• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2023, 08:19 Uhr

      Die Wahrheit

      Der Herr Papa im Badezimmer

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Arno Frank 

      Woke bis zum Abwinken, aber die Bioseife ist einfach nur steinhart. So sind die Töchter von heute.  

      • 19. 12. 2021, 10:20 Uhr

        Christa Lutum über Dinkel und Handarbeit

        „Backen ist zutiefst sinnlich“

        Bäckermeisterin Christa Lutum hat ihr großes und erfolgreiches Unternehmen verlassen. Sie wollte wieder selbst backen. In ihrer Dinkelbackstube.  

        Bäckermeisterin Christa Lutum steht in ihrer Backstube, im Huntergrund Regale mit Brot und Brötchen
        • 11. 4. 2021, 10:00 Uhr

          Über die besten Zimtschnecken Berlins

          „Lieber wenig und das dann gut“

          Dirk Steiger nimmt sich „Zeit für Brot“. So heißt auch seine Bäckerei mit acht Standorten in Berlin, Frankfurt und Hamburg. Und bald in Stuttgart.  

          Dirk Steiger Inhaber von Zeit für Brot steht in seiner Filiale in der Schönhauser Allee 144 und hält eines seiner Brote in den Händen
          • 26. 10. 2020, 18:26 Uhr

            Weiter Streit um Billigfleischbremse

            Bio gegen Bio

            Die Öko-Branche kämpft für frisches, regionales und saisonales Mensaessen – das Bremer Umweltressort dafür, dass es mit Bio-Siegel nicht teurer wird.  Jan Zier

            Bio-Essen in der Kita
            • 6. 10. 2020, 12:00 Uhr

              Kompromiss bei der Billigfleischbremse

              Der Hunger treibt’s rein

              Bremen verteidigt den Auftrag für den Großkonzern Chefs Culinar bei der Umstellung auf regionale Biokost, fordert aber ökologischere Vergabekriterien.  Jan Zier

              Tablett mit Mensa-Essen
              • 29. 9. 2020, 19:22 Uhr

                Streit um Billigfleischbremse

                Du bist, was du isst

                Ein Global Player soll Bremer Küchen zeigen, wie man regional und bio kocht. Lokale Initiativen sind entsetzt, das grüne Ressort ist zufrieden.  Jan Zier

                Spigelei in der Pfanne
                • 31. 3. 2019, 19:32 Uhr

                  Unregelmäßigkeiten bei Biokontrollstelle

                  Zertifizierung teilweise verboten

                  Die niederländische Control Union habe konventionellen Produkten das Ökosiegel gegeben, sagt die Europäische Kommission und zieht Konsequenzen.  Jost Maurin

                  Auf grünen Schildern steht: Bio nach EG-Öko-Verordnung
                  • 12. 3. 2019, 14:53 Uhr

                    Bio-Importe von außerhalb der EU

                    China fällt wegen Pestiziden auf

                    17 Prozent der von Unregelmäßigkeiten betroffenen Ökoeinfuhren kamen 2018 aus China, zeigt eine Statistik. Auch Indien und die Türkei sind auffällig.  Jost Maurin

                    Bio-Äpfel im Supermarkt
                    • 11. 3. 2019, 10:12 Uhr

                      Mutmaßlicher Betrug mit Öko-Siegel

                      Pestizid-Erdbeeren als Bio verkauft

                      Aus der Türkei werden 40 Tonnen Tiefkühlware nach Deutschland geliefert. Dort stellt sich heraus: Die Früchte enthalten 25 verschiedene Ackergifte.  Jost Maurin

                      rote Erdbeeren
                      • 13. 2. 2019, 14:55 Uhr

                        Biofach-Messe in Nürnberg

                        Der Biomarkt wächst, aber …

                        Die Deutschen geben immer mehr Geld für Ökoessen aus. Die Branche diskutiert über Bio beim Discounter und die wahren Kosten von Lebensmitteln.  Hanna Gersmann

                        Rote Paprikaschoten mit Bio-Siegel liegen auf einem Haufen.
                        • 10. 1. 2019, 14:16 Uhr

                          Streit um Lemonaid

                          Zu wenig Zucker im Tank

                          Weil der Zuckeranteil zu gering ist, soll sich die Bio-Limo Lemonaid nicht mehr „Limonade“ nennen dürfen. Verbraucherschützer fordern neue Leitsätze.  

                          Mehrere grüne und gelb gefüllte Flaschen nebeneinander
                          • 28. 5. 2018, 12:41 Uhr

                            Bio-Discounter schlucken Naturkostläden

                            Vollkorn, volle Ausbeutung

                            Ökoprodukte sind beliebt, doch kleine Naturkostläden verschwinden. In den neuen Biosupermärkten herrschen andere Arbeitsbedingungen.  Frederik Richthofen

                            Viele Vollkornrote auf einem Regalbrett
                            • 5. 3. 2018, 19:49 Uhr

                              Neue Ökomarken

                              dm greift mit Demeter Biohandel an

                              Der Drogeriemarkt dm verkauft jetzt auch Lebensmittel mit einem neuen Demeter-Siegel – und Marken, die lange Bio-Märkten vorbehalten waren.  Jost Maurin

                              mehrere Gläser mit dem herkömmlichen Biosiegel von dm
                              • 15. 2. 2018, 13:17 Uhr

                                Wachstum der Biobranche

                                Boom mit Schattenseiten

                                Kommentar 

                                von Jost Maurin 

                                Der Markt für biologisch erzeugte Landwirtschaftsprodukte wächst und wächst. Die Standards dafür wachsen leider nicht.  

                                braune Hühner picken auf einer grünen Wiese
                                • 18. 1. 2018, 10:21 Uhr

                                  Bremen reformiert Kantinenkost

                                  Bio-Fleisch bald Pflicht

                                  In Bremer Schulen, Kitas und Kantinen sollen Fleisch, Milch und Käse künftig aus der Bio-Produktion stammen. Das will der Senat noch im Januar beschließen.  Jean-Philipp Baeck

                                  Ein Teller mti einer Currywurst und eine Schale mit Pommes Frites stehen auf einem Tablett.
                                  • 22. 11. 2017, 11:20 Uhr

                                    Essen im Krankenhaus

                                    Satt mit Bio

                                    Die öffentliche Verpflegung soll schrittweise auf Bioprodukte umgestellt werden. Ausgerechnet bei den Krankenhäusern hakt es noch  Karolina Meyer-Schilf

                                    • 8. 5. 2017, 17:19 Uhr

                                      Landwirtschaft von morgen

                                      Hightech im Bioland

                                      Der Westhof in Dithmarschen produziert Öko-Gemüse, und das vegan, denn er kommt ohne Rinder und Schweine aus. Den Dünger erzeugt eine Biogasanlage.  Gernot Knödler

                                      • 9. 4. 2017, 19:55 Uhr

                                        Großproduzenten von Öko-Eiern

                                        Neues umstrittenes Bio-Siegel

                                        Weil die etablierten Verbände sie nicht mehr wollten, gründen die großen Öko-Geflügelhalter ihren eigenen Bioverband „Bio-Initiative“.  Jost Maurin

                                        Ein Huhn schaut aus seinem Stall
                                        • 6. 3. 2017, 08:24 Uhr

                                          Biofachhandel in Deutschland

                                          Einigkeit, besiegelt

                                          Vertreter des Biohandels diskutieren, ob sie unter einer einheitlichen Dachmarke auftreten wollen. Wichtig sei, niemanden zu verwirren.  Stella Muthorst

                                          Zitronen, beklebt mit dem EU-Bio-Siegel
                                          • 31. 1. 2017, 18:19 Uhr

                                            Modellversuch in Bremer Kitas

                                            Nur ein bisschen teurer

                                            In drei Kitas gibt es zehn Monate lang nur noch Bioessen – um praktisch zu erforschen, ob und wie viel das zusätzlich kostet  Jan Zier

                                          • weitere >

                                          Bio-Produkte

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln