Engpässe bei Kindermedizin: Bitte jede*r nur eine Flasche
Vergangenen Herbst waren Kinderarznei knapp und Kinderkliniken am Limit. Wird es dieses Jahr besser? Karl Lauterbach appelliert an die Eltern.
taz |
Die Versorgungslage sieht laut Lauterbach heute grundsätzlich besser aus. Zu Engpässen könne es dennoch kommen, wenn die Krankheitswelle zu groß werde und wenn Eltern Vorräte horteten. Die Ursachen für den Mangel an (Kinder-)Medikamenten sind vielfältig: die Finanzierungssystematik im deutschen Arzneimittelmarkt, der Rückzug deutscher und europäischer Hersteller aus der Wirkstoffproduktion, die Anfälligkeit globaler Lieferketten. Im vergangenen Herbst und Winter verschärften Hamsterkäufe die Situation bei den Kindermedikamenten.
Um die Versorgung mit besonders knapper Medizin zu verbessern, hatte das Bundesgesundheitsministerium bereits im Sommer ein Gesetz vorgestellt. Es enthielt vor allem Vorschriften zur Bevorratung bei den Pharmaunternehmen und ein befristetes Aufheben der Festbeträge, die die Hersteller bis dato für Kinderarznei mit den Kassen abrechnen konnten. Damit sollten Pharmaunternehmen zu neuen Investitionen motiviert werden.
Nur ein kleiner Hausvorrat
Dass das nicht reichen werde, hatte Lauterbach schon im Sommer prophezeit. Der nun vorgelegte 5-Punkte-Plan enthält neben bereits bekannten Maßnahmen wie dem Aussetzen der Festbeträge vor allem Appelle: Kinderärzt*innen sollten Antibiotika sparsam und nur wenn absolut nötig verschreiben – so würden auch die gefürchteten Resistenzen gegen Antibiotika-Wirkstoffe verringert. Vor allem aber sollten Eltern keine freiverkäuflichen Medikamente horten – insbesondere die Apotheken sollten entsprechend beraten.
Ein kleiner Hausvorrat sei gut, damit kranke Kinder nicht bei jedem Infekt in die Praxis müssten und die Eltern Nächte oder Wochenenden überbrücken könnten, sagte auch Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen. Aber eine 100-ml-Flasche Fiebersaft pro Haushalt reiche dafür völlig aus.
Der 5-Punkte-Plan sieht außerdem vor, dass Apotheker*innen bei Engpässen auch ohne Rücksprache mit verschreibender Ärzt*in und ohne neues Rezept auf alternative Dosierungen und Darreichungsformen ausweichen können.
Laut dem Sprecher des Verbands Pro Generika, Andreas Burkhardt, würden die Hersteller indes auf Hochlast produzieren, zum Teil 100 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Neue Anbieter hätten sich aber trotz der Aussetzung der Festbeträge nicht angesiedelt. Die Erhöhung der abrechenbaren Preise hätte gerade gereicht, um die Inflation auszugleichen. Ausgestanden ist die Not in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen auch mit den zusätzlichen Maßnahmen nicht – darin waren sich Vertreter*innen der Ärzteschaft, Apotheken und Industrie einig.
Sollten sich wie in den vergangenen zwei Jahren verschiedene Erkältungserkrankungen zu einer großen Welle auftürmen, dann könnten nicht nur die Medikamente in Apotheken wieder knapp werden.
In den Kinderkliniken gebe es im Vergleich zum Vorjahr keine wesentlichen Verbesserungen bei den belegbaren Betten und beim Personal, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Direktor der Kinderklinik am Universitätskrankenhaus Köln, Jörg Dötsch, der taz. Bei einer großen Krankheitswelle drohten daher ähnlich dramatische Engpässe wie im vergangenen Herbst und Winter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“