• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 2. 2023, 15:14 Uhr

      Deutsche Asylpolitik

      Geflüchtete lindern Fachkräftemangel

      2015 flohen über eine Million Sy­re­r nach Deutschland. Die Wirtschaft stünde ohne sie viel schlechter da, sagt Andrea Nahles, Chefin der Bundesagentur für Arbeit.  

      Portrait Andrea Nahles
      • 12. 4. 2022, 08:17 Uhr

        Strafe bei Terminversäumnis

        Wieder mehr Kürzungen bei Hartz IV

        Der Arbeitsagenturchef ist gegen eine komplette Abschaffung von Sanktionen. Arbeitsminister Heil warnt vor Kriegsfolgen beim Jobmarkt.  Barbara Dribbusch

        Hubertus Heil mit Kindern auf dem Fußball
        • 25. 1. 2022, 17:22 Uhr

          Neue Chefin der Agentur für Arbeit

          Nahles bekommt Job vermittelt

          Die frühere SPD-Vorsitzende Andrea Nahles soll neue Vorstandschefin der Agentur für Arbeit werden. Die Bundesregierung muss noch zustimmen.  

          Andrea Nahles, eine etwas ältere Frau mit schulterlangen, lockigen, dunklen Haaren. Sie trägt eine Brille.
          • 30. 6. 2021, 08:07 Uhr

            Klimaschutz und Arbeitszeiten

            Kürzer arbeiten für das Klima

            Gastkommentar 

            von Michael Kopatz 

            Dass Maßnahmen gegen die Erderwärmung Stellen kosten, ist ein Märchen. Tatsächlich schaffen erneuerbare Energien neue Arbeitsmöglichkeiten.  

            Ein Mann arbeitet im Homeoffice.
            • 12. 3. 2021, 18:58 Uhr

              Corona und Arbeitsmarkt

              Spätfolgen befürchtet

              Ein Jahr Corona: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist gestiegen. Der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld wird verlängert.  Barbara Dribbusch

              Eine Friseurin schneidet einer Frau mit Mundschutzmaske die Haare
              • 24. 7. 2020, 16:49 Uhr

                Arbeitsagentur über Langzeitarbeitslose

                Nur wenige schaffen Wiedereinstieg

                Für hunderttausende Langzeitarbeitslose rückt der reguläre Arbeitsmarkt in weite Ferne. Wer allerdings einen neuen Job findet, bleibt meist dauerhaft.  

                Menschen auf einer Einkauftsrasse
                • 12. 7. 2019, 17:52 Uhr

                  Machtkampf bei Arbeitsagentur eskaliert

                  Frau Holsboer muss gehen

                  Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit schmeißt die einzige Frau aus dem Vorstand. Dabei war sie in der Belegschaft der Behörde sehr beliebt.  David Rutschmann

                  Valerie Holsboer bei einer Pressekonferenz der Bundesagentur für Arbeit
                  • 13. 6. 2019, 13:20 Uhr

                    Zahlen der Bundesagentur

                    Weniger Ein-Euro-Jobs

                    2018 waren noch rund 183.000 Menschen in Billigmaßnahmen. Gut zehn Jahre zuvor waren es mehr als viermal so viele.  Julian Schmidt-Farrent

                    Eine Frau geht an einem Schild des Jobcenters vorbei
                    • 23. 11. 2018, 16:30 Uhr

                      Sanktionen und Hartz IV

                      Sozialstaat ist kein Freibier

                      Kommentar 

                      von Markus Kurth 

                      Ohne das Prinzip von Leistung und Gegenleistung geht es nicht. Das Problem sind nicht unwillige Arbeitslose, es mangelt an Unterstützung.  

                      Drei Männer mit orangen Westen schaufeln Schnee
                      • 16. 8. 2018, 14:46 Uhr

                        Vergleich der Gehälter im Entgeltatlas

                        Extreme Unterschiede

                        Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen.  Frederik Eikmanns

                        Zwei Männer in Arbeitskleidung stehen mit Werkzeug in der Hand unter einem Auto
                        • 13. 11. 2017, 15:08 Uhr

                          Auszahlung von Geld für Arbeitslose

                          Notgroschen an der Supermarktkasse

                          Die Bundesagentur für Arbeit lagert die Bargeldauszahlung an den Einzelhandel aus. Geld gibt es küftig nur noch bei Rewe, Rossmann und Co.  Jörg Wimalasena

                          Eine Kasse mit Bargeld gefüllt
                          • 10. 4. 2017, 19:48 Uhr

                            Pläne der Bundesagentur für Arbeit

                            Mehr Hilfe für die Abgehängten

                            Der Chef der Bundesagentur, Detlef Scheele, plant Maßnahmen für Langzeitarbeitslose. Bisher galt die „geförderte Beschäftigung“ als gescheitert.  Barbara Dribbusch

                            Ein Mann im Anzug vor einer Tapete der Bundesagentur für Arbeit
                            • 25. 1. 2017, 16:40 Uhr

                              Arbeitsamt zu Integration Geflüchteter

                              Ein Job für jeden Zweiten

                              In fünf Jahren, so rechnet man bei der Bundesagentur für Arbeit, wird die Hälfte der zuletzt nach Deutschland Geflohenen einen Job haben.  

                              Geflüchtete drängen sich vor der Jobbörse in Berlin
                              • 18. 11. 2016, 18:54 Uhr

                                Jobcenter in der Kritik

                                Mangelhafte Betreuung

                                Der Bundesrechnungshof kritisiert die Vermittlungsarbeit in den Jobcentern. Im Vordergrund steht vor allem die Ineffizienz der Förderprogramme.  

                                Wartesaal in der Bundesagentur für Arbeit
                                • 31. 10. 2016, 08:31 Uhr

                                  Arbeitsagentur beauftragt Inkassofirmen

                                  Geld eintreiben für die Jobcenter

                                  Die Agentur für Arbeit beauftragt Profis, um säumige SchuldnerInnen ausfindig zu machen. Hartz-IV-EmpfängerInnen soll es nicht treffen.  Valerie Höhne

                                  Rechts im Vordergrund des Schild eines Jobcenters, links verschwommen im Hintergrund ein Mensch auf einem Fahrrad
                                  • 24. 10. 2016, 09:21 Uhr

                                    Höhere Strafen für Hartz-IV-Empfänger

                                    Bußgeld auch fürs Verschweigen

                                    Die Bundesagentur für Arbeit verschärft die Sanktionsmöglichkeiten. Künftig gibt es auch eine Strafe, wenn zum Beispiel eine Erbschaft nicht angezeigt wird.  

                                    Eine Frau steht am Empfang der Arbeitsagentur in Köln
                                    • 7. 10. 2016, 16:25 Uhr

                                      Bundesagentur für Arbeit

                                      Detlef Scheele soll neuer Chef werden

                                      Der Verwaltungsrat der Bundesagentur hat den früheren Hamburger Sozialsenator zum Nachfolger von Frank-Jürgen Weise gewählt. Nahles zeigt sich zufrieden.  

                                      Ein Mann fasst sich ans Kinn
                                      • 21. 8. 2016, 10:16 Uhr

                                        Überprüfung von Hartz-IV-Haushalten

                                        Jetzt einmal im Monat Datenabgleich

                                        Die Jobcenter sollen öfter als bisher die Daten von Arbeitslosengeld-II-Empfängern kontrollieren. Das gilt auch für Mitbewohner, die kein Hartz IV bekommen.  

                                        Ganz viele Klingeln mit Namensschildern
                                        • 7. 4. 2015, 14:22 Uhr

                                          Bundesagentur streicht Jobs

                                          Auf Kündigungen verzichtet

                                          Mehr als 95.000 Menschen sind bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt. Da die Arbeitslosigkeit sinkt, muss sie jetzt Jobs abbauen.  

                                          • 30. 3. 2015, 14:19 Uhr

                                            Fördergelder für Langzeitarbeitlose

                                            522 Millionen blieben im Jobcenter

                                            Um ihre steigenden Verwaltungskosten zu decken, greifen die Jobcenter in den Fördertopf für Wiedereingliederungs-Maßnahmen – 2014 nutzten sie 15 Prozent des Geldes.  

                                          • weitere >

                                          Bundesagentur für Arbeit

                                          • Abo

                                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln