• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 12. 2022, 15:29 Uhr

      Stendal und sein Biomassekraftwerk

      Es stinkt, aber das Kraftwerk läuft

      Industrieanlagen nutzen viel zu wenig grünen Strom. Außer in Stendal. Wo einst ein AKW geplant war, steht nun Deutschlands größtes Biomassekraftwerk.  Sophie Fichtner

      Das Biomassekraftwerk in Stendal
      • 21. 11. 2022, 15:55 Uhr

        Wärme durch erneuerbare Energien

        Klotzen, nicht kleckern

        Bis 2030 kann mehr als die Hälfte der Wärmeversorgung ohne die Fossilen erfolgen, sagt der Bundesverband Erneuerbare Energien. Das schöpft Hoffnung.  Anja Krüger

        Lüftung einer Wärmepumpe an einem Wohnhaus.
        • 3. 9. 2022, 03:00 Uhr

          Energiewende in Hamburg

          Proteste gegen Holzverbrennung

          Der Hamburger Senat will angeblich „klimaneutrale“ Fernwärme aus Holz erzeugen. Umweltorganisationen protestieren gegen die Pläne.  Gernot Knödler

          Kraftwerk mit Projektion: "Wälder retten, nicht verheizen"
          • 29. 4. 2021, 06:00 Uhr

            Streit um die Energiewende

            Holzkraftwerk befeuert Erderhitzung

            Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.  Gernot Knödler

            verrottender Baumstamm auf Blättern, dahinter Bäume
            • 5. 3. 2018, 18:04 Uhr

              Biomasse-Plantagen

              Lauter Bäume und doch kein Wald

              Vattenfall pflanzt im Umland Pappeln an – geschreddert werden sie in Berlin zu Öko-Energie. Die Idee ist gut, aber immer noch ein winziges Pflänzchen.  Claudius Prößer

              • 12. 9. 2016, 20:09 Uhr

                Müllberg nahe Wohngebiet in Delitzsch

                Und niemand fühlt sich verantwortlich

                40.000 Tonnen Asche und Schlacke lagern im sächsischen Delitzsch in der Nähe zu Wohnhäusern. Proben weisen auf eine Kontaminierung hin.  Michael Bartsch

                Mülltonnen und gelbe Säcke stehen auf einem Gehweg
                • 11. 5. 2014, 09:55 Uhr

                  Berliner Demo für die Energiewende

                  Nicht gekentert

                  10.000 Menschen protestieren gegen das Ausbremsen der Energiewende – weniger als erhofft. Und auch die sind sich nicht in allen Fragen einig.  Malte Kreutzfeldt

                  • 3. 4. 2013, 09:50 Uhr

                    Geplantes Kraftwerk in Liberia

                    Vattenfall-Rückzug bedroht Bauern

                    Mit Holz aus Liberia wollte der Energiekonzern seine Klimabilanz verbessern. Doch auch der Ausstieg aus dem Projekt schafft nun Probleme.  Reinhard Wolff

                    • 2. 1. 2013, 14:36 Uhr

                      Nachhaltige Energieproduktion

                      Ein zartes Pflänzchen

                      Pflanzen werden häufig angebaut, um aus ihnen Strom oder Wärme zu gewinnen. Nachhaltiger wäre es, sie erst anders zu nutzen und nur Abfälle zu verbrennen.  Heike Holdinghausen

                      Biomasse

                      • LE MONDE diplomatique

                        Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • Queer Talks
                            • taz wird neu
                            • taz in der Kritik
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • neu
                            • Thema
                            • Panter Stiftung
                            • Panter Preis
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Salon
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln