• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 6. 2023, 18:41 Uhr

      Nach Vorwürfen gegen Till Lindemann

      Staatlich verordnete Achtsamkeit

      Familien- und Frauenministerin Lisa Paus von den Grünen fordert Awareness-Teams bei Konzerten. Entlässt das die Musikbranche aus der Verantwortung?  Caspar Shaller

      3 orangene Warnwesten nebeneinander
      • 6. 6. 2023, 16:59 Uhr

        Verschärfung des EU-Asylrechts

        Bei Grünen und SPD regt sich Kritik

        Die Ampel will die Reform des EU-Asylrechts mittragen. Von Grünen- und SPD-Abgeordneten kommt Protest, auch an der Grünen-Basis regt sich Widerstand.  Sabine am Orde

        Zwei Grenzschützer blicken durch einen Zaun aus Beton
        • 3. 6. 2023, 19:05 Uhr

          Streit um Habecks Heizungsgesetz

          Schuld sind alle anderen

          Nordrhein-Westfalens Grüne machen eine „Angstkampagne“ von Springer-Presse, CDU und FDP für ihre Umfragewerte verantwortlich.  Andreas Wyputta

          Mona Neubaur, stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, spricht beim Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen in der Halle Münsterland
          • 3. 6. 2023, 12:27 Uhr

            Privatjets an Flughäfen

            Luxusflüge sollen teurer werden

            Die Grünen fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets, ein Verbot sei hingegen rechtlich schwer umzusetzen. Hamburg – Sylt ist indes eine der beliebtesten Strecken.  

            Friedrich Merz sitzt am Steuer seines Privatfliegers
            • 25. 5. 2023, 08:18 Uhr

              Antisemitismus in Kunst und Kultur

              Die Wut macht sich Luft

              Gastkommentar 

              von Hanna Veiler 

              Über Claudia Roth entlud sich der Zorn junger Juden, die nicht bereit sind, Antisemitismus schweigend hinzunehmen. Überraschend kam das nicht.  

              Claudia Roth mit grüner Kleidung und weißem Haar
              • 20. 5. 2023, 19:02 Uhr

                Habeck in der Krise

                Wie kann neues Vertrauen entstehen?

                Kolumne Die eine Frage 

                von Peter Unfried 

                Was Robert Habeck jetzt tun sollte? Zwischenbilanz ziehen und offen über bislang Erreichtes, aber auch eigene Fehler sprechen.  

                Robert Habeck im Portrait bei der Bundespressekonferenz
                • 20. 5. 2023, 09:41 Uhr

                  Grüne nach dem Fall Graichen

                  Die Angeschlagenen

                  Erst hat sich Robert Habeck hinter Graichen gestellt, dann musste der Staatssekretär doch gehen. Wie geschwächt ist Habeck? Und was sagt die Partei?  Sabine am Orde

                  Robert Habeck
                  • 14. 5. 2023, 18:53 Uhr

                    Wahl in Bremen

                    Finger weg von der Brötchentaste

                    Kommentar 

                    von Benno Schirrmeister 

                    Die Grünen verlieren in ihrem Stammland deutlich. Wer Kleinstprobleme nicht ernst nimmt, wird bei den großen Themen nicht vorankommen.  

                    Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte steht vor einer roten SPD-Wand
                    • 14. 5. 2023, 16:31 Uhr

                      ESC, EVG und Elon Musk

                      Die Züge fahren doch

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Die Bahner verzichten auf ihren Streik, Elon Musk will nicht mehr Twitter-Chef sein, aber Robert Habeck will an Patrick Graichen festhalten.  

                      Der blaue Twittervogel und ein seitliches Porträt des Millardärs Elon Musk
                      • 13. 5. 2023, 19:08 Uhr

                        Grüne in Thüringen

                        Wo es leider nur um Köpfe geht

                        Kolumne Ernsthaft? 

                        von Ulrike Winkelmann 

                        Die Grüne Anja Siegesmund will lieber für einen Lobbyverband arbeiten, als Ministerin zu sein. Das verrät viel über die Krise der Landespolitik.  

                        Portrait
                        • 5. 5. 2023, 18:46 Uhr

                          Der Pate und der Filz

                          Filz im Ministerium

                          Filz ist, nachhaltig, grün und hat Bindekraft. Getragen wird er gern von der Basis der Grünen. Nun ist Filz auch im Wirtschaftsministerium angesagt.  Doris Akrap

                          Grüner Filzhut mit Hutband an dem eine Rose befestigt ist
                          • 5. 5. 2023, 18:20 Uhr

                            Soziale Abfederung im Heizungsstreit

                            Grüne wollen Heizungstausch fördern

                            Beim umstrittenen Heizungsgesetz wagt die Grünen-Fraktion einen neuen Vorstoß zur sozialen Abfederung. SPD und FDP befürchten zu viel Bürokratie.  Clemens Dörrenberg

                            Heizung von oben
                            • 29. 4. 2023, 09:23 Uhr

                              Stimmung in der Ampel-Koalition

                              Sie sind sich nicht mehr grün

                              Rot und Grün galten als engste Partner. Jetzt fühlen die Grünen sich im Stich gelassen, und die SPD beklagt grünen Moralismus. Was ist passiert?  Anna Lehmann, Tobias Schulze

                              Annalena Baerbock im grünen Kleid und Saskia Esken in rotem Jacket unterzeichnen den Koalitionsvertrag der Ampel 2021
                              • 25. 4. 2023, 18:00 Uhr

                                Verbindungen zur Wirtschaft

                                Grüne strengen sich doppelt an

                                Die Grünen haben nun zwei Kanäle zu Unternehmen, davon ist die Wirtschaftsvereinigung neu. Daneben gibt es schon den Grünen Wirtschaftsdialog.  Tobias Schulze

                                Habeck zeigt erfreut mit dem Finger auf ein Gerät
                                • 25. 4. 2023, 16:23 Uhr

                                  Debatte um U-Ausschuss zu NSU-Mord

                                  Kein Verlass mehr auf die Grünen

                                  Miriam Block hat dem Antifaschismus eine Stimme gegeben – als einzige Grüne in der Hamburger Bürgerschaft. Dafür hat ihre Partei sie nun abgestraft.  Andreas Speit

                                  Eine in den Boden eingelassene Gedenkstelle
                                  • 18. 4. 2023, 09:10 Uhr

                                    Aufweichung des Klimaschutzgesetzes

                                    Grüne drohen mit Blockade

                                    Ende März hat sich die Ampelkoalition auf eine Änderung des Klimaschutzgesetzes geeinigt. Nach der Warnung des Expertenrats rudern die Grünen zurück.  

                                    Autos neben einem Mensch auf einen Fahrrad
                                    • 14. 4. 2023, 12:49 Uhr

                                      Politikprofessor über Bundesregierung

                                      „Die Ampel ist stabil“

                                      Trotz Streits funktioniert die Ampelkoalition, sagt Wolfgang Schroeder. Die Grünen müssten jedoch noch lernen, wie eine alternde Gesellschaft tickt.  

                                      Christian Lindner, Olaf Scholz, Robert Habeck
                                      • 2. 4. 2023, 18:48 Uhr

                                        Sharon Stone, Streiks und Campino

                                        Die Grünen und die Ratte Sachzwang

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Grün ist eher ein Gefühl als eine Politik. Und Punk ist nicht erst seit Campinos Frack, sondern schon seit Helmut Schmidt tot.  

                                        Die Parteichefs der Koalitionsparteien Lars Klingbeil (SPD,) Ricarda Lang (Grüne) und Christian Lindner (FDP) sprechen im Bundestag nach dem Koalitionsausschuss
                                        • 29. 3. 2023, 08:43 Uhr

                                          Ergebnisse des Kolitionsausschusses

                                          Grüner Offenbarungseid

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Die Ampel setzt auf Straßenbau und befreit Minister Wissing von dem Zwang, im Verkehr den CO2-Ausstoß zu senken. Ein klimapolitisches Desaster.  

                                          Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck im Profil
                                        • weitere >

                                        Die Grünen

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln