• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 11. 2019

      Von der Leyens neue EU-Kommission

      Leicht gerupft

      Die neue, bestätigte EU-Kommission fällt nicht ganz so weiblich aus wie geplant. Männer ziehen auch künftig die Strippen in Brüssel, etwa in der Klimapolitik.  Eric Bonse

      EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit einem Kopfhörer
      • 19. 9. 2019

        Künftige EU-Kommissionspräsidentin

        Von der Leyen überzeugte nicht

        Die designierte EU-Kommissionspräsidentin spricht von einem Missverständnis. Der „Schutz der europäischen Lebensweise“ schließe niemanden aus.  Eric Bonse

        Ursula von der Leyen und eine andere Frau
        • 26. 8. 2019

          Postenvergabe in der EU

          Von wegen Frauenquote

          Das Ziel Ursula von der Leyens, die Männerdomäne EU-Kommission zu knacken, könnte verfehlt werden. Die Regierungen spielen nicht mit.  Eric Bonse

          Ursula von der Leyen vor dem Logo des EU-Parlaments
          • 6. 2. 2019

            Veto gegen Fusion Siemens-Alstom

            „China ist keine Gefahr“

            EU-Wettbewerbskommissarin Vestager begründet ihr Nein zum geplanten deutsch-französischen Champion mit dessen marktbeherrschender Stellung.  Eric Bonse

            zwei Schnellzüge von unterschiedlicher Bauart fahren auf einer Brücke aneinander vorbei.
            • 24. 10. 2018

              EU-Streit mit Italien

              Kalter Krieg in Brüssel

              Kommentar 

              von Michael Braun 

              Der Kollisionskurs der Regierung in Rom könnte nicht nur Italien ins Börsenchaos stürzen. Auch die EU riskiert eine Krise der Eurozone.  

              Zwei Männer, Pierre Moscovici und Valdis Dombrovskis, unterhalten sich
              • 23. 10. 2018

                Brüssel lehnt Italiens Haushaltsentwurf ab

                Ein Novum in der Geschichte der EU

                Gravierend, ja beispiellos nennen es die EU-Kommissare, dass Italien eine zu hohe Neuverschuldung anpeilt. Rom könnten Geldstrafen und Kürzungen drohen.  Michael Braun

                Matteo Salvini steht, halb von einem Vorhang verdeckt, an einem hell erleuchteten Fenster und guckt nach draußen
                • 17. 4. 2018

                  Beschwerde gegen US-Zölle

                  EU schaltet WTO ein

                  Die Europäische Union fordert die Befreiung von US-Zöllen auf Aluminium und Stahl. Eine Beschwerde bei der WTO macht Gegenmaßnahmen möglich.  

                  Drei Containerschiffe werden im Hafen abgefertigt, Sonnenuntergang.
                  • 28. 10. 2016

                    Wechsel in der EU-Kommission

                    Oettinger wird Haushaltskommissar

                    Noch ist er zuständig für digitale Wirtschaft. Weil aber EU-Haushaltskommissarin Kristalina Georgiewa zur Weltbank geht, soll Günther Oettinger übernehmen.  

                    Günther Oettinger vor einer Europa-Fahne
                    • 28. 10. 2016

                      Streit zwischen Polen und EU eskaliert

                      Verfassungsrichter werden erpresst

                      Die Ernennung neuer Richter hat den Streit ausgelöst. Nun droht Polens nationalistische Regierung, dem Verfassungsgericht das Geld zu streichen.  Gabriele Lesser

                      der goldene Schriftzug am polnischen Verfassungsgericht in Warschau
                      • 20. 6. 2016

                        Handelsvertrag mit den USA

                        Bei TTIP droht Alleingang Brüssels

                        Die Europäische Kommission nimmt das Versprechen zurück, nationale Parlamente bei dem Freihandelsabkommen zu beteiligen.  Malte Kreutzfeldt

                        Ein Demonstrant ist bei einer Kundgebung gegen das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen ttip zu sehen
                        • 11. 2. 2016

                          Vor dem EU-Gipfel am 18. Februar

                          Scharfe Warnungen aus Brüssel

                          EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos legt die Richtlinien in der Flüchtlingspolitik dar. Dabei wird kaum ein Staat verschont.  Eric Bonse

                          Soldaten errichten einen Zaun
                          • 3. 12. 2015

                            Kommission will weniger Müll

                            Europa einig Abfallkontinent

                            Weniger Abfälle, mehr Recycling: Um die Müllberge in der EU zu senken, schlägt die Kommssion ein neues Kreislaufwirtschaftspaket vor.  Heike Holdinghausen

                            Mehrere Skulpturen aus Müll
                            • 29. 10. 2015

                              Von der Politik in die Wirtschaft

                              Weiche Landung für Ex-Kommissare

                              Was machen ehemalige Politiker aus der Brüsseler Arena? Die Drehtür in die Wirtschaft bewegt sich schnell. Wer alles dabei ist.  Eric Bonse

                              José Manuel Barroso
                              • 22. 10. 2015

                                EU-Kommission will Abgaben für alle

                                Schock fürs Big Business

                                Brüssel geht endlich gegen unfaire Steuerdeals vor. Nach Starbucks und Fiat müssen müssen auch Apple und Amazon zittern.  Eric Bonse

                                • 26. 8. 2015

                                  Protest gegen Handelsabkommen TTIP

                                  Wie einst im Bonner Hofgarten

                                  Dutzende Organisationen rufen zur Demo gegen TTIP am 10. Oktober in Berlin auf. Die Terminwahl sei aber ein historischer Zufall, betonen sie.  Anja Krüger

                                  An der weißen Eisentür in einer rotverklinkerten Wand hängt ein Plakat. Darauf steht: TTIP und Gentechnik, bleibt uns vom Hof
                                  • 25. 2. 2015

                                    Europäische Energie-Union

                                    Kein Mut für die Zukunft

                                    Kommentar 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Eine einheitliche Energiepolitik in Europa wäre gut. Aber sobald es ans Eingemachte geht, ziehen Berlin, Warschau oder Paris die Notbremse.  

                                    • 8. 10. 2014

                                      Streit um EU-Kommissare

                                      Bratusek ist raus

                                      Die EU-Parlamentarier haben Alenka Bratusek abgelehnt. Sie war die erste Kandidatin aus dem Team des künftigen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker.  

                                      • 30. 9. 2014

                                        Kommissare der EU

                                        Leitlinien vorerst akzeptiert

                                        Das EU-Parlament billigt Cecilia Malmström als EU-Handelskommissarin. Zuvor war sie mit eigenwilligen Ansichten zum Freihandelsabkommen TTIP aufgefallen.  

                                      EU-Kommisare

                                      • Shop

                                        40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                        Mitspielen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln