EU-Verbot von Kunstrasen: Das Ende des Plastikfußballs
Wird Fußball bald auf zerkleinerten Olivenkernen gespielt? Nach dem EU-Verbot von Plastikgranulaten ab 2031 braucht es einen alternativen Kunstrasen.
Eigentlich gehört für Frank Dreher der Duft nach frisch geschnittenem Rasen zum Fußball wie der Ball, um den sich auf dem Platz alle streiten: „Ein Spiel auf Kunstrasen kommt an eines auf echtem Rasen nicht heran“, sagt der Vorstand Jugend des badischen Landesligisten VfB Bühl. Und das nicht nur aus ästhetischen Gründen, wenngleich die neuesten Kunstrasenplätze auch in dieser Hinsicht nicht mehr mit den ersten Generationen zu vergleichen seien: „Aber wenn Sie bei einem Tackling fünf Meter über den Platz schlittern, sieht Ihr Oberschenkel auch heute noch aus wie bei einer Brandwunde.“
Dennoch haben sie auch beim Siebtligisten seit über zwei Jahren einen hochmodernen Kunstrasenplatz, der mit Kork-Pellets aufgefüllt wurde. Und Dreher ist sich sicher, dass genau das die Zukunft für die gesamte Branche sein wird: „Der Trend ist eindeutig. Auf Kunstrasen kann ich bei jeder Witterung spielen. Und er braucht so gut wie keine Pflege.“ Vor allem Letzteres ist ein großer Vorteil für die Vereine im unterklassigen Fußball, bei denen es an allen Ecken und Enden an Ehrenamtlichen fehlt. „Früher“, weiß Dreher, „hatte man ein altgedientes Vereinsmitglied, das sich darauf gefreut hat, die Plätze neu einzukreiden und den Rasen zu pflegen.“ Heute macht das bei den verbliebenen Rasenplätzen auch in Bühl ein Minijobber.
Der Kunstrasenplatz hingegen hat Markierungen, denen weder Regen noch Sonne etwas anhaben können. Und er muss nicht gewässert werden. Im Sommer, wenn nicht nur im heißen Südwesten die Temperaturen oft wochenlang über der 30-Grad-Marke liegen, werden Tag für Tag Unmengen an Wasser benötigt, um das Austrocknen der Plätze zu verhindern.
In Zeiten des Klimawandels ist das ein Luxus, der nur schwer zu verantworten ist. Einerseits. Andererseits ist die Umweltbilanz der Kunstrasenplätze mit Plastik- oder Gummigranulat noch viel verheerender. Die ein bis drei Millimeter großen Plastik-Kügelchen sollen Erschütterungen abfedern und dafür sorgen, dass der Ball zumindest ähnlich wie auf einem Rasenplatz abspringt und rollt. Mehrere Tonnen von diesen Kunststoffkügelchen liegen auf einem einzigen Platz. 30.000 davon soll es in der EU geben – jahrelang gefördert von der Politik: Nachdem die EU die Ablagerung von Altreifen auf Mülldeponien verboten hatte, landeten diese – zu Granulat geschreddert – verstärkt auf europäischen Kunstrasenplätzen.
Die Mikroplastik-Problematik-wurde dabei lange ignoriert. Die Deutsche Umwelthilfe schätzt, dass aus Kunstrasen 10.000 Tonnen Plastik pro Jahr freigesetzt werden und schließlich selbst in den entlegensten Regionen der Erde und der Ozeane nachgewiesen werden. In Freiburg sorgte im Sommer 2021 ein Unwetter dafür, dass von einem Trainingsgelände am Möslestadion des Bundesligisten SC Freiburg grünes Kunstrasen-Granulat die angrenzenden Parkauen überschwemmte. Am Ufer des nahe gelegenen Baches bildeten sich Teppiche aus erbsengroßem Plastikgranulat.
Gerade eben hat die EU-Kommission nun beschlossen, dass Kunststoffgranulate bei Kunstrasenplätzen mit einer Übergangsfrist von acht Jahren verboten werden sollen.
Auslaufmodell Kunstrasen
Der Stadtstaat Hamburg hat die öffentliche Förderung von Kunstrasenplätzen mit Gummigranulat derweil bereits vor drei Jahren eingestellt, berichtet Frank Fechner, der Geschäftsführer des Eimsbütteler Turnverbandes, dem mit 19.000 Mitgliedern drittgrößten Hamburger Sportverein, dessen erste Mannschaft in der viertklassigen Regionalliga Nord spielt.
Vor zwölf Jahren haben sie beim ETV den ersten Kunstrasenplatz gebaut. Der galt damals als neuester Schrei, auch ökologisch. Dass das eine Fehleinschätzung war, weiß man auch in Hamburg längst. „Der Platz ist mittlerweile durchgespielt“, berichtet Fechner. „Und dass Gummi- und Kunststoffgranulate ein Auslaufmodell sind, hat sich natürlich längst herumgesprochen.“ Nur, wenn es um mögliche Alternativen geht, herrscht Ratlosigkeit. In Eimsbüttel. Und im Rest der Republik.
Grundsätzlich wäre geschredderter Kork, ein reines Naturprodukt, eine gute Alternative. Doch der kann ebenso weggeschwemmt werden, wie es jüngst nach Starkregen im Hamburger Norden und in Eitorf (Rhein-Sieg-Kreis) passierte. Vor allem taugt auch Kork nicht flächendeckend als Alternative zu Kunststoffen.
„Kork ist ein endlicher Rohstoff“, sagt der ehemalige Leiter des Fraunhofer-Instituts für chemische Technologie, Peter Eyerer. „Wenn man weiß, dass man etwa zehn Tonnen Kork pro Platz braucht, braucht man nicht lange zu rechnen, um zu wissen, dass das keine flächendeckende Alternative ist.“ Eyerer setzt große Hoffnungen auf ein anderes Naturprodukt: Zerkleinerte Olivenkerne oder Kerne von Steinobst könnten eine Alternative sein. Die Forschung läuft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Stellenabbau bei Thyssenkrupp
Kommen jetzt die stahlharten Zeiten?
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich