• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2020

      DFL-Chef Seifert kündigt Abgang an

      Stratege mit Geltungsdrang

      Christian Seifert wird ab Juli 2022 nicht mehr die Geschäfte der Deutschen Fußball Liga leiten. Zuletzt hat er sich als Krisenmanager profiliert.  Frank Hellmann

      Christian Seifert auf einer Pressekonferenz vor dem Mikrofon
      • 2. 8. 2020

        Vor dem Start der neuen Bundesligasaison

        St. Pauli will Reformen

        Der FC St. Pauli will, dass der Profifußball aus der Corona-Krise lernt und fordert Veränderungen. Im eigenen Team gibt es einige Neuerungen.  Marco Carini

        Trainer Schultz vor Vereinslogo
        • 24. 4. 2020

          Neustart der Fußball-Bundesliga

          Saubermänner des deutschen Fußballs

          Die Funktionäre der Deutschen Fußball Liga können ihr Schicksal sorglos in die Hände von Politikern legen – und dabei ihre Hände in Unschuld waschen.  Johannes Kopp

          • 18. 5. 2019

            Berliner Fußball-Klubs

            Der Ost-Ost-Konflikt

            Einer der beiden Ex-DDR-Klubs der Hauptstadt steigt jetzt vielleicht in die erste Bundesliga auf. Wie hat der 1. FC Union Berlin das geschafft?  Alina Schwermer

            Fußballfans im Stadion, im Zentrum eine Frau mit Tattoos auf den Armen
            • 12. 5. 2019

              Hannover 96 nur noch zweitklassig

              Ratlos vor den Trümmern

              Hannover 96 ist am Samstag vorzeitig aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Wie es weitergehen soll, ist ob der Querelen im Verein völlig unklar.  Christian Otto

              Ein kleiner Junge mit dem grünen Fan-Schal Hannovers steht hinter einem Zaun.
              • 13. 4. 2019

                Kolumne Press-Schlag

                Arm dran, wer Arme hat

                Kolumne Press-Schlag 

                von Markus Völker 

                Es steht wieder ein Fußball-Wochenende mit Handelfmeter-Diskussionen bevor, Besserung ist nicht in Sicht. Was ist Hand, was nicht?  

                Zwei Fußballspieler ringen um den Ball, einer davon berührt ihn mit der Hand
                • 3. 4. 2019

                  Polizeikosten bei Fußballspielen

                  Bremen präsentiert die Rechnung

                  Nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts stellt Bremen die Mehrkosten für sieben Hochrisikospiele in Rechnung. Bezahlt werden sollen damit Überstunden.  Jan Zier

                  Polizisten eskortieren den Bus des HSV zum Weser-Stadion.
                  • 25. 3. 2019

                    Bundesverwaltungsgericht verhandelt

                    Bremen will Geld sehen

                    Die Deutsche Fußball Liga soll die Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen übernehmen, findet Bremen. Ein Gericht entscheidet diese Woche.  Marthe Ruddat

                    • 2. 2. 2018

                      Prozess Bremen vs. Deutsche Fußball-Liga

                      DFL streitet ab, Fußball zu veranstalten

                      Die DFL lehnt es auch in zweiter Instanz ab, Gebühren zu zahlen, die die Stadt Bremen für aufwändige Polizeieinsätze bei Spielen erhoben hat.  Gareth Joswig

                      Zwei alte Männer mit schwarzen Brillen und Anzügen werden umringt von Journalisten mit Kameras und Mikrophonen.
                      • 17. 5. 2017

                        Gericht gibt Deutscher Fußball Liga Recht

                        Bremen bleibt auf Fußball-Kosten sitzen

                        Bremen kann Kosten von Polizeieinsätzen für Risikospiele nicht dem Deutschen Deutschen Fußball Liga (DFL) in Rechnung stellen. Das entschied das Verwaltungsgericht.  Karolina Meyer-Schilf

                        • 12. 4. 2016

                          Vergabe der TV-Rechte

                          Erste Liga auch am Montagabend

                          Die Bundesliga hat ihre TV-Pakete vorgestellt. Wichtigste Neuerungen: die Montagsspiele und dass keiner mehr alles haben darf.  Jürn Kruse

                          Füße auf einem Fußballfeld
                          • 4. 12. 2014

                            Neue Abstimmung über Torlinientechnik

                            Deutsche Vorrevolution

                            Mehr Technik soll helfen: Mit der Aussicht auf die Einführung des Videoschiedsrichters will man diesmal die Vereine überzeugen.  Daniel Theweleit

                            • 16. 5. 2014

                              RB Leipzig in der 2. Bundesliga

                              Nach oben? Na logo!

                              Aufsteiger RB Leipzig einigt sich mit der Deutschen Fußball-Liga und darf in die Zweite Liga. Nur sein Logo muss der Klub ändern.  

                              • 10. 3. 2014

                                Fußball-Funktionäre über Lizenzvergabe

                                „Jeder Investor ist willkommen“

                                Ob Bundesliga-Vereine sich langfristig überschulden ist nicht Sache der DFL, sagen die Funktionäre Rettig und Möglich. Sie seien keine Unternehmensberater.  

                                • 17. 12. 2012

                                  Wider die Dominanz des FC Bayern

                                  „Spannendes Stadionerlebnis“

                                  Die Vertreter der Deutschen Fußball-Liga gehen gegen die Dominanz des FC Bayern vor. Die taz dokumentiert Teile aus dem Papier „Spannendes Stadionerlebnis“.  

                                  • 12. 12. 2012

                                    Sicherheitskonzept in Fußballstadien

                                    Schnüffeln muss sein

                                    Die Deutsche Fußballliga verabschiedet ihr umstrittenes Sicherheitspaket. Fans protestieren weiter, aber die Macher sehen nur ein „Kommunikationsproblem“.  Frank Hellmann

                                    • 11. 12. 2012

                                      Sicherheit im Stadion

                                      Die totale Kontrolle

                                      Kommentar 

                                      von Andreas Rüttenauer 

                                      Es ist nicht leicht, über Fußballfans zu reden in diesen Tagen. Doch für die Sicherheitsapologeten ist es ganz einfach. Nur die bürgerliche Mitte schweigt.  

                                      • 11. 12. 2012

                                        Sicherheitskonzept für Fußballstadien

                                        Hört der Spaß jetzt auf?

                                        Pyrotechnik, Nacktkontrollen, Kollektivstrafen: Die Deutsche Fußball-Liga will ein neues Sicherheitskonzept beschließen. Die Debatte darum ist irrational.  Johannes Kopp

                                          Deutsche Fußball-Liga

                                          • Abo

                                            Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Podcast
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln