• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 8. 2023, 12:25 Uhr

      Deutschland in der Wirtschaftskrise

      Konjunktur der Angst

      Unternehmen ächzen unter hohen Energiekosten, Bür­ge­r:in­nen unter ihrer schwindenden Kaufkraft. Ex­per­t:in­nen sagen: Panik wäre übertrieben.  Simon Poelchau, Anja Krüger

      Zwei Männer in Anzügen stehen auf einer Brücke in Venedig und schauen in ihre Portemonnaies
      • 13. 8. 2023, 08:40 Uhr

        Deutschland in der Wirtschaftskrise

        Streberland braucht Nachhilfe

        Auch andere Länder bekommen die Krise zu spüren – und reagieren auf ihre Weise. Was Deutschland von ihnen lernen könnte.  Anja Krüger

        Die Karosserie eines Automobils auf einem Transportband
        • 28. 7. 2023, 08:32 Uhr

          Ökologischer Fußabdruck von KI

          Die Klimakiller-Intelligenz

          Künstliche Intelligenz gilt als neue Schlüsseltechnologie, auch gegen die Klimakrise. Doch sie hat ein schmutziges Geheimnis – im wahrsten Sinne.  Adrian Lobe

          Blick in einen Supercomputer.
          • 10. 7. 2023, 18:23 Uhr

            Vertagtes Energieeffizienzgesetz

            Energiesparen erst nach den Ferien

            Der Bundestag hat nicht über das Energieeffizienzgesetz abgestimmt. Ökoverbände fürchten, dass es jetzt noch weiter aufgeweicht wird.  Anja Krüger

            Wärmebild eines Elektrosteckers
            • 3. 4. 2023, 18:00 Uhr

              Soziale Abfederung des Heizungsaustauschs

              Angst vor Überforderung nehmen

              Kommentar 

              von Anja Krüger 

              Dass für das Klima fossile Heizungen ausgetauscht werden sollen, ist richtig. Doch das darf nicht auf Kosten derer gehen, die sich das nicht leisten können.  

              Eigenheime mit rauchenden Schornsteinen im Winter
              • 2. 4. 2023, 18:47 Uhr

                Einigung zum Heizungstausch

                Ein bisschen freizügiger

                Das Gesetz zum Heizungstausch wird leicht entschärft. Doch ab 2024 sollen in Neubauten Öl- und Gasheizungen verboten sein.  Bernward Janzing

                Dicke Kabel auf einer Rolle so hoch wie ein Mensch, daneben Arbeiter und weitere Geräte
                • 10. 3. 2023, 14:15 Uhr

                  EU-Ziel erhöht

                  Europa soll mehr Energie sparen

                  Es ist ein typischer EU-Kompromiss. Statt wie vereinbart um 9 Prozent soll der Energieverbrauch in Europa bis 2030 um mindestens 11,7 Prozent sinken.  Eric Bonse

                  Eine rote Wärmflasche mit kleinem orange-gelben Schal um den Hals
                  • 3. 3. 2023, 14:15 Uhr

                    taz-Umfrage zu Klima und Energiekrise

                    So spart Deutschland Energie

                    Straßen dunkler, Schwimmbäder kälter, der Osten spart weniger, aber protestiert mehr: Die taz hat alle 400 Landkreise zum Umgang mit der Energiekrise befragt.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm, Malte G. Schmidt

                    Mehrere Grafiken zeigen eine Übersicht zum Umgang mit der Energiekrise in Deutschland. Die taz hat dazu eine Umfrage unter den Landkreisen gemacht.
                    • 16. 2. 2023, 15:22 Uhr

                      Verbände mahnen Energiespargesetz an

                      Kanzler Scholz soll Wort halten

                      Der Kanzler hat im Herbst ein ambitioniertes Gesetz zum Energiesparen versprochen. Nun verschleppe er dieses Vorhaben, kritisieren Verbände.  Anja Krüger

                      Leuchtreklame mit dem Wort Super
                      • 8. 2. 2023, 09:14 Uhr

                        Studie der Energieagentur IEA

                        Stromversorgung wird wetterabhängig

                        Extreme Wettereignisse bestimmen laut IEA zunehmend Versorgung und Verbrauch von Energie. Deshalb brauche es flexiblere Stromsysteme und Netze.  

                        Strommasten vor grauem Himmel
                        • 4. 1. 2023, 18:00 Uhr

                          Energieversorgung in Deutschland

                          Norwegen wichtigster Gaslieferant

                          Die Skandinavier lösen Russland als Gasimporteur Nummer 1 ab. Auch dank des milden Wetters bleibt die Energieversorgung stabil.  Anja Krüger

                          Ein Tankschiff
                          • 15. 12. 2022, 11:28 Uhr

                            Katarische Konsumtempel

                            Ihr könnt mich alle Mall!

                            Kolumne Orient 

                            von Markus Völker 

                            Einkaufszentren in allen Größen stehen wie Mahnmale des Wohlstands in Doha herum. Sogar Schlittschuh laufen kann man da.  

                            Eine Gondel schippert durch einen künstlichen Kanal in einem Einkaufszentrum
                            • 15. 11. 2022, 17:12 Uhr

                              Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven

                              LNG kann kommen

                              Das erste Flüssigerdgas-Terminal in Wilhelmshaven ist fertiggestellt worden. Ab Januar kann geliefert werden, denn vorerst sind die Speicher voll.  Kai Schöneberg

                              LNG Terminal Anleger
                              • 10. 11. 2022, 03:00 Uhr

                                Protest von Kli­ma­schüt­ze­r*in­nen

                                Bauplatz für LNG-Terminal besetzt

                                In Brunsbüttel entsteht ein LNG-Terminal – gestern besetzten Ak­ti­vis­t*in­nen die Baustelle. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien.  Esther Geißlinger

                                Zwei Polizisten schauen auf die Baustelle. Dort haben Aktivist:innen Transparente aufgehängt und Fahrzeuge besetzt
                                • 23. 10. 2022, 17:41 Uhr

                                  Energiesparen an Universitäten

                                  Einsparziel 10 bis 20 Prozent

                                  Für Berlins Studierende hat das Wintersemester begonnen. Wie geht das Leben in den Universitäten in Zeiten der Energiekrise weiter?  Manfred Ronzheimer

                                  Ein Mann steht in einem Gang in eienr Universitäts-Bibliothek.
                                  • 12. 10. 2022, 21:36 Uhr

                                    Energieverbrauch von Denkmälern

                                    Giffeys ewige Flamme der Ignoranz

                                    Kommentar 

                                    von Marie Frank 

                                    Auf Wunsch der Regierenden lodert die „Ewige Flamme“ wieder. Dabei ist das Mahnmal für die deutschen Heimatvertriebenen ein unnötiger Energiefresser.  

                                    Das Mahnmal "Ewige Flamme"
                                    • 16. 8. 2022, 07:59 Uhr

                                      Einführung der Gasumlage

                                      Viel Lärm um das kleinere Problem

                                      Kommentar 

                                      von Malte Kreutzfeldt 

                                      Die Gasumlage mit 2,4 Cent ist nur ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt. Sobald Preisgarantien auslaufen, steigt der Preis um ein Vielfaches.  

                                      Ein Gaszähler zeigt den Verbrauch an
                                      • 6. 8. 2022, 16:30 Uhr

                                        Staatliche Energiesparvorgaben

                                        Katastrophen als Katalysator

                                        Kommentar 

                                        von Stefan Alberti 

                                        Wärmer im Sommer, kälter im Winter – in Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Deutschland sollte sich beim Energiesparen an Spanien orientieren.  

                                        Ein Mann im Anzug geht mit einer Einkaufstüte von Karstadt durch ein Kaufhaus
                                        • 5. 8. 2022, 18:54 Uhr

                                          Atomdebatte und die Grünen

                                          Richtige Prinzipien

                                          Kommentar 

                                          von Tobias Schulze 

                                          Die Debatte über längere AKW-Laufzeiten ist zur Charakterfrage verkümmert. Dabei gibt es für die Grünen gute Gründe, am Atomausstieg festzuhalten.  

                                          Ein Jutebeutel mit der Aufschrift "Atomkraft? Nein Danke"
                                        • weitere >

                                        Energieverbrauch

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln