• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2023, 18:22 Uhr

      Internes Lagebild des Auswärtiges Amts

      Iranische Abgründe

      Das Auswärtige Amt warnt in einem internen Lagebild vor einer dramatischen Menschenrechtslage. Das Regime gehe „unerbittlich“ gegen Gegner vor.  Konrad Litschko

      Demonstranten stehen vor einem brennenden Autoreifen
      • 6. 1. 2023, 08:25 Uhr

        Asyl für Ira­ne­r*in­nen

        Kein bisschen besser geschützt

        Das iranische Regime geht brutal gegen die Protestierenden im Land vor. Auf deutsche Asylentscheidungen hat das bisher offenbar keinen Einfluss.  Dinah Riese

        Eine überwiegend weibliche Menschenmenge demonstriert
        • 27. 9. 2022, 07:54 Uhr

          Abschiebungen in den Iran

          Bedeutung nicht erkannt

          Bisher gibt es keinen Abschiebestopp für iranische Asylsuchende. Ein Gericht urteilte 2017, dass das Ablegen des Kopftuchs nicht asylrelevant sei.  Christian Jakob

          Fünf Frauen halten Papiere hoch. Von links: Laleh Saadat, Zoreh Firuzan, Nosrat Hajsoltani und Tochter Sahar Matochi, Roya Mosayebi
          • 21. 9. 2022, 18:40 Uhr

            Kriterium für Abschiebung fällt weg

            Erleichterung für queere Geflüchtete

            Die Regierung hat entschieden: Keine Abschiebungen mehr mit dem Hinweis, ein „diskretes Leben im Herkunftsland“ sei möglich.  Anne Frieda Müller

            Jemand trägt ein Schild mit der Aufschriuft "Stop Deportation - Asyl für alle verfolgten Queers"
            • 31. 8. 2022, 09:00 Uhr

              Wohnsituation von Geflüchteten

              Mehr als fünf Jahre im Heim

              Familie Hejazi könnte längst raus aus der Container-Unterkunft und eine eigene Wohnung beziehen. Doch sie finden einfach keine Wohnung.  Susanne Memarnia

              Flüchtlingsheim- und Asylunterkunfts- Container- Siedlung als Behelfsunterkunft und Aufnahmelager Finckensteinallee im Ortsteil Steglitz in Berlin
              • 4. 11. 2021, 19:14 Uhr

                Afghanistan-Bericht der Bundesregierung

                Ungeschönte „Momentaufnahme“

                Das Auswärtige Amt hat seit Ende August keine Diplomaten mehr in Afghanistan. Es zeichnet jetzt aber ein realistischeres Bild von dort als früher.  Anne Fromm

                Zwei Frauen in Burkas in Kabul, gesehen aus einem Autofenster
                • 2. 6. 2021, 16:29 Uhr

                  Urteil zu Datenauswertung

                  Das Handy bleibt Privatsache

                  Handydaten von Geflüchteten dürfen nicht ohne Grund ausgewertet werden, urteilt das Berliner Verwaltungsgericht. Geklagt hatte eine Afghanin.  Christian Rath

                  • 10. 4. 2021, 17:00 Uhr

                    Abschiebung in den Iran

                    Die Bibel ist kein Märchenbuch

                    Mohammad Jaffari droht die Abschiebung in den Iran. Eine Richterin glaubt nicht, dass er Christ ist, weil er die Bibel wie ein normales Buch las.  Katharina Schipkowski

                    Ein rotes Buch und ein dünnes gelbes mit arabischen Schriftzeichen liegen auf einer Kirchenbank
                    • 10. 11. 2020, 12:06 Uhr

                      Migrationspolitik in Deutschland

                      Mit Schutzmaske abschieben

                      Die Bundesregierung plant erneut Abschiebungen nach Afghanistan – trotz steigender Coronazahlen und defizitärem Gesundheitssystem.  Christina Gutsmiedl

                      Ein Mann verkauft Schutzmasken in Kabul und steht vor einer Wand auf der vier große Hände gezeichnet sinf.
                      • 16. 10. 2020, 13:55 Uhr

                        Nach Brand in griechischem Lager

                        Geflüchtete in Hannover gelandet

                        Rund 100 Geflüchtete sind in Hannover gelandet. Die Schutzbedürftigen waren zuvor auf der Insel Lesbos und sollen nun in Deutschland verteilt werden.  

                        Menschen verlassen über eine Treppe ein Flugzeug.
                        • 16. 10. 2020, 12:45 Uhr

                          Geflüchtete aus Venezuela in Deutschland

                          Glücksspiel um den Asylantrag

                          Alles hängt davon ab, wo der Antrag landet: Die Schutzquote für venezolanische Geflüchtete schwankt stark, je nachdem welches Bamf-Büro prüft.  Frederik Eikmanns

                          Schilder mit der Aufschrift ZASt umd BAMF.
                          • 7. 10. 2020, 19:12 Uhr

                            Geflüchtete bangen um Schutzstatus

                            Anlasslos auf dem Prüfstand

                            Das BAMF prüft bewilligte Asylanträge erneut. Betroffene sind tief verunsichert, die Linke kritisiert Ressourcenverbrauch.  Franziska Schindler

                            eine Frau geht mit Kinderwagen und drei Töchtern an der Hand
                            • 22. 5. 2020, 11:31 Uhr

                              Abschiebungsbeobachter sind wichtig

                              Nicht als Alibi missbrauchen

                              Kommentar 

                              von Katharina Schipkowski 

                              Die EU-Staaten sind verpflichtet, Abschiebungen zu beobachten und zu dokumentieren. Umgesetzt wird das in Deutschland kaum. Es ist wohl zu unangenehm.  

                              Ein Gitter mit Stacheldraht vor einem Gebäude
                              • 28. 4. 2020, 18:44 Uhr

                                Politische Kommunikation in Bremen

                                Völlig vergaloppiert

                                Kommentar 

                                von Benno Schirrmeister 

                                Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen.  

                                Ein Mann, Insasse des Lagers Lindenstraße, steht vor der Bremischen Bürgerschaft und hält im Rahmen einer Demo ein Transparent, um gegen das Lager Lindenstraße zu protestieren
                                • 23. 4. 2020, 06:00 Uhr

                                  Angst und Unsicherheit trotz Kirchenasyl

                                  Gott hilft den Geduldigen

                                  Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat wegen der innereuropäischen Grenzschließungen den Zeitraum für Abschiebungen einfach verlängert.  Marina Mai

                                  Flüchtlinge hängen im Dom St. Peter ein Transparent mit der Aufschrift "Menschen statt Grenzen schützen" auf.
                                  • 20. 11. 2019, 18:48 Uhr

                                    „Freiwillige“ Rückkehr

                                    Einmal Kabul und wieder weg

                                    Das Bundesprogramm StarthilfePlus will Geflüchtete freiwillig zur Rückkehr bewegen. Yama Sadat sitzt nun im Flüchtlingscamp auf Lesbos fest.  Dorian Baganz

                                    Zwei Männer sitzen Flüchtlingslager, im Hintergrund Zelte
                                    • 26. 9. 2019, 15:58 Uhr

                                      Flüchtlinge in Deutschland

                                      Gerichte korrigieren Bamf-Bescheide

                                      Über 4.000 afghanische Flüchtlinge dürfen bleiben, obwohl das Bamf ihren Antrag abgelehnt hatte. Die Gesamtzahl der Asylsuchenden steigt mäßig.  Simon Schramm

                                      Außenansicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
                                      • 12. 8. 2019, 10:45 Uhr

                                        Umgang mit traumatisierten Geflüchteten

                                        Psychologen kritisieren Bamf

                                        Psychotherapeuten beklagen, dass ihre Gutachten über traumatisierte Geflüchtete vom Bamf zurückgewiesen werden – mit fertigen Textbausteinen.  

                                        Ein Schild des Bamf an seinem Gebäude. Ärzte kritisieren, dass das Bamf Gutachten von Psychotherapeuten über Geflüchtete mit Trauma ablehne.
                                        • 30. 7. 2019, 10:35 Uhr

                                          Neuregelung beim Familiennachzug

                                          9.000 Visa für Angehörige erteilt

                                          Zwei Jahre lang konnten viele Bürgerkriegsflüchtlinge keine Angehörigen nachholen. Seit einem Jahr geht es wieder und mehrere Tausend Menschen erhielten Visa.  

                                          Eine syrische Familie sitzt vor einem Asylwohnheim
                                          • 12. 4. 2019, 18:54 Uhr

                                            Abschiebung nach Italien

                                            Wille zur Härte

                                            Unterstützer vor Ort und der niedersächsische Innenminister wollen, dass Ben Bakayoko in Gifhorn bleiben kann. Das Bundesamt für Flüchtlinge bleibt hart.  Marinus Reuter

                                          • weitere >

                                          Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln