• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 16:54 Uhr

      Anke Domscheit-Berg über Digitalpolitik

      „Es fehlt eine gemeinsame Vision“

      Die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg wirft der Ampel vor, auch nach einem Jahr noch nicht zu wissen, was sie digitalpolitisch will. Einzig beim Thema Nachhaltigkeit tue sich was.  

      Kabelrollen in einer Schneelandschaft
      • 1. 8. 2022, 15:03 Uhr

        Netzexpertin über digitale Gewalt

        „Hatern nicht das Feld überlassen“

        Hass im Internet bleibt nicht rein digital, sondern schränkt das Leben Betroffener stark ein, sagt Katharina Nocun. Sie sieht dringenden Handlungsbedarf, um Menschen besser zu schützen.  

        Katharina Nocun in einem Studio.
        • 7. 2. 2022, 15:45 Uhr

          Facebook droht mit Aus in Europa

          Der alte Mann und das Meta

          Der Meta-Konzern droht in einem internen Bericht, Facebook und Instagram in Europa abzuschalten. Unser Autor fände den digitalen Zwangsdetox super.  Uli Hannemann

          Ein alter Mann zeigt "thumbs up"
          • 25. 1. 2022, 15:23 Uhr

            Frauenkörper in der Forschung

            Fehlender Respekt

            Kolumne Hot und hysterisch 

            von Nicole Opitz 

            Die Medizingeschichte zeigt: Immer wieder wurden die Menschen hinter den Körpern vergessen. Dabei sind sie so viel mehr als Versuchsmaterial.  

            Portrait von Henrietta Lacks
            • 2. 9. 2021, 13:41 Uhr

              Krypto-Experten über Verschlüsselung

              „Auch Bitcoin wird angreifbar“

              Das Zeitalter der Rechner, die heutige Verschlüsselung knacken können, rückt näher. Ein Gespräch mit zwei Krypto-Experten über neue Standards.  

              Der Quanten­computer „Quantum System One“ von IBM
              • 19. 8. 2021, 18:56 Uhr

                Digitale Klassengesellschaft

                Mit der rosa Datenbrille am Pool

                Das Netz sollte mal ein herrschaftsfreier Raum werden. Heute gibt es Grundbesitz, Pro­le­ta­rie­r:in­nen und Ausbeutung wie überall sonst.  Adrian Lobe

                Eine virtuelle Insel aus dem Spiel "Second Life", mit einem einladenden Garten und dem Wort "Welcome" über dem Torbogen
                • 4. 7. 2020, 18:42 Uhr

                  Aus Le Monde diplomatique

                  Arbeit, Familie, WLAN

                  Frankreich bereitet sich auf eine totale Digitalisierung vor. Die Coronapandemie bildet den Praxistest für ein Leben, das ohne Smartphone nicht möglich ist.  Julien Brygo

                  Ein Mensch sitzt am Schreibtisch im Home Office, vor zwei Laptops, einem Smartphone und Dokumentenstapeln.
                  • 15. 5. 2020, 15:28 Uhr

                    Buch über digitalen Kapitalismus

                    In Zeiten des Überflusses

                    Neue Märkte, neue Unternehmen, neue Menschen? Philipp Staab geht den Veränderungen durch die digitale Ökonomie auf den Grund.  Daniél Kretschmar

                    • 3. 3. 2020, 11:05 Uhr

                      Bücher zum digitalen Leben

                      Die Ausgänge im falschen Jetzt

                      Künstler Douglas Coupland legt „Berichte aus einer sich auflösenden Welt“ vor, Netztaktivist Geert Lovink sucht Wege aus dem „Digitalen Nihilismus“.  Daniél Kretschmar

                      Skulptur eines springenden Wales
                      • 12. 1. 2020, 09:47 Uhr

                        Kalender des Künstlers Thomas Demand

                        Einen Tag pralle Blüte

                        Jeden Tag Blumen bringt der Abreißkalender von Thomas Demand. Er zeigt, dass das Pflanzenmotiv nicht abgedroschen ist und politisch sein kann.  Michael Diers

                        Der Kalender
                        • 8. 11. 2019, 11:10 Uhr

                          Alltag und Digitalisierung

                          Das endlose Warten

                          Essay 

                          von Timo Reuter 

                          Mit dem Smartphone in der Hand gibt es immer etwas zu tun. So haben wir das Warten verlernt, dabei nimmt es immer mehr Zeit in unserem Leben ein.  

                          Junge Frau am Smartphone im Waschsalon
                          • 22. 4. 2019, 15:37 Uhr

                            Neue Wohnformen in Berlin

                            Was ist das für 1 Co-Life?

                            Ist Coliving die Wohnform der Zukunft? Oder nur eine weitere Investorenidee, um mit Wohnraum möglichst viel Geld zu verdienen? Eine Forschungsreise.  Volkan Ağar

                            der aus Holz ausgesägte Schriftzug „Smile“
                            • 12. 4. 2019, 18:00 Uhr

                              Neue Wohnformen in Berlin

                              „Coliving-Angebote sind exklusiv“

                              Die Stadtforscherin Larisa Tsvetkova untersucht gemeinschaftliche Wohnprojekte. Im Interview erklärt sie, was an Coliving wirklich neu ist.  

                              • 22. 1. 2019, 16:00 Uhr

                                Ausstellung „Me at the Zoo“ in Hamburg

                                Verdammte Selfies

                                Die Ausstellung „Me at the Zoo“ zeigt Kunst an der Grenze zwischen Analogem und Digitalem, zwischen Fremdwahrnehmung und Selbstinszenierung.  Falk Schreiber

                                Ein Mensch mit Affenmaske steht in einem Hörsaal.
                                • 7. 10. 2016, 18:48 Uhr

                                  Digitale Fährtenleserin Ingrid Burrington

                                  Das Internet sehen

                                  Die Künstlerin Ingrid Burrington untersucht Spuren der technischen Infrastruktur – auch in ihrer Ausstellung „Reconnaissance“ in Berlin.  Tilman Baumgärtel

                                  Zwei von oben aufgenommene Landschaftsbilder, einmal mit, einmal ohne Gebäude
                                  • 7. 10. 2016, 16:45 Uhr

                                    Das Ende der Kneipe

                                    Der letzte macht das Licht aus

                                    Die letzte Kneipe in Hamburg-Ochsenwerder öffnet nur noch Dienstags. Dann treffen sich ein paar Herren, die teilweise seit über 40 Jahren herkommen.  Katharina Schipkowski

                                    • 7. 6. 2016, 16:15 Uhr

                                      Chinas Wirtschaft

                                      Der Kampf um die Industrie 4.0

                                      China will von der Werkbank der Welt zur globalen Ideenschmiede aufsteigen. Die Übernahme der deutschen Firma Kuka könnte helfen.  Felix Lee

                                      Zwei Frauen in an einem Roboterarm befestigten Sitzen - mit dem Kopf nach unten
                                      • 29. 5. 2016, 09:16 Uhr

                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                        Meine Waschmaschine bleibt

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Hannes Koch 

                                        Technischer Fortschritt und mehr Lebensqualität hängen unmittelbar zusammen. Doch wie genau, das ist nicht so klar.  

                                        Waschmaschinen stehen nebeneinander gereiht in einem Supermarkt.
                                        • 8. 5. 2015, 10:12 Uhr

                                          Rückblick Netzkonferenz re:publica

                                          Wir können über alles reden

                                          Wie es gewesen ist auf der re:publica? Schwer zu sagen, wenn man sich nur einen Bruchteil des Geschehens anzusehen vermag.  Meike Laaff

                                          • 4. 3. 2015, 18:29 Uhr

                                            Grundverordnung der EU

                                            Weichspüler für den Datenschutz

                                            Ein geleaktes Papier zeigt: Die EU-Regierungen sind dabei, die Prinzipien der Zweckbindung und der Datensparsamkeit aus der Grundverordnung zu streichen.  Svenja Bergt

                                          • weitere >

                                          Digitale Gesellschaft

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln