• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 3. 2022

      Produktionsstart bei Tesla

      Viel zu schnell

      In Grünheide rollen die ersten Autos aus dem Werk. Möglich ist das nur, weil Brandenburg den Autobauer Tesla erschreckend flott durchgewinkt hat.  Anja Krüger

      Ein erster Tesla rollt aus der Fabrik, begrüßt von Tesla-Chef Elon Musk
      • 22. 3. 2022

        Tesla startet mit der Produktion

        Das soll die Zukunft sein

        Kommentar 

        von Bert Schulz 

        Brandenburg erhofft sich von Tesla einen Wirtschafts- und Imageboom. Doch auch E-Autos sind Autos – und damit eine Technologie von gestern.  

        Tesla-Autos stehen dicht an dicht auf einem Parkplatz
        • 21. 3. 2022

          Geschäftsmodell des E-Autobauers Nio

          Batterien wechseln statt laden

          Der Tesla-Konkurrent Nio aus China bietet sein Geschäftsmodell bald auch in Deutschland an. E-Autofahrer können Batterien tauschen statt laden.  Anja Krüger

          Ein PKW in eine rAutofabrik.
          • 20. 3. 2022

            Schlag gegen die E-Mobilität

            Strom fürs Auto wird teurer

            In Hamburg explodieren wegen einer neuen Gebühr die Ladekosten bei den E-Autos. Damit könnte es vorbei sein mit der Stadt als Vorbild in diesem Bereich.  Alina Götz

            Ein Ladekabel steckt in einem Auto Smart und einer öffentlichen Ladesäule in Hamburg
            • 13. 1. 2022

              Verkehrspolitik der FDP

              Erfreulich steile Lernkurve

              Kommentar 

              von Malte Kreutzfeldt 

              In Sachen E-Autos hat Verkehrsminister Wissing gemerkt, dass seine FDP im Wahlkampf Unsinn erzählt hat. Schön, dass Politik manchmal doch lernfähig ist.  

              Wissing im Bundestag vor dem Rednerpult
              • 9. 12. 2021

                Risiken für Trinkwasser durch Tesla

                Musk-Müll bald im Müggelsee?

                AktivistInnen machen Druck auf den künftigen Senat: Der dürfe die drohende Belastung des Berliner Trinkwassers durch Tesla nicht länger hinnehmen.  Claudius Prößer

                Hund badet in See
                • 29. 11. 2021

                  Grafit für E-Autos und Co.

                  Das unverzichtbare Mineral

                  China ist Weltmarktführer in der Grafitproduktion. Das könnte langfristig in Deutschland zu Problemen führen, warnt die Deutsche Rohstoffagentur.  Lukas Nickel

                  Nahaufnahme eines Grafitsteins.
                  • 16. 11. 2021

                    Prognose des Wirtschaftsministeriums

                    Stromverbrauch wird stark steigen

                    Eine Analyse für das Wirtschaftsministerium zeigt: Der Stromverbrauch wird bis 2030 deutlich steigen. Das liegt vor allem an der E-Mobilität.  

                    mast mit Stromleitungen.
                    • 14. 11. 2021

                      Neues Werk in Wolfsburg

                      Wie VW Tesla spielen will

                      Volkswagen verkündet, ein zweites Werk bauen zu wollen. Nun rätselt man, was das für den Konflikt zwischen Konzernchef und Betriebsrat heißt.  Nadine Conti

                      Luftaufnahme des VW-Werkes in Wolfsburg mit den charakteristischen Türmen des Heizkraftwerkes und der Autostadt im Hintergrund
                      • 11. 11. 2021

                        Ende des Verbrennermotors

                        Reine Imagepflege

                        Kommentar 

                        von Anja Krüger 

                        Das Ziel der Klimakonferenz von Glasgow, ein Ende des Verbrennermotors ab 2035, ist wenig ehrgeizig. Es muss ambitionierter sein.  

                        Zwei Mitarbeiter schrauben an einem Auto
                        • 10. 11. 2021

                          Antwort auf Tesla-Werk in Brandenburg

                          VW baut Fabrik für E-Autos

                          Volkswagen will Tesla Konkurrenz machen – mit dem E-Trinity. Dafür errichten sie ein neues Werk in der Nähe von Wolfsburg.  

                          das VW-Hochhaus in Wolfsburg spiegelt sich in einer Pfütze auf dem Mitarbeiterparkplatz
                          • 4. 11. 2021

                            Streit zwischen Chef und Betriebsrat

                            Machtkampf bei VW

                            Konzernchef Herbert Diess will massiv Arbeitsplätze bei Volkswagen abbauen und provoziert den Betriebsrat. Das könnte den Top-Manager den Job kosten.  Anja Krüger

                            VW-Chef Diess mit unter das Kinn gezogener Atemmaske vor einem Logo des Volkswagen-Konzerns
                            • 14. 10. 2021

                              Zukunft der Mobilität

                              Antiquiertes Denken

                              Kommentar 

                              von Anja Krüger 

                              Die Regierungskommission „Zukunft der Mobilität“ hat ihren Abschlussbericht vorgestellt. Er zeigt, wie wertvolle Zeit vergeudet wurde.  

                              Eine Frau fährt mit einem Fahrrad am frühen Morgen über die Veloroute in die Innenstadt
                              • 13. 10. 2021

                                Verkehrskommission der Bundesregierung

                                Auto, Auto über alles

                                Die Regierungskommission Nationale Plattform Zukunft der Mobilität legt einen Abschlussbericht vor. Darin kommt die Bahn so gut wie gar nicht vor.  Anja Krüger

                                Dunkle Blechkarossen und Rücklichter
                                • 13. 10. 2021

                                  Verkehrskommission der Bundesregierung

                                  Thema verfehlt

                                  Am Mittwoch veröffentlicht die Regierungskommission zur Zukunft der Mobilität ihren Schlussbericht. Umwelt- und Verkehrsverbände üben harsche Kritik.  Anja Krüger

                                  Karosserie eines Autos in der gläsernen Manufaktur bei VW
                                  • 6. 10. 2021

                                    Elektromobilität in Deutschland

                                    Die Angst vor der leeren Batterie

                                    Noch fehlen vielerorts Ladestationen für E-Autos. Der Bund will nachhelfen – und erntet für geplante Preisobergrenzen Kritik aus der Industrie​.  Wolfgang Mulke

                                    Oranges Elektrokabel in einem weißen Auto, das parkt
                                    • 21. 9. 2021

                                      Umweltsenatorin über Klimaschutz

                                      „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

                                      Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

                                      Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
                                      • 11. 9. 2021

                                        Automesse IAA in München

                                        Drinnen Kresse, draußen Protest

                                        Die IAA präsentiert sich als Mobilitäts-Zukunftslabor. Kli­ma­schüt­ze­r*in­nen wittern Greenwashing und gehen in München auf die Straße.  Katharina Schipkowski

                                        Demonstranten mit pinkfarbenen Perücken und Mützen umgeben von Polizisten in einer Wohnstrasse
                                        • 2. 9. 2021

                                          Nachfrageboom bei Fahrrädern

                                          Branche dreht am Rad

                                          Die Nachfrage nach Fahrrädern boomt. Doch Lieferengpässe aufgrund der Coronakrise stellen die Hersteller vor Herausforderungen.  Kathrin Becker

                                          Arbeiter bei der Fahrradproduktion.
                                          • 31. 8. 2021

                                            Förderung für Elektrofahrzeuge

                                            Umstrittener Boomen

                                            Förderanträge für Fahrzeuge mit zwei Motoren nehmen zu. Die Grünen rügen dabei aber „staatlich subventionierten Klimabetrug“.  Kathrin Becker

                                            Grüner BMW mit Hybridmotor
                                          • weitere >

                                          E-Mobilität

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln