Deutschland bei der Fußball-EM 2016: Gegen Ukraine, Polen und Nordirland
Bei der EM-Auslosung sind der deutschen Nationalelf die ganz schweren Hürden erspart geblieben. Das Auftaktspiel bestreiten Frankreich und Rumänien.
Das erste Spiel bestreitet Löws Auswahl am 12. Juni in Lille gegen die Ukraine. Anschließend steht am 16. Juni im Pariser Vorort St. Denis die Partie gegen Polen an, ehe zum Abschluss der Vorrunde am 21. Juni im Pariser Prinzenparkstadion Nordirland der Gegner ist.
Damit kehrt die Elf des Deutschen Fußball-Bundes in ihrer zweiten Gruppenpartie in das Stade de France zurück, wo sie am 13. November nach den Terroranschlägen von Paris mit insgesamt 130 Toten die Nacht im Stadion verbracht hatte.
Die Polen waren bereits in der EM-Qualifikation Gegner der Deutschen. In Warschau kassierten Thomas Müller & Co. eine 0:2-Niederlage. Auf Nordirland trifft das DFB-Team auch in der Qualifikation für die WM 2018 in Russland. Die Ukraine hat sich nach der Teilnahme 2012 als Co-Gastgeber neben Polen erstmals sportlich für eine EM qualifiziert.
A: Frankreich, Rumänien, Albanien, Schweiz
B: England, Russland, Wales, Slowakei
C: Deutschland, Ukraine, Polen, Nordirland
D: Spanien, Tschechien, Türkei, Kroatien
E: Belgien, Italien, Irland, Schweden
F: Portugal, Island, Österreich, Ungarn
Im Eröffnungsspiel am 10. Juni im Stade de France treffen Gastgeber Frankreich als Kopf der Gruppe A und Rumänien aufeinander. Nach der umstrittenen Aufstockung des Turniers auf 24 Teams erreichen nicht nur die Ersten und Zweiten jeder Gruppe das Achtelfinale, sondern auch die vier besten Dritten. Insgesamt stehen vom 10. Juni bis 10. Juli kommenden Jahres 51 Partien in zehn Stadien auf dem Spielplan.
Eines der wenigen hochkarätigen Spiele der Vorrunde wird in Gruppe E das Aufeinandertreffen von Italien und dem Weltranglisten-Ersten Belgien sein. England trifft in Gruppe B im Nachbarschaftsduell auf Wales. EM-Rückkehrer Österreich spielt gegen Ungarn, Island und Portugal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Repression gegen die linke Szene
Angst als politisches Kalkül
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“