• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2020

      Bioökonomie-Special bei Buchfestival

      Literatur als Brücke zur Natur

      Der neue Autorenstar Jonas Eika und andere Aktivist*innen belebten das Internationale Literaturfestival Berlin. Hat die Natur Rechte?  Annika Glunz

      Das Autor und Aktivist Jonas Eika mit Headset
      • 6. 6. 2020

        Studie zu Akzeptanz von Technologie

        Gib's uns nachhaltig

        Der „TechnikRadar“ misst die Einstellungen der Bevölkerung zu technologischen Erneuerungen. Dieses Jahr ging es um die Bioökonomie.  Manfred Ronzheimer

        Frau an ihrem Laptop im Homeoffice
        • 24. 1. 2020

          Wissenschaftsjahr 2020

          „Kleine Helden“

          Bioökonomie steht im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2020. Nachwachsende Rohstoffe sollen Kunststoffe und fossile Ressourcen ersetzen.  Manfred Ronzheimer

          Gelbe Löwenzahnblüten
          • 15. 1. 2020

            Strategien zur Rohstoffsicherung

            Eins plus eins macht nur zwei

            Die Bundesregierung hat zwei Strategien beschlossen, um die Versorgung mit Rohstoffen sicherzustellen. Dabei arbeitet sie streng nach Ressortgrenzen.  Heike Holdinghausen

            Stecker und Eektrokabel zwischen Auto und Ladesäule
            • 1. 12. 2019

              Tagung zur biologischen Transformation

              Voran zur Natur

              Biologische Prozesse und Rohstoffe sollen vermehrt in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Damit soll der Klimawandel abgemildert werden.  Heike Holdinghausen

              Blick auf die Alpen von einer Kamera auf dem Rücken eines Adlers
              • 29. 7. 2019

                Deutsche Bioökonomie-Strategie

                „Allgemeines Wellnesspapier“

                Wie soll die wirtschaftliche Nutzung von Rohstoffen aus lebenden Organismen geregelt werden? Der erste Entwurf der Bundesregierung bleibt vage.  Heike Holdinghausen

                Algen in einer Mikroalgenfarm
                • 12. 1. 2019

                  Nebenwirkungen der Bioökonomie

                  Ökologisch fragwürdig

                  Nicht alles, was unter den Begriff Bioökonomie fällt, ist auch gut für die Umwelt. Ökologen fordern eine kritische Debatte.  Manfred Ronzheimer

                  Maispflanzen stehen Reihe an Reihe auf einem Acker
                  • 8. 7. 2018

                    Professor zu biologischer Transformation

                    „Innovationen nicht ersticken“

                    Debatten über die Grenzen des Wachstums haben unsere Gesellschaft nicht nachhaltiger gemacht, sagt der Maschinenbauprofessor Thomas Bauernhansl.  

                    Schinken liegt in einer Petrischale
                    • 27. 5. 2018

                      Künstliche Photosynthese

                      Heiliger Gral der Energietechnik

                      Forscher setzen auf die künstliche Photosynthese. Die Wissenschaftsakademien fordern den Bau von industriellen Testanlagen.  Manfred Ronzheimer

                      Zellstruktur eines Laubmooses: In den Zellen sind zahlreiche Chloroplasten erkennbar
                      • 20. 4. 2018

                        Biologisierung der Wirtschaft

                        Der große Wurf blieb aus

                        Mit der Bioökonomie soll die Wirtschaft nachhaltiger werden. Ziel ist die Nutzung nachwachsender Rohstoffe und erneuerbarer Energien.  Manfred Ronzheimer

                        Ein Mann in einem schmalen Gang, rechts und links ein Glasröhrensystem mit Mikroalgen
                        • 9. 12. 2016

                          Neue EU-Ökoverordnung

                          Bio braucht neue Regeln

                          Kommentar 

                          von Jost Maurin 

                          Gut, dass der Entwurf der EU-Kommission für eine Reform der Ökoverordnung perdu ist. Es muss dringend etwas gegen Betrug getan werden.  

                          Bio-Produkte verschiedener Lebensmittel-Discounter auf einem Tisch
                          • 26. 8. 2016

                            Nachhaltigkeit und Wissenschaft

                            Der Weg ist noch weit

                            Die Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende hat nicht alle Ziele erreicht. Ihre Mitglieder werden angehört, haben aber kaum Einfluss.  Manfred Ronzheimer

                            Ein qualmendes Kohlekraftwerk in der Abendämmerung
                            • 4. 12. 2015

                              Kritik an Bioökonomie-Strategie

                              Fahrradschläuche aus Löwenzahn

                              Die Umstellung auf nachwachsende Rohstoffe kommt nicht gut voran. Umweltschützer fordern einen grundlegenden Kurswechsel.  Heike Holdinghausen

                              Zuckerrohr-Ernte in Ägypten

                              Bioökonomie

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln