• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Energiekrise in Europa

      Jeder Kubikmeter Gas zählt

      „Die Preisspirale wird sich weiter drehen“: Berlins Wirtschaftssenator Schwarz über die Folgen der Gasknappheit für die Hauptstadt.  

      Das Thermostat einer Heizung
      • 23. 6. 2022

        Alarmstufe bei Gasversorgung

        Signal an die Privathaushalte

        Das Wirtschaftsministerium hat die zweite Stufe des Gasnotfallplans ausgerufen. Welche Konsequenzen hat das für private Gasabnehmer?  Bernward Janzing

        Diverse analoge und digitale Anzeigen sind in der Anlage des Gasspeicher Wolfersberg, östlich von München, an der Wand zu sehen.
        • 22. 6. 2022

          Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken

          Und täglich grüßt das AKW

          Kommentar 

          von Malte Kreutzfeldt 

          Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen versuchen gerade, sich mit der Forderung zu profilieren. Die Debatte über längere Atomlaufzeiten ist Zeitverschwendung.  

          Filmausschnitt: Ein Murmeltier steht auf dem Boden. Um es herum im Kreis stehen oder knien Menschen. Einer der Knienden hält ein Mikrofon in der Hand.
          • 22. 6. 2022

            Spar-Kampagne auf Stromfresser-Flächen

            Kontraproduktive Werbeträger

            Kommentar 

            von André Zuschlag 

            In Hamburg wird fürs Energiesparen geworben – auf stromverbrauchenden Werbetafeln. Naheliegend wäre, dass solche Tafeln aus der Stadt verschwinden.  

            Digitale Werbetafel mit Anzeige der Stromspar-Kampagne.
            • 21. 2. 2022

              Rechtsstreit um Stromkosten

              Gericht kippt hohe Neukundenpreise

              Neukunden müssen in der Grundversorgung nicht mehr zahlen als Bestandskunden, so das Landgericht Frankfurt. Am Ende muss wohl der BGH entscheiden.  Bernward Janzing

              Ausschnittfto eines Stromzählers.
              • 26. 12. 2019

                CO2-Bilanz der Bezirks-Dienstwagen

                Schmutziges Lichtenberg

                Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.  Claudius Prößer

                • 27. 3. 2019

                  Weltweiter Energiebedarf

                  Mehr Ökostrom, mehr CO2

                  Der globale Energieverbrauch stieg 2018 stark an, ebenso der Ausstoß von Treibhausgasen. Das macht Fortschritte bei Erneuerbaren zunichte.  Bernhard Pötter

                  Rauch aus Kohlekraftwerksschloten
                  • 26. 11. 2017

                    Nachteile der virtuellen Währung

                    Bitcoin verbraucht zu viel Strom

                    Die Algorithmen der Kryptowährung benötigen zu viel Energie. Dabei gibt es längst Konkurrenten, die erheblich effizienter sind.  Bernward Janzing

                    Ein Mann vor dem Bitcoin-Symbol
                    • 15. 3. 2016

                      Umtauschprämie für Kühlschränke

                      Weiter abwracken

                      Geringverdiener sollen auch künftig eine Prämie kriegen, wenn sie einen neuen Kühlschrank kaufen. Nur leisten können sich den die wenigsten.  Hanna Gersmann

                      Ein alter grüner Kühlschrank mit leicht geöffneter Tür.
                      • 16. 2. 2016

                        Insolvenz von German Pellets

                        Untypisch für die Erneuerbaren

                        Kommentar 

                        von Bernward Janzing 

                        Die Insolvenz von German Pellets diskreditiert nicht die Ökoenergie-Branche. Sie diskreditiert vielmehr die betreffenden Anlageprodukte.  

                        ein Mann vor einer Schippe mit Holzpallets
                        • 2. 10. 2015

                          Manipulierte Bildschirme

                          Vorführeffekt ganz automatisch

                          Der Abgasskandal bei VW greift auf die Elektronikbranche über: Auch hier arbeiten Firmen mit Tricksoftware. Zum Beispiel bei Samsung.  René Hamann

                          CES-Messe in Las Vegas.

                          Energieverbrauch

                          • Abo

                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                            Nichts verpassen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln