• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2022

      Umweltverbände gegen LNG in Brunsbüttel

      Flüssiggas bleibt sperrig

      Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ein LNG-Terminal in Brunsbüttel. Heute trifft er sich mit Umweltverbänden. Die bringen Kritik mit.  Esther Geißlinger

      Ein Kanufahrer im Wasser. Auf seinem Rücken steht "Frack off"
      • 25. 5. 2021

        Energiegewinnung aus Buschbiomasse

        Hamburg drückt die Pausetaste

        Die Umweltbehörde beschäftigt sich nicht mehr mit dem Vorhaben, namibische Biomasse in Hamburg zu verbrennen. Gewartet wird auf Infos aus Berlin.  Emmy Thume

        Eine Düne und ein abgestorbener Baum in Sossusvlei nahe Sesriem im Namib Naukluft Park.
        • 29. 1. 2020

          Bundeskabinett beschließt Kohleausstieg

          Der Nutzen fürs Klima ist unklar

          Das Bundeskabinett bringt das Gesetz zum Kohleausstieg ins Parlament ein. Im Entwurf ist alles geregelt – nur nicht, wie viel CO2 eingespart wird.  Bernhard Pötter

          Das Steinkohlekraftwerk Datteln 4 in der Nacht.
          • 19. 5. 2019

            Kolumne Wir retten die Welt

            Houston, du bist ein Problem

            Kolumne Wir retten die Welt 

            von Bernhard Pötter 

            Houston in Texas ist die Ölhauptstadt der USA. Und damit auch „the biggest problem in the world“ – zumindest, was den Klimaschutz angeht.  

            ein Schiff fährt an einer Raffinerie vorbei
            • 11. 11. 2015

              Eon-Geschäftsbericht für 2015

              Rekordverlust und Aufspaltung

              Der Energiekonzern Eon macht 2015 einen Verlust von sechs Milliarden Euro – Rekord! Der größte deutsche Versorger will sich Anfang 2016 selbst zerlegen.  

              Mann mit lichten weißen Haaren guckt grimmig, hinter ihm ein "Eon"-Schriftzug
              • 17. 3. 2015

                Grüne IT

                Serverfarmen beheizen Stadt

                Wo Computer arbeiten, entsteht Abwärme. Damit will man in Schweden heizen. Der Trend der Green-IT hat nun auch die großen Konzerne erreicht.  Reinhard Wolff

                • 22. 6. 2014

                  Wasserkraft in Schottland

                  Kraftwerke in tosender See

                  Vor den schottischen Orkney-Inseln werden inzwischen drei Arten von Wellenkraftwerken getestet – die jüngste ist der Penguin einer finnischen Firma.  Bernward Janzing

                  • 5. 6. 2014

                    Ausstieg aus Schwarmstrom-Projekt

                    Zuhause-Kraftwerk abgeschaltet

                    Der Ökostromanbieter Lichtblick beendet seine Kooperation mit VW vorzeitig. Die Nachfrage nach stromerzeugenden Heizungen war zu gering.  Bernward Janzing

                    • 4. 3. 2014

                      Umsatzeinbußen bei Stromkonzernen

                      Miese Zahlen, miese Kraftwerke

                      Von wegen, die Energiewende schadet: RWE macht zwar einen Bilanzverlust von 2,8 Milliarden Euro. Das liegt aber an Wertberichtigungen im Ausland.  Bernward Janzing

                      • 19. 11. 2013

                        Weltbank-Vizepräsi über Energiepolitik

                        „Arme sollen nicht warten“

                        1,3 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Energie. Das will Rachel Kyte ändern – zur Not auch mit fossilen Ressourcen.  

                        • 3. 2. 2013

                          Altmaiers Strompreis-Sicherung

                          Kein Lob für den Bremser

                          Der Umweltminister will die Ökostrom-Umlage kürzen, um den Strompreisanstieg zu dämpfen. Das findet selbst Philipp Rösler unzureichend. Die SPD legt ein eigenes Konzept vor.  

                          • 31. 10. 2012

                            Energieerzeugung in Deutschland

                            Kohlestrom als Exportschlager

                            Trotz der Abschaltung von acht AKWs produziert Deutschland viel zu viel Energie – vor allem aus Kohle. Exportiert wird der Strom in die Nachbarländer.  Bernward Janzing

                            Energieerzeugung

                            • Abo

                              Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                              Nichts verpassen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln