Die wochentaz sucht eine*n: Redakteur*in für Zukunft
Die Redaktion der wochentaz, die Wochenzeitung der taz, sucht zum 1. Juli 2023 eine*n Redakteur*in für den Zeitungsteil „Zukunft“.

Foto: Alvan Nee/Unsplash
🐾 taz Jobs | Berlin, 20.04.2023
Die taz ist ein unabhängiges überregionales Medium in Berlin. Wir stehen für einen kritischen Journalismus, der Stimmen zu Wort kommen lässt, die anderswo weniger gehört werden, und der Themen aufgreift, die anderswo links liegen gelassen werden.
Die wochentaz ist die Wochenzeitung der taz. Seit November 2022 gibt es darin jede Woche einen neuen Zeitungsteil zu Klima, Wissen und Utopien: die Zukunft. Wir schreiben über die Klimakrise, wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Uns treibt die Frage an, wie Veränderung funktioniert. Wir erzählen von Utopien und Lösungen, die schon da sind – von großen Fragen in der Forschung bis zu kleinen Antworten im Alltag.
_____
Was du tun wirst
• Gemeinsame Weiterentwicklung eines neuen Zeitungsteils in einem kleinen Team als Teil einer offenen Redaktion.
• Konzeption von Texten in unterschiedlichen Formaten – von der erklärenden Doppelseite mit Datenvisualisierung über die einseitige Reportage bis zum kleinen Bildformat.
• Betreuung und Produktion von Texten für Print und Online, Mitdenken von Social Media-Ausspielung und Newsletter.
• Autor*innenschaft, gern mit wissenschaftsjournalistischem Fokus
• Rotierende Planungsverantwortung als Chef*in vom Dienst.
_____
Wonach wir suchen
• Du bringst Leidenschaft für Zukunftsthemen zum Beispiel im Bereich Klimakrise, Wissenschaft, Technik, Wirtschaft, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung mit und bist bereit dich in neue Felder einzuarbeiten.
• Du drehst und wendest Themen und Gedanken und entwickelst daraus Ideen für unterschiedliche Magazinformate.
• Als Autor*in kannst du Kompliziertes zugänglich erklären und willst ergründen, was Entwicklungen für Menschen bedeuten. Wenn du Probleme beschreibst, fragst du immer auch nach möglichen Lösungen.
• Du begleitest Autor*innen und bringst das nötige Einfühlungsvermögen mit, um ihre Texte gemeinsam mit ihnen zum Glänzen zu bringen.
• Du arbeitest gern im Team und hast Lust, auch planerische Verantwortung zu übernehmen.
• Du hast echtes Interesse an einem Austausch mit unserer Leser*innenschaft.
• Du bringst dich mit deinen Ideen in die Weiterentwicklung der wochentaz ein – auch über das Papierformat hinaus.
• Ein naturwissenschaftlicher Hintergrund oder Vorwissen in datenjournalistischen Zugängen sind ein Vorteil. Du bringst eine andere Erfahrung mit, von der du glaubst, wir würden von ihr profitieren? Schreibt uns davon.
_____
Was wir dir bieten
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle im Umfang von 80 Prozent (0,8). Die Stelle wird nach taz-Lohngruppe V bezahlt. Arbeitsort ist der taz Neubau in Berlin-Kreuzberg.
Darüber hinaus bietet dir die taz eine Wasser-, Kaffee- und Teeflatrate, ein subventioniertes und gesundes Mittagessen in der taz Kantine, Mitarbeiter*innenrabatte im taz Shop und eine Teilnahme am JobRad-Programm.
_____
Deine Bewerbung
Bewerbungen mit kurzem Motivationsschreiben, drei aussagestarken Textproben und Lebenslauf bitte an Luise Strothmann und Paul Wrusch, erreichbar auch für Fragen unter wochenendstelle@taz.de.
Bewerbungsschluss: 6. Juni 2023
Über Bewerbungen von Frauen, People of Color, Menschen mit Migrationshintergrund, queeren Menschen und Menschen mit Behinderung freuen wir uns besonders. Wir wollen diverser werden und arbeiten in einem weitgehend barrierefreien Haus.
Im modernen taz Neubau sind alle Arbeitsplätze und viele Toiletten weitestgehend barrierefrei. Die taz Kantine ist mit dem Rollstuhl bequem erreichbar. Wir sind gerne bereit, darüber zu reden, was noch nötig ist, um hier arbeiten zu können.
Wir sind anders. Bist Du es auch?
Alle aktuellen Stellenangebote aus der taz findest Du auf taz.de/jobs