: Die literarische Woche
Heute: Harter Stoff im Literaturhaus: Unterwegs im Nirgendwo befinden wir uns als Individuen der Mediengesellschaft, nicht Dorf und Stadt prägen unser Sein und Urteilsvermögen, wir werden geformt von den Medien in unseren Wohnstuben. Das sind grundsätzliche Thesen von Bernd Guggenheimer in seinem Vortrag in der Reihe über die Perspektiven metropolitaner Kultur, die sicherlich jedes soziale Wesen betreffen. Literaturhaus, Schwanenwik 38, 20 Uhr.
Mittwoch: In fremde Kulturen entführt Huda al Hilali mit den Geschichten aus ihrem Buch Von Bagdad nach Basra. Bücherhalle Volksdorf, Weiße Rose 1, 20 Uhr.
Donnerstag: Eine sechsteilige Reihe mit italienischen Autoren beginnt heute mit Gianni Celati aus Bologna. Der Nachwuchs-Schriftsteller aus der Emilia Romagna beschreibt in Landauswärts eine Reise ins Italien der Fabriken und Vorstädte. Literaturhaus, 20 Uhr.
Freitag: Wie gehts den Schriftstellern am Morgen danach? Antworten über deren Befindlichkeit am Tag nach einer Lesung will das Literaturlabor mit der neuen Autorenrunde Neugierigen ermöglichen. Den Anfang macht Gerhard Rühm, für den es jedoch der Nachmittag davor ist. Am Abend wird er im Nachtcafe Gedichte lesen. Literaturlabor, Lindenalle 40, 14 Uhr. Nachtcafe im Literaturhaus, 23 Uhr.
Sonnabend: Der Hamburger Robert Wohlleben, Hilfsbriefträger, Wirtschaftsredakteur, Deutschlehrer und Schriftsteller, liest aus Manuskripten zu seinem Roman Leeger Wall. Literaturlabor, 20 Uhr.
Sonntag: Schreibende Könner, Laien und Dilettanten können sich beim Jour fixe für Autoren ausprobieren. Charlotte Ueckert und Reimer Eilers plaudern vor diesem Publikum über Schreibwerkstätten – Schuldichtung oder Dichterschulung?. Literaturhaus, 11 Uhr
. wie
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen