: Editorial
Die Existenz des globalen Dorfes hat womöglich positive Aspekte: Kabelfernsehen und Computer können, nimmt man bestehende Grund- und Menschenrechte ernst genug, eingesetzt werden, um weltweit allgemeine Säuberungs- und Zensurbestrebungen zu vereiteln.
Andrew Blau und Carolyne Whittaker führen in ihren Beiträgen vor, daß diese stille Subversion schon heute stattfindet, mit steigender Tendenz. Dabei können im Falle des offenen Fernsehkanals Probleme auftauchen, wie sie der Artikel von Marcia Pally zum Beispiel vor einem Monat aufzeigte – was zu heftiger Aufregung unter taz- LeserInnen führte (über die Frage nämlich, ob die Bilder von Sex und Gewalt schuld sind an Sex und Gewalt).
Andrew Blaus Beitrag erinnert daran, daß Meinungsfreiheit immer die Freiheit der Andersdenkenden ist – selbst wenn es sich dabei um Pornographen und Rassisten handelt. Uta Ruge
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen