piwik no script img

Der Sonntags-KrimiBerberfolklore im Tatort

Im Köln-Tatort "Platt gemacht" begibt sich Kommissar Schenk auf Läusenähe unter die Obdachlosen auf der Domplatte. Besinnungsfernsehen vom Feinsten.

Glykose im Riesling? Bild: wdr/willi weber

Ganz zum Schluss spielt die Kölner Karnevalscombo Höhner vor Obdachlosen ihren Hit "Alles verlore". Der Held des Liedes, das unter Clochards als eine Art Standeshymne gilt, ist "dä Hein vun dr Domplaat", der durch die Verkettung unglücklicher Umstände auf der Straße gelandet ist.

In der "Tatort"-Episode "Platt gemacht" kriegen es die Kommissare Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Schenk (Dietmar Bär) gleich mit einer ganzen Reihe von Heins Kollegen zu tun. Alle tragen fabulöse und doch höchst funktionale Namen. Der Bärtige namens "Die Elster" heißt natürlich so, weil er alles mitgehen lässt, und "Django" schwankt samt Cowboyhut auch nach der dritten Lambruscoflasche breitbeinig durch sein Revier, bevor bei ihm dann doch irgendwann endgültig die Lichter ausgehen. Nur "Beethoven" ist etwas anders als der Rest. Er hat in seiner Jugend wohl mal eine solide bildungsbürgerliche Erziehung mit auf den Weg bekommen. Jetzt sitzt er immer in der Kirche versunken an der Orgel und spielt - Bach!

Das sind so die kleinen Gags, die sich die Macher dieses "Tatorts" (Regie: Buddy Giovinazzo, Buch: Jan Hinter und Stefan Cantz) gegönnt haben. Der Rest ist ernster: Irgendjemand in Köln macht offenbar Jagd auf die Menschen von der Straße, jedenfalls sind zwei von ihnen mit Glykose vergiftet worden, die sich in Flaschen eines 18-Euro-Rieslings befunden hat. In Verdacht geraten unter anderem ein Schönheitschirurg, der sich einen der Ermordeten als Stricher hielt, sowie einige aufgebrachte Kleinbürger, die sich von den Obdachlosen in der Entfaltung ihrer Existenz behindert sehen.

So gesehen liefert "Platt gemacht" genau die Mischung aus Berberfolklore und Besinnungsfernsehen, mit der sich wunderbar die Woche abschließen lässt. Immer wieder wird betont, wie gut es ist, dass es freiwillige Helfer gibt, die sich um die durchs soziale Netz Gefallenen kümmern, und Kommissar Schenk, wie ehrenwert, mischt sich sogar auf Läusenähe unter die Obdachlosen. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit deren extrem abschüssigen Lebensläufen gibt es hingegen nicht.

Und so darf natürlich auch der Penner namens Beethoven, der von Udo Kier mit unverwüstlicher Eleganz gespielt wird, am Ende zurück in sein altes großbürgerliches Leben. Mal ganz ehrlich, mit dem echten "Hein vun dr Domplaat" will man dann wohl doch nichts zu tun haben.

Tatort "Platt gemacht", Sonntag, 4.10.09, 20.15 Uhr, ARD

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

4 Kommentare

 / 
  • N
    Name

    Glykose ist ein süßes Produkt aus der Stärke von Mais und Kartoffeln - und ziemlich ungiftig. Hier gemeint ist Glykol. Wenn's zu kompliziert ist, kann man auch "Frostschutzmittel" schreiben.

  • WW
    Wilhelm Westerkamp

    Das ist die Welt, der von der Gesellschaft ausge-

    schlossenen, den Pennern und Obdachlosen. Der neuste "Tatort" beschäftigt sich, mit diesem Milieu, das von der Bevölkerung gerne ausgeklamm-

    ert wird. Von denen wird gesagt, das sie "Saufen" und auch harte Drogen nehmen. Eine "Lebensphilo-

    sophie" wenn man es so bezeichnen würde, die we-

    nige nachvollziehen können oder wollen . Wie gut das es da den "Tatort" gibt,der diese Problematik aufgreift und den Mord an einen Obdachlosen

    aufklären sollen. Kommissar Schenk hängt sich da

    richtig rein, in das "Penner-Milieu" ,und kann den Fall tatsächlich lösen. Aber leider nicht in der Realität, sondern eben nur im Film!

  • J
    javra

    "Glykose im Riesling"? Glaubt ihr nicht, dass es eher Glykol war? Das mit der Glykose wär zwar eggelisch, aber umbringen würds niemanden...

  • P
    pekerst

    Nur mal so als freundlicher Hinweis, auch wenn der Titel nicht von der taz stammt: Der Duden empfiehlt die Schreibweise "plattmachen", als auch "Plattgemacht". Wenn die tazlerInnen sich ab und an mal bei Herrn Duden darüber informieren würden, ob ein Wort noch ein Wort ist oder zwei Wörter daraus gebildet werden sollen, wäre das sicherlich nicht schlecht. Außerdem hilft die Betonung bei Lesen: "Plattgemacht" wird auf "Platt" betont, "Platt gemacht" auf "Platt" und "macht", echt Scheiße.