• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2022, 16:45 Uhr

      Kritik am DFB in Katar

      Mesut Özil ist immer noch dabei

      In WM-Stadien sind Bilder des früheren Nationalspielers zu sehen. Doch hierzulande traut man sich immer noch nicht an das Thema Rassismus heran.  

      Katarer halten in einem WM-Stadion Bilder und Fotos von Mesut Özil hoch
      • 28. 11. 2022, 10:50 Uhr

        Unentschieden gegen Spanien

        Kompromisslos draufgehauen

        Verletzungen warfen Niclas Füllkrug oft zurück, vielleicht auch sein kantiger Charakter. Nun ist er der Stürmer, den Trainer Flick unbedingt braucht.  Markus Völker

        Trainer Flick und Spieler Füllkrug umarmen sich.
        • 24. 11. 2022, 14:36 Uhr

          DFB-Niederlage gegen Japan

          Nur Moralweltmeister

          Erneut vergurken die Deutschen das WM-Auftaktspiel, diesmal mit 1:2 gegen Japan. Hat das DFB-Team ob seines aktivistischen Eifers den Fokus verloren?  Markus Völker

          Antonio Rüdiger liegt am Boden, ein japanischer Spieler läuft vorbei
          • 23. 11. 2022, 10:07 Uhr

            DFB vor Auftakt in Katar

            Zerbröselte Gewissheiten

            Am Mittwoch startet Deutschland gegen Japan in die Fußball-WM. Die DFB-Elf muss sich dabei daran gewöhnen, nicht mehr Turniermannschaft zu sein.  Markus Völker

            Fußballspieler beim Aufwärmtraining.
            • 6. 11. 2022, 13:08 Uhr

              Alternative für Hansi Flick

              17 Jahre Perspektive

              Kolumne Press-Schlag 

              von Frédéric Valin 

              Youssoufa Moukoko hat sich in Dortmund durchgesetzt. Gut möglich, dass ihm das in der DFB-Elf auch gelingen wird.  

              Der Dortmunder Fußballprofi Youssoufa Moukoko kniet vor den Fans und jubelt
              • 22. 7. 2022, 18:36 Uhr

                Zum Tod von Uwe Seeler

                Ein Popstar seiner Zeit

                Uwe Seeler war Hamburger, uneitler Herrscher über die Fußballherzen des Landes – und einer der besten Kicker sowieso. Erinnerung an einen ganz Großen.  Jan Feddersen

                Uwe Seeler auf den Schultern seiner Fans
                • 21. 7. 2022, 18:27 Uhr

                  Fußball-Legende Uwe Seeler gestorben

                  Trauer um „uns Uwe“

                  Uwe Seeler ist tot. Der ehemalige Stürmer des Hamburger SV und der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist im Alter vom 85 Jahren gestorben.  

                  Eine schwarz-weiß-Aufnahme von Uwe Seeler als nationalspieler am Ball
                  • 12. 6. 2022, 09:28 Uhr

                    DFB-Elf gegen Ungarn

                    Alles ziemlich unentschieden

                    Kolumne Press-Schlag 

                    von Martin Krauss 

                    Die deutsche Nationalmannschaft kommt nicht über ein 1:1 gegen Ungarn hinaus. Nun stellt sich die Frage: Weshalb gibt es die Uefa Nations League eigentlich?  

                    Vier deutsche Nationalfußballer - Kehrer, Schlotterbeck, Neuer und Süle - stehen ratlos auf dem Rasen
                    • 29. 5. 2022, 16:00 Uhr

                      Hasan und Hans beim Einbürgerungstest

                      Der Deutschmacher

                      Kolumne Alles getürkt 

                      von Osman Engin 

                      Kollege Hasan geht heute in die Behörde, um seinen deutschen Pass klar zu machen. Kollege Hans, der Deutsche, ist mitgekommen. Es war keine gute Idee.  

                      Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Männer, in einer Reihe aufgestellt, manche singen die Nationalhymne mit
                      • 3. 9. 2021, 08:26 Uhr

                        2:0 gegen Liechtenstein

                        Lob der Mannschaft

                        Kolumne Frühsport 

                        von Martin Krauss 

                        Auftakt der Ära Flick in der Nationalmannschaft: eine Verteidigung des Angriffs und der Bemühungen hiesiger Fußballkünstler.  

                        Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer steht nach dem 2:0 gegen Liechtenstein auf dem Platz und applaudiert
                        • 10. 8. 2021, 16:26 Uhr

                          Neuer Fußball-Bundestrainer Hansi Flick

                          „Kennt ihr vom Pokern“

                          Der neue Fußball-Bundestrainer Hansi Flick präsentiert sich und sein Team. Neue Akzente sind dabei nur andeutungsweise herauszuhören.  Martin Krauss

                          Hansi Flick Portrait
                          • 29. 6. 2021, 12:06 Uhr

                            EM-Spiel Deutschland gegen England

                            Kane und Neuer tragen Regenbogen

                            Politische Zeichen im und vor dem Spiel, Aufregung im Netz: England und Deutschland positionieren sich gegen Rassismus und für Toleranz.  Linda Gerner

                            Manuel Neuer mit Kapitänsbinde in Regenbogenfarben
                            • 25. 5. 2021, 15:17 Uhr

                              Hansi Flick wird Fußball-Bundestrainer

                              Olli und ich

                              Hansi Flick wird Nachfolger von Bundestrainer Joachim Löw. Mit dieser Entscheidung wird der Kurs von DFB-Direktor Oliver Bierhoff gestützt.  Johannes Kopp

                              Flick und Löw zeigen mit ausgestrecktem Fingere und Arm am Spielfeldrand in die gleiche Richtung
                              • 20. 5. 2021, 11:16 Uhr

                                Nominierung für Fußball-EM-Kader

                                Bloß oberer Durchschnitt

                                Kommentar 

                                von Alina Schwermer 

                                Jogi Löws Aufgebot für die Männer-Fußball-EM ist solide, nicht mehr. Die Sportwelt nimmts gelassen – als letzter Move eines scheidenden Monarchen.  

                                Bundestrainer Löw spricht mit Fußballern.
                                • 29. 3. 2021, 15:55 Uhr

                                  DFB-Elf und WM-Qualifikation

                                  Der Glanz fehlt

                                  Joachim Löw kann nach dem 1:0 über Rumänien auch mit Pflichtsiegen gut leben. Ein Neun-Punkte-Start in die WM-Qualifikation ist möglich.  Frank Hellmann

                                  Joachim Löw lehnt an einer Bande, auf der "Deutsch" steht
                                  • 24. 3. 2021, 08:14 Uhr

                                    Die Wahrheit

                                    Kopfschmerzen für Jogi

                                    IslaRumNoma – drei Länder, ein Gegner: Deutschlands Fußballnationalmannschaft und der Alkohol. Für die kommenden Partien bleibt es feuchtspannend.  Thomas C. Breuer

                                    Menschen aus Island tragen Wikingerhelme aus Plastik, trinken und feiern
                                    • 11. 3. 2021, 18:06 Uhr

                                      Joachim Löws Zukunftsvisionen

                                      Explosion im Kopf

                                      Seinen Rücktritt als Bundestrainer verbindet Jogi Löw mit einem Auftrag an den Nachfolger. Die EM 2024 in Deutschland müsse der Knaller werden.  Markus Völker

                                      Joachim Löw am Donnerstag in der Frankfurter DFB-Zentrale.
                                      • 11. 3. 2021, 10:15 Uhr

                                        Auslaufmodell Jogi Löw

                                        Zeit der Umbrüche

                                        Das liberale Modell „Joachim Löw“ läutete einst eine neue und erfolgreiche Ära ein. Als Blaupause für die Zukunft taugt es allerdings nicht mehr.  Markus Völker

                                        Joachim Löw im Jahr 2006 auf einer Pressekonferenz.
                                        • 9. 3. 2021, 16:07 Uhr

                                          Bundestrainer hört auf

                                          Högschde Zeit. Oder?

                                          Jogi Löw legt im Juli nach 15 Jahren sein Amt als Bundestrainer nieder. Die Fußball-EM möchte der 61-Jährige aber noch mitnehmen.  

                                          Bundestrainer Jogi Löw schaut auf seine Armbanduhr
                                          • 31. 12. 2020, 11:27 Uhr

                                            Fußball in der NS-Zeit

                                            … und der „Kicker“ schäumt

                                            Warum Rotterdams Bürgermeister 1938 ein Länderspiel gegen die DFB-Elf absagte und einen Landsmann als Gegenspieler hatte.  Dietrich Schulze-Marmeling

                                            Nazi-Sympathisant Karel Lotsy bei einem Fifa-Treffen im Jahre 1945
                                          • weitere >

                                          Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln