• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2022, 18:02 Uhr

      Ukraine richtet Wärmestuben ein

      Sorge vor dem Winter

      Russische Raketen zerstören das ukrainische Energiesystem weiter. In Kiew kommt es zu Stromausfällen. Präsident Selenski kündigt 4.000 Wärmestuben an.  Bernhard Clasen

      2 Kinderfiguren auf einer Wippe, Panzersperren im schnee, nächtliche Kulisse von Kiews Unabhängigkeitsplatz
      • 16. 6. 2021, 18:49 Uhr

        Energiewende in Hamburg

        Quälgeister bleiben außen vor

        Rot-Grün ersetzt den Beirat zur Rekommunalisierung der Energienetze durch einen Energiewendebeirat. Das könnte dem Begleitgremium einige Zähne ziehen.  Gernot Knödler

        Hallen, zwei Schornsteine, davor ein großes Schiff unter einer Ladebrücke, davor ein kleiner Schlepper
        • 15. 4. 2021, 06:00 Uhr

          Labor für die Energiewende

          Der Norden gibt Gas

          Hamburg und seine Nachbarn wollen zeigen, wie sich durch eine kluge Koppelung von Wirtschaftssektoren Klimaschutz betreiben lässt.  Gernot Knödler

          Kräne laden Röhren von einem Binnenschiff ab
          • 21. 11. 2017, 12:30 Uhr

            Hamburger Fernwärme

            Letzte Ausfahrt Moorburg

            Umweltaktivisten werfen Hamburgs rot-grünem Senat vor, ein Kohlekraftwerk im Spiel zu halten und den Rückkauf des Leitungsnetzes zu gefährden.  Gernot Knödler

            • 4. 11. 2016, 19:20 Uhr

              Wie wird der Energienetze-Volksentscheid umgesetzt?

              Kampf um die Öko-Wärme

              Dieser Tage entscheidet sich, ob die künftige Fernwärmeversorgung tatsächlich so ökologisch und sozial wird wie im Netze-Volksentscheid vorgesehen.  Gernot Knödler

              • 13. 10. 2016, 20:05 Uhr

                Klimafeindliche Energie-Nutzung

                Moorburg durch die Hintertür

                Die Linke wirft der Umweltbehörde vor, sie nehme den Volksentscheid zum Rückkauf der Netze und klimafreundlichen Wärmeversorgung nicht ernst genug  Gernot Knödler

                • 16. 3. 2015, 20:50 Uhr

                  Netze voll Energie

                  Kein Vertrauen in den Senat

                  Hamburger Energietisch fordert den Rückkauf des Fernwärmenetzes noch 2015 und die Gründung demokratisch kontrollierter Stadtwerke.  Gernot Knödler

                  • 2. 2. 2015, 12:03 Uhr

                    Keine Stadtwerke im Schwarzwald

                    Kartellamt verhindert Bürgerenergie

                    Die Kommune Titisee-Neustadt soll die eigenen Stadtwerke bei der Stromnetz-Vergabe bevorzugt haben. Nun gibt es eine neue Ausschreibung.  Bernward Janzing

                    • 15. 1. 2014, 18:00 Uhr

                      Energienetz Hamburg

                      Volk bekommt Netze zurück

                      Die Stadt Hamburg und Vattenfall einigen sich über Rückkauf von Strom- und Fernwärmeleitungen. Aber der Preis ist noch unklar.  Sven-Michael Veit

                      • 20. 12. 2013, 11:28 Uhr

                        Gerd Rosenkranz verlässt Umwelthilfe

                        Energiekämpfer ohne Schlaf

                        Der ehemalige taz- und „Spiegel“-Redakteur Rosenkranz zieht sich aus der Deutschen Umwelthilfe zurück. Das ist schade.  Hanna Gersmann, Manfred Kriener

                        • 21. 11. 2013, 19:12 Uhr

                          Protest gegen neue Großprojekte

                          Vattenfall schafft Tatsachen

                          BUND und Bürgerinitiativen werfen Vattenfall vor, den Volksentscheid über den Rückkauf der Energienetze zu ignorieren. Konzern plant weiter, als wäre nichts geschehen.  Andrea Scharpen

                          • 25. 9. 2013, 19:05 Uhr

                            Nach dem Volksentscheid

                            Parlament folgt Volk

                            Bürgerschaft streitet darüber, wie die Energienetze zurückgekauft werden sollen. Die Opposition ist misstrauisch.  Sven-Michael Veit

                            • 24. 9. 2013, 10:00 Uhr

                              Volksentscheid

                              Olaf Scholz ist nicht unfehlbar

                              Kommentar 

                              von Sven-Michael Veit 

                              Nach verlorenem Volksentscheid und mäßigem Bundestagswahlergebnis sollte die Hamburger SPD nicht mehr von der absoluten Mehrheit träumen.  

                              • 24. 9. 2013, 08:00 Uhr

                                Rückkauf der Energienetze

                                Ein langer Weg

                                Der Volksentscheid ist gewonnen, doch damit sind die Energienetze noch längst nicht in öffentlicher Hand. Bürgermeister Scholz rechnet mit sieben Prozessen.  Gernot Knoedler

                                • 11. 9. 2013, 22:35 Uhr

                                  Kungeln mit Konzernen

                                  Unheilige Energie-Allianz

                                  Der Ökostromanbieter Lichtblick wirft dem Hamburger Senat eine Bevorzugung der Großkonzerne Vattenfall und Eon vor. Außerdem gibt es Streit über die Höhe der Konzessionsabgabe.  Sven-Michael Veit

                                Energienetze

                                • Abo

                                  Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz lab 2023
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln