• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2018, 15:15 Uhr

      Nach Vorwurf gegen UN-Blauhelme

      Staatsanwaltschaft in Wien ermittelt

      Österreichische UN-Soldaten sollen 2012 neun Syrer beim Sterben gefilmt haben. Nun wird geprüft, unter welchen Tatbestand ihr Verhalten fallen könnte.  

      UNDOF-Soldaten in Syrien
      • 21. 1. 2018, 18:03 Uhr

        Proteste im Kongo

        Gewalt gegen Katholiken

        Die katholische Kirche hat zu Demonstrationen gegen das Regime von Präsident Kabila aufgerufen. Armee und Polizei reagieren brutal auf die Proteste.  Dominic Johnson

        Bewaffnete Sicherheitsrennen hinter Zivilisten her
        • 31. 3. 2017, 19:09 Uhr

          UN-Mission im Kongo

          Blauhelmtruppe schrumpft

          Erstmals seit über acht Jahren verringert der Sicherheitsrat der Vereinten Natioen die maximale Größe der größten UN-Mission der Welt.  Dominic Johnson

          Vier Soldaten mit Gewehren und blauen Helmen hocken in Deckung am Boden
          • 4. 3. 2016, 12:08 Uhr

            UN-Bericht aus 21 Ländern

            Blauhelme unter Missbrauchsverdacht

            In einem UN-Bericht werden Blauhelme aus 21 Ländern des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Die UNO spricht von einem „besorgniserregenden“ Anstieg der Fälle.  

            Zwei Blauhelme in Ausrüstung mit Menschen im Hintergrund
            • 29. 9. 2015, 14:22 Uhr

              Soldaten für UN-Friedensmissionen

              Zusagen aus über 50 Ländern

              Die UN haben Zusagen für 40.000 neue Blauhelmsoldaten. China verspricht 8.000 Polizisten. Die Zusagen aus Europa sind bescheiden.  

              UN-Soldaten stehen an der Grenze zwischen Libanon und Israel
              • 13. 8. 2015, 19:55 Uhr

                Entlassung UN-Blauhelmchef

                Merkwürdiger Nachgeschmack

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Er will ein Zeichen setzten: Ban Ki Moon entlässt erstmals den Chef einer Blauhelmmission. Aber für die Menschen in Bangui ändert sich dadurch nichts.  

                Babacar Gaye in Uniform vor Mikrofonen
                • 1. 1. 2015, 11:58 Uhr

                  Indiens Interessensphären

                  Demokratie ist nicht alles

                  Indien setzt in der Außenpolitik auf Interessensphären. So steht auch einer engeren Verbindung zum autoritären China nichts im Wege.  Michael Radunski

                  • 27. 11. 2014, 17:12 Uhr

                    UN-Blauhelm-Mission im Kongo

                    Ukrainische Soldaten als Schmuggler

                    Mit Uniformen von Kabilas Präsidialgarde wollten ukrainische Piloten angeblich daheim „auf die Jagd“ gehen. Jetzt sitzen sie in Goma unter Arrest.  Dominic Johnson

                    • 16. 9. 2014, 10:33 Uhr

                      Abzug von den Golanhöhen

                      Blauhelm go home

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Die syrisch-israelische Grenzregion wird zum Kriegsgebiet – höchste Zeit für die UN-Soldaten, sich zu verabschieden. Denn sie kosten viel Geld.  

                      • 16. 9. 2014, 08:29 Uhr

                        Bürgerkrieg in Syrien

                        Blauhelme auf dem Golan verlegt

                        Die UN-Truppen an der syrisch-israelischen Grenze wurden auf sicheres Terrain verlagert. Grund sind Kämpfe zwischen syrischen Rebellen und Regierungstruppen.  

                        • 12. 8. 2014, 12:52 Uhr

                          Blauhelme und Kriegsverbrechen

                          Wenn die Uniform sprechen könnte

                          Was empfindet ein UN-Soldat, der beim Morden zusehen muss? In Ruanda oder in Srebrenica? Unserer Autorin haben sich viele Soldaten anvertraut.  Maryse Grari

                          • 14. 5. 2014, 10:06 Uhr

                            Frau führt UN-Blauhelmtruppe

                            Auf der Harley durchs Glasdach

                            Erstmals steht eine Frau an der Spitze einer UN-Friedenstruppe. Kristin Lund hat viel Erfahrung und kontert Playboy auch schon mal mit Playgirl.  Reinhard Wolff

                            • 10. 4. 2014, 17:46 Uhr

                              Zentralafrikanische Republik

                              UN beschließen Blauhelm-Einsatz

                              12.000 Soldaten sollen ab September im Krisenland für Stabilität sorgen. Die von Frankreich vorgelegte Resolution wurde vom UN-Sicherheitsrat angenommen.  

                              • 27. 12. 2013, 09:17 Uhr

                                Gewalt im Südsudan

                                Machtlos gegen Massenmord

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Die Weltgemeinschaft ist sich einig: Das Morden soll gestoppt werden. Doch genau wie vor 20 Jahren in Ruanda folgen der Einsicht keine konkrete Taten.  

                                • 9. 10. 2013, 15:38 Uhr

                                  Konflikt im Afrika der großen Seen

                                  Ein neuer Anlauf zum Frieden

                                  Die M23-Miliz verhandelt mit der kongolesischen Regierung. Sie will den Kampf aber erst einstellen, wenn auch die ruandischen Hutus die Waffen strecken.  Simone Schlindwein

                                  • 26. 8. 2013, 19:49 Uhr

                                    Szenarien für Syrien-Intervention

                                    Blauhelme als Option

                                    UN-Experten untersuchen den mutmaßlichen Giftgaseinsatz in Syrien, der Westen droht mit einer Intervention. Doch wie könnte eine solche aussehen?  Andreas Zumach

                                    • 11. 8. 2013, 15:18 Uhr

                                      UN-Schutz für Mali

                                      Ein geografischer Alptraum

                                      Egal wer die Präsidentschaftswahl in Mali gewinnt, für die Sicherheit sorgen UN-Truppen. Das wird schwer, denn: „Dieses Land ist nicht zu sichern.“  Ilona Eveleens

                                      • 19. 6. 2013, 13:42 Uhr

                                        Blauhelmtruppe auf den Golanhöhen

                                        Ersatz von den Fidschi-Inseln

                                        Die Vereinten Nationen bitten phillipinische Blauhelme um Verbleib auf den Golanhöhen. Die Fidschi-Inseln bieten gut 380 Soldaten als Ersatz für die UN-Mission an.  

                                        • 8. 3. 2013, 08:44 Uhr

                                          Entführte UN-Soldaten in Syrien

                                          Freilassung gescheitert

                                          Die syrischen Rebellen wollten die von ihnen entführten 21 philippinischen Blauhelm-Soldaten dem Roten Kreuz übergeben. Der erste Versuch scheiterte jedoch.  

                                          • 22. 2. 2013, 15:35 Uhr

                                            Nach Cholera-Epidemie in Haiti

                                            Uno will nicht zahlen

                                            Die Uno weist die Forderungen der Cholera-Opfer in Haiti nach Entschädigung zurück. Dabei brachten wahrscheinlich Blauhelme den Erreger ins Land.  Hans-Ulrich Dillmann, Hans-Ulrich Dillmann

                                          • weitere >

                                          Blauhelme

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln