■ DER ROTE FADEN: Bumerang im Alltagseinsatz
Verkauf deine Brötchen eine Mark teurer als gestern, und du weißt, was ein Bumerang ist. Ron Sommer und seine Telekom machen gerade gewisse Erfahrungen mit diesem Phänomen. Wahrscheinlich haben sie aber keine Ahnung, wie schwierig es ist, einen wirklichen Bumerang zu bauen. Damit beschäftigt sich die Newsgroup alt .Boomerang schon seit Jahren. Lehrreich unter anderem auch für den täglichen Nahkampf im Büro.
„Liebe Bumeranger, ich habe ein selbstgemachtes Stück bekommen, das mir sehr gut gefällt. Es ist so scharf angewinkelt, daß es wie eine Sichel aussieht, die durchs Gras fährt. Macht Spaß, das zu sehen. Trotzdem: Beim Rückflug lassen seine Talente etwas zu wünschen übrig. Genaugenommen sogar ziemlich viel. Ich habe die Flügelspitzen abgeschliffen, aber das scheint nicht zu helfen. Ich möchte lieber nichts unternehmen, was den Rest der Flugtauglichkeit auch noch verdirbt. Für ein paar Tips wäre ich sehr dankbar.“ Marcus – „Entschuldigt bitte mein Unwissen, aber wofür steht die Abkürzung MTA?“ Tim – „MTA steht für Maximum Time Aloft, maximale Flugdauer. Du wirfst einen Bumerang, versuchst, ihn solange wie möglich in der Luft zu halten, und hoffst, ihn zu fangen.“ Billy – „Im allgemeinen besteht ein MTA-Bumerang aus sehr dünnem Holz, Graphit oder so. Ein Flügel ist ziemlich lang (etwa 30cm), der andere kürzer (ungefähr 22 cm). Beide sind nach oben gebogen und so gegeneinander verwunden, daß der längere in einem positiven Winkel zum Luftstrom steht, der kürzere in einem negativen. Der MTA-Wurf unterscheidet sich sehr von einem normalen Wurf. Du wirfst nicht aus der Hüfte, sondern hältst die Hand hoch über den Kopf. Ein guter Flug dauert 30 Sekunden und mehr, ein großer Wurf erreicht über eine Minute Flugzeit. Bei unglaublich guten Würfen fliegt der Bumerang weiter, als du sehen kannst, ein Opfer für die Götter des Himmels. Leider wirst du ihn dann nie wieder zu Gesicht bekommen.“ Dean Kelly – „Im Fernsehen habe ich einen Australier mit einem winzigen Büro-Bumerang gesehen, nur etwas 15 Zentimeter im Durchmesser. Das sah sehr gut aus, weiß jemand, wo ich so etwas bekomme?“ Chris – „Versuch es mit Balsaholz, zwei Stücke gekreuzt, 3cm breit, 30 cm lang. Wenn du hartes Balsa nimmst, wird der Bumerang etwa 2 bis 3 Meter weit fliegen, weiches Balsa reicht für 1,5 bis 2 Meter.“ Maurizio – „Diese Dinger heißen ,Roomerang‘. Es gibt sie auch in Styropor, sie funktionieren gut und sind wirklich großartig, wenn man ein bißchen Abwechslung ins Büro bringen will.“ 71043.2345@compuserve.Com – „Ich besitze mehrere Zimmer-Bumerangs. Einen Vierflügler und einen Fünfflügler, den ein Kollege vor Jahren in der Garage seines Vaters ausgetüftelt hat. Für die Nasa habe ich einen Papier-Bumerang entworfen. Den habe ich ihnen zugeschickt, damit sie ihn in die Embargo-Liste für Technologietransfer aufnehmen können.“ Steve (Aboriginal Steve's Boomerangs)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen