• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2021

      Ausfälle bei E-Bussen

      Von Moskau lernen

      Die Winterkälte hat zu kleineren Problemen bei der E-Bus-Flotte der BVG geführt. Ein Blick in die Ferne zeigt: Es könnte noch schlimmer kommen.  Claudius Prößer

      E-Bus der BVG mit Aufschrift "Gelb stinkt nicht"
      • 29. 1. 2021

        Konzerne folgen Bidens Klimapolitik

        GM 2035 ohne Verbrenner

        Der größte US-Autobauer will ab 2035 nur noch E-Autos produzieren. Damit unterstützt er die Klimapolitik des neuen US-Präsidenten Joe Biden.  Kai Schöneberg

        Ein Hummer steht mit einem Strafzettel im Parkverbot in Philadelphia
        • 14. 1. 2021

          US-Aufsichtsbehörde fordert Rückruf

          Sicherheitsprobleme bei Tesla

          Der Bordcomputer macht Schwierigkeiten. Deshalb will die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in den USA, dass Tesla 158.000 Fahrzeuge zurückruft.  

          Rote Motorhaube mit Nummernschild "Model S"
          • 24. 11. 2020

            Programm für E-Mobilität

            900 Euro pro Ladestation

            In „Zahnarztalleen“ mit vielen E-Autos könnte das Stromnetz demnächst schon mal überlastet sein. Denn ab jetzt sind Wallboxen förderfähig.  Bernward Janzing

            Kotflügel vor Ladestation
            • 10. 11. 2020

              Erstes Flugtaxi mit Serienreife

              Deutsche Volocopter über Tokio

              Flugtaxis stehen vor dem kommerziellen Durchbruch. Das zeigt eine Partnerschaft des deutschen Start-ups Volocopter mit Japan Airlines.  Martin Fritz

              Flugtaxi im blauen Himmel
              • 2. 11. 2020

                Rasante Entwicklung bei Elektroautos

                Gebrauchte E-Autos sind Ladenhüter

                Der Markt für Elektrowagen wächst rasant. Gebrauchte Elektroautos allerdings sind immer schwerer zu verkaufen.  Maximilian Berkenheide

                Niedersachsen, Wolfsburg: Das neue Volkswagen-Elektroauto ID.4 steht bei einem Pressetermin in einem Showroom in der Autostadt.
                • 13. 10. 2020

                  Umfrage zur Mobilität

                  Mehr Leute fahren Fahrrad

                  In der Coronakrise haben mehr Leute das Rad genommen und wollen es auch danach nutzen. Weniger fliegen wollen einer Umfrage zufolge aber nur wenige.  Anja Krüger

                  • 9. 10. 2020

                    Aus Le Monde diplomatique

                    Platz da!

                    Weltweit sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Politik und Industrie preisen sie als Klimaretter und verdrängen dabei die Probleme.  Manfred Kriener

                    Ein gelbes Elektroauto wird geladen und dahinter steht ein junger Mann.
                    • 23. 9. 2020

                      Fortschritte bei der E-Mobilität

                      Andere Autos sind keine Lösung

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Batterien werden billiger, die Reichweite von Elektroautos wächst. Das ist schön, löst aber das Hauptproblem nicht: Es gibt einfach zu viele Fahrzeuge.  

                      Rücklichter vieler Autos im abendlichen Berufsverkehr in Berlin
                      • 23. 8. 2020

                        Tesla-Fabrik in Brandenburg

                        Nur Elektro reicht nicht

                        In Brandenburg will Tesla in Rekordzeit seine Gigafactory für E-Autos bauen. Doch für eine nachhaltige Verkehrswende ist das nicht genug.  Anja Krüger, Susanne Schwarz

                        Ein Straßenschild mit der Aufschrift "Tesla Straße" vor der Tesla-Großbaustelle in Brandenburg
                        • 15. 4. 2020

                          Neue Studie zu E-Mobilität

                          Ladesäulen werden knapp

                          Experten warnen vor einem Mangel an Ladepunkten. Gegenden mit vielen Mehrfamilienhäusern seien besonders betroffen.  Malte Kreutzfeldt

                          Gemalites Elektroauto mit Ladekabel auf grünem Untergrund
                          • 30. 3. 2020

                            Saubere E-Autos mit dreckigem Strom

                            Immer noch besser als Diesel

                            Wenn der Strommix dreckig ist, können E-Autos trotzdem umweltfreundlicher sein als solche mit Verbrennungsmotoren?  Bernhard Pötter

                            Zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos stellen der Energieversorger Enercity und die Stadt Langenhagen das Projekt einer Laternen-Ladestation vor.
                            • 21. 3. 2020

                              Tesla und die Megafabrik und Corona

                              Ein bisschen mehr Glamour im Idyll

                              Arne Christiani, Bürgermeister von Grünheide, rollt Tesla den roten Teppich aus. Für die einen ist der Autohersteller ein Fluch. Für andere ein Segen.  Susanne Messmer

                              Der Bürgermeister von Grünheide, Arne Christiani, steht in seinem Büro und telefoniert
                              • 18. 2. 2020

                                Grüne Liga zu Tesla-Stopp

                                „Keine richtige Untersuchung“

                                Die Grüne Liga wolle Tesla in Grünheide nicht verhindern, sagt deren Vorsitzender Heinz-Herwig Mascher. Gesetze müssten aber für alle gelten.  

                                • 13. 1. 2020

                                  Berichterstattung über E-Mobilität

                                  Wirklichkeit zurechtgebogen

                                  Mit falschen Szenarien von wegfallenden Arbeitsplätzen wird Stimmung gegen die E-Mobilität gemacht. Dabei würde eine Verkehrswende neue Jobs schaffen.  Anja Krüger

                                  Ein E-Auto wird an einer E-Zapfsäule von einem Mann „betankt“
                                  • 7. 1. 2020

                                    Pro und Contra Mit SUVs zur E-Mobilität

                                    Brücke oder Krücke

                                    Kommentar 

                                    von Ingo Arzt 

                                    und Anja Krüger 

                                    VW setzt auf den Verkauf dicker Autos, um die E-Mobilität zu finanzieren. Ist das die richtige Strategie? Ein Pro und Contra.  

                                    Ein VW-SUV auf der Automesse in Los Angeles
                                    • 14. 12. 2019

                                      Verkehrsexperte über E-Zapfsäulen

                                      „Eine Million sind viel zu viel“

                                      Ein dichtes Netz an Ladestationen soll die E-Mobilität fördern. Weniger ist dabei mehr, sagt Michael Müller-Görnert vom Verkehrsclub Deutschland.  

                                      VW e-Golfs stehen an einer Schnellladestation.
                                      • 12. 12. 2019

                                        Batterien für Elektroautos

                                        Recycling gleich mitdenken

                                        Wenn die Autobauer Millionen von Batterien brauchen, spielt Wiederverwendung eine wesentliche Rolle. Denn die Rohstoffe sind rar.  Heike Holdinghausen

                                        Frau hält zwei DinA4-gro0e Lithium-Ionen-Zellen in der Hand
                                        • 27. 11. 2019

                                          CDU-Frau wird VDA-Chefin

                                          Autolobby wieder von Frau geführt

                                          Hildegard Müller soll für einen guten Draht der Autokonzerne zur Politik sorgen. Die ehemalige CDU-Staatsministerin pflegt gute Kontakte.  Anja Krüger

                                          Portrait Hildegard Müller
                                          • 13. 11. 2019

                                            Tesla-Fabrik in Brandenburg

                                            Silicon Valley kommt nach Grünheide

                                            Der US-amerikanische E-Mobilitäts-Pionier Tesla will in Brandenburg eine Fabrik bauen: Eine Kampfansage für die deutschen Hersteller.  Anja Krüger

                                            Brandenburg, Grünheide: Eine Markierung auf dem Boden auf dem Marktplatz weist auf einen Parkplatz und Ladestation für Elektroautos
                                            • 5. 11. 2019

                                              Elektro-Offensive der Autowirtschaft

                                              Noch lange nicht zu spät

                                              Kommentar 

                                              von Felix Lee 

                                              Die deutschen Autobauer haben bei der Verkehrswende bislang geschlafen. Aber ihre Vorteile können sie immer noch nutzen – und sogar ausbauen.  

                                              Elektroautos vom Typ VW ID3 fahren bei einer Präsentation im VW-Werk auf die Bühne
                                              • 14. 9. 2019

                                                E-Mobilität und Autonomes Fahren

                                                Wozu noch Autos?

                                                Kommentar 

                                                von Bernward Janzing 

                                                Wenn das autonome Fahren kommt, wird sich unsere Mobilität erheblich verändern. Das Thema wird aber reichlich fantasielos diskutiert.  

                                                Ein E-Auto an der Ladestation
                                                • 10. 9. 2019

                                                  IAA startet mit Gegendemonstrationen

                                                  Mit Protz und Protest

                                                  Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit vielen Elektromodellen. Denken sie wirklich um?  Malte Kreutzfeldt

                                                  schnittiger E-Sportwagen auf Bühne mit Luftballons
                                                  • 1. 9. 2019

                                                    E-mobile Verwaltung

                                                    Park-Visite ohne Lärm und Gestank

                                                    Bei emissionsarmen Fahrzeugen ist Friedrichshain-Kreuzberg den meisten Bezirken voraus. Aber es bewegt sich was auf dem Weg Richtung CO2-Neutralität.  Claudius Prößer

                                                    • 29. 8. 2019

                                                      Verkehrs-Thinktank über E-Scooter

                                                      Ehrenrettung für die Störer

                                                      E-Scooter können ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität sein, sagen Experten der Denkfabrik Agora Verkehrswende. Sie geben Kommunen Ratschläge dazu.  Anja Krüger

                                                      Zwei Menschen auf zwei E-Scootern. Im Hintergrund der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
                                                      • 27. 8. 2019

                                                        E-Mobilität in Berlin

                                                        Mehr neue E-Autos als Steckdosen

                                                        In Berlin fahren 5.000 Carsharing-Autos, ein Drittel davon wird elektrisch betrieben. Um E-Mobilität ernsthaft auszubauen, mangelt es an Ladesäulen.  Lukas Waschbüsch

                                                        Ein E-Golf von WeShare wird an einer öffentlichen Ladestelle aufgeladen
                                                        • 25. 8. 2019

                                                          Die Wochenvorschau für Berlin

                                                          Zeigt her eure Nudeln!

                                                          Fachverband Fußverkehr ruft zur Demonstration gegen das Zuparken der Bürgersteige auf. Und der Bundespräsident lädt zum Bürgerfest.  Lukas Waschbüsch

                                                          Aus der Seine gefischte E-Scooter und Fahrräder
                                                          • 18. 8. 2019

                                                            Kommentar zu Batterie-Bussen

                                                            Nicht der Wahrheit letzter Schluss

                                                            Busse müssen in jedem Fall batteriebetrieben fahren, ist das Credo der grünen Berliner Verkehrspolitik. Ob das wirklich so vernünftig ist?  Claudius Prößer

                                                            • 10. 8. 2019

                                                              E-Mobilität

                                                              Berlin muss Rollerfahren lernen

                                                              Die E-Tretroller verstopfen die Bürgersteige der Hauptstadt. Aber los werden wir sie wohl nicht mehr. Deshalb müssen Regeln her.  Lukas Waschbüsch

                                                              • 7. 8. 2019

                                                                Maßnahmen gegen E-Roller in Berlin

                                                                Runter von den Gehwegen

                                                                E-Roller sollen in Berlin nicht mehr vor Denkmälern und auf Gehwegen parken. Senat und Polizei wollen die Nutzung stärker regulieren.  Lukas Waschbüsch

                                                                Vier E-Roller des Unternehmens Lime parken vor dem Brandenburger Tor
                                                                • 6. 8. 2019

                                                                  Ökobilanz Elektro-Roller

                                                                  „Zu Fuß gehen ist besser“

                                                                  E-Scooter sind sinnvoll, wenn sie die Leute davon abbringen, Auto zu fahren, sagt der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino.  

                                                                  • 2. 8. 2019

                                                                    E-Scooter in Hamburg

                                                                    Die neuen Rambos

                                                                    Während E-Scooter in Hamburg überall herumstehen, sind Niedersachsen und Bremen von der Roller-Schwemme verschont geblieben. Noch.  Marco Carini

                                                                    • 2. 8. 2019

                                                                      E-Scooter in Städten

                                                                      Ökologisch desaströs

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Kilian Jörg 

                                                                      Anders als behauptet stehen die neuen E-Scooter in den Großstädten nicht für Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung. Deshalb sollten sie wieder weg.  

                                                                      Man sieht von schräg hinten jemanden auf einem Tretroller fahren. Das Bild ist verschwommen.
                                                                      • 22. 7. 2019

                                                                        Unfallexperte über E-Scooter

                                                                        „Das war das Risiko nicht wert“

                                                                        Dass vor allem Touristen die E-Scooter nutzen, sei nicht der Sinn des neuen Mobilitätsangebots, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann.  

                                                                        Zwei Personen fahren gemeinsam gleichzeitig auf einem E-Tretroller
                                                                        • 18. 7. 2019

                                                                          E-Batterien versus Brennstoffzellen

                                                                          Möge der Beste gewinnen

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Bernward Janzing 

                                                                          Nur die E-Batterien zu fördern, ist ein politischer Fehler. Ein offener Wettbewerb und eine CO2-Steuer sind der bessere Weg.  

                                                                          Elektroauto an der Aufladestation
                                                                          • 14. 7. 2019

                                                                            Sonderausstellung in Bremen

                                                                            Das Universum macht mobil

                                                                            Einem der virulentesten Themen dieser Zeit widmet sich die neue Sonderausstellung im Universum: der Mobilität. Ein Sponsor ist ausgerechnet Mercedes.  Jens Fischer

                                                                            Zwei junge Frauen gegen durch die Spiegelsimulation im Universum in Bremen.
                                                                            • 9. 7. 2019

                                                                              E-Scooter in Berlin

                                                                              Saftig ausgepresst

                                                                              Sogenannte Juicer sammeln nachts in Berlin E-Roller ein, um deren Akkus aufzuladen – ein schlecht bezahlter Job zu fragwürdigen Bedingungen.  Lukas Waschbüsch

                                                                              Vier Roller der Firma Lime stehen auf Kopfsteinpflaster.
                                                                              • 27. 6. 2019

                                                                                Stütze für Umweltministerin Schulze

                                                                                SPD fordert mehr Klimaschutz

                                                                                Mit einem 10-Punkte-Plan erhöht das SPD-Präsidium den Druck auf die Union. Kleine Elektroautos sollen stärker gefördert werden.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                Umweltministerin Svenja Schulze von der SPD lacht
                                                                                • 27. 6. 2019

                                                                                  FAQ Elektroroller

                                                                                  Öko? Sicher? Alkohol?

                                                                                  In vielen deutschen Großstädten gibt es nun Elektro-Tretroller. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Tretern.  Stefan Hunglinger

                                                                                  E-Scooter stehen am Straßenrand
                                                                                  • 7. 5. 2019

                                                                                    Pilotprojekt in Hessen gestartet

                                                                                    Laster jetzt mit langer Leitung

                                                                                    Mit einer elektrischen Oberleitung an Autobahnen will das Bundesumweltministerium CO2-Emissionen im Güterverkehr einsparen.  Julia Springmann

                                                                                    Zwei Lkw stehen auf der Autobahn und docken an der Stromoberleitung an.
                                                                                    • 5. 5. 2019

                                                                                      Elektro-Tretroller in Frankreich

                                                                                      Rudi und der Roller

                                                                                      E-Scooter sieht man in Paris mittlerweile an jeder Ecke. Regeln, wie man sie benutzt, kamen aber zu spät. Unser Autor hat den Test gemacht.  Rudolf Balmer

                                                                                      Eine Frau mit Helm fährt mit einem elektronischen Roller auf einem Fahrradweg
                                                                                      • 29. 4. 2019

                                                                                        Elektromobilität in Berlin

                                                                                        Aufgeladene Stimmung

                                                                                        E-Roller und Co. sollen bald bundesweit auf Gehwegen fahren. Verkehrssenatorin Günther will da nicht mitziehen. Auch Seniorenverbände warnen.  Joana Nietfeld

                                                                                        Demonstrant*innen auf Hoverbords und E-Skateboards
                                                                                        • 5. 4. 2019

                                                                                          Forderung der Verkehrsminister

                                                                                          Tretroller auf Bürgersteig gebremst

                                                                                          Die Verkehrsminister der Länder sind für die Zulassung von E-Scootern. Aber: auf dem Gehweg soll nur im Schritttempo gefahren werden.  

                                                                                          Ein Mann fährt mit einem Elektro-Roller, einem sogenannten «E-Scooter»
                                                                                          • 3. 4. 2019

                                                                                            E-Scooter in Deutschland

                                                                                            Elektrisch, handlich – und gefährlich

                                                                                            Ab dem Frühjahr sollen auch in Deutschland mit Strom betriebene Tretroller erlaubt sein. Die Scooter bringen neue Unfallgefahren.  Kai Schöneberg

                                                                                            Ein E-Scooter liegt auf der Straße und ein Radfahrer weicht aus
                                                                                            • 1. 4. 2019

                                                                                              E-Autos in Norwegen

                                                                                              Über die Hälfte der Neuzulassungen

                                                                                              In Norwegen verzeichnen die Behörden einen Rekord an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Doch das liegt nicht an neuen Kaufanreizen.  Reinhard Wolff

                                                                                              Ein Großparkplatz für Elektroautos im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo.
                                                                                              • 1. 4. 2019

                                                                                                Verkehrswende und Bundeshaushalt

                                                                                                Scheuer entdeckt die E-Mobilität

                                                                                                Der Verkehrsminister fordert eine Milliarde Euro vom Finanzminister, um die Infrastruktur für die Antriebswende zu fördern.  Heike Holdinghausen

                                                                                                Andreas Scheuer fährt E-Bus.

                                                                                              E-Mobilität

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln