-Konzern in Frankreich auf. Die US-Sanktionen gegen Handelspartner des Iran machen ihm aber zu schaffen.  Alain Deneault

                              Schriftzug "Total" an einer Tankstelle - aufgenommen in schräger Perspektive
                              • 14. 8. 2017, 19:26 Uhr

                                Norwegen und der Umweltschutz

                                Grünes Geld aus dreckigem Öl

                                Öko-Pionier Norwegen schreibt eine Rekordzahl von Ölfeldern zur Erkundung aus. Als Produzent bediene man nur die Nachfrage.  Reinhard Wolff

                                Ein Schiff auf dem Meer vor einer Bohrinsel
                                • 8. 3. 2017, 22:00 Uhr

                                  Vermehrt Krebsfälle an Bohrstellen

                                  Erdgasförderung vergiftet Pilze

                                  Ein Umweltschützer hat stark erhöhte Quecksilberwerte in Speisepilzen rund um Erdgasförderstellen nachgewiesen.  Reimar Paul

                                  • 22. 9. 2016, 08:00 Uhr

                                    Erdgasförderung in Rotenburg/Wümme

                                    Gift aus dem Boden

                                    Im Kreis Rotenburg werden krebserregende Stoffe gefunden. Das befeuert Ängste, die Erdgasförderung sorge für ein erhöhtes Krebsaufkommen.  Marco Carini

                                    Förderstellen im Landkreis Rotenburg (Wümme)
                                    • 16. 6. 2016, 19:52 Uhr

                                      Zukunft des Frackings

                                      Motivierte Gegner

                                      Kommentar 

                                      von Georg Löwisch 

                                      Mit Fracking-Rufen wird die Gasindustrie ihre Gegner in Union und SPD aktivieren, die Grünen alarmieren und die Protestbewegung motivieren.  

                                      Fracking-Gegner in England protestieren
                                      • 23. 6. 2015, 19:24 Uhr

                                        Noch mehr Angst vorm Fracking

                                        Alarmierende Krebsrate

                                        In Rotenburg erkranken überdurchschnittlich viele Männer an Blutkrebs. Der Ort ist ein Zentrum der Fracking-Erdgasförderung.  Wolfgang Löhr

                                        Frackinganlage bei Rotenburg/Wümme
                                        • 7. 6. 2015, 19:57 Uhr

                                          Prozess gegen Erdgasfirma

                                          Gasbeben vor Gericht

                                          Die Erdgasförderung hat die niederländische Stadt Groningen zum Erdbebengebiet gemacht. Bewohner fordern nun Entschädigung.  Tobias Müller

                                          Riss in Hauswand
                                          • 7. 5. 2015, 19:09 Uhr

                                            Streit über Fracking-Gesetz

                                            Forderung spaltet die Unionsfraktion

                                            Ein Teil der CDU will die umstrittene Erdgasfördertechnik weiter einschränken – zum Ärger der Fraktionsführung und zur Freude der SPD.  Malte Kreutzfeldt

                                          • weitere >

                                          Erdgasförderung

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln