• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 18:36 Uhr

      Ökobilanz von Weihnachtsgetränken

      Glühwein oder Eierlikör?

      Klima- und Energiekrise wirken sich auch auf das Weihnachtsfest aus. Plötzlich stellt sich die Frage, welcher Weihnachtsdrink am nachhaltigsten ist.  Shoko Bethke

      Zwei Hände stoßen mit Tassen aus einem Weihnachtsmarkt an
      • 7. 8. 2021, 18:37 Uhr

        Unterwegs in einem Eierhäuschen

        Direkt vom Federvieh

        Städter kaufen Hühnereier am besten direkt aus dem Nest, das bietet maximale Landromantik. Unterwegs in einem oberbayerischen Eierhäuschen.  Doris Akrap

        Ein Hand greift in ein Fach eines Eierautomaten.
        • 26. 10. 2020, 18:26 Uhr

          Weiter Streit um Billigfleischbremse

          Bio gegen Bio

          Die Öko-Branche kämpft für frisches, regionales und saisonales Mensaessen – das Bremer Umweltressort dafür, dass es mit Bio-Siegel nicht teurer wird.  Jan Zier

          Bio-Essen in der Kita
          • 6. 10. 2020, 12:00 Uhr

            Kompromiss bei der Billigfleischbremse

            Der Hunger treibt’s rein

            Bremen verteidigt den Auftrag für den Großkonzern Chefs Culinar bei der Umstellung auf regionale Biokost, fordert aber ökologischere Vergabekriterien.  Jan Zier

            Tablett mit Mensa-Essen
            • 29. 9. 2020, 19:22 Uhr

              Streit um Billigfleischbremse

              Du bist, was du isst

              Ein Global Player soll Bremer Küchen zeigen, wie man regional und bio kocht. Lokale Initiativen sind entsetzt, das grüne Ressort ist zufrieden.  Jan Zier

              Spigelei in der Pfanne
              • 13. 3. 2018, 19:00 Uhr

                Missstände aus Biohühnerställen

                Schlimme Bilder wohl okay

                Bioei-Hersteller Fürstenhof will verhindern, dass Aufnahmen aus seinen Ställen gezeigt werden. Nun hat sich der Bundesgerichtshof damit befasst.  Christian Rath

                Hühner vom Bio Fürstenhof in Mecklenburg-Vorpommern
                • 15. 2. 2018, 13:17 Uhr

                  Wachstum der Biobranche

                  Boom mit Schattenseiten

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Der Markt für biologisch erzeugte Landwirtschaftsprodukte wächst und wächst. Die Standards dafür wachsen leider nicht.  

                  braune Hühner picken auf einer grünen Wiese
                  • 26. 10. 2017, 14:00 Uhr

                    Nach Skandal um Fipronil-verseuchte Eier

                    Deutschland blockt Veröffentlichung

                    Besonders in Deutschland und den Niederlanden waren von mit Fipronil belastete Eier gefunden worden. Jetzt verweigern beide die Herausgabe von Informationen.  

                    braune Eier werden von Händen auf einer schwarzen Fläche sortiert
                    • 9. 4. 2017, 19:55 Uhr

                      Großproduzenten von Öko-Eiern

                      Neues umstrittenes Bio-Siegel

                      Weil die etablierten Verbände sie nicht mehr wollten, gründen die großen Öko-Geflügelhalter ihren eigenen Bioverband „Bio-Initiative“.  Jost Maurin

                      Ein Huhn schaut aus seinem Stall
                      • 5. 4. 2017, 11:10 Uhr

                        Vogelgrippe sorgt für Ostereier-Engpass

                        Freilandhühner unter Hausarrest

                        Wegen der Vogelgrippe sind Eier aus konventioneller Freilandhaltung derzeit rar. Teure Bioware dagegen ist nicht ganz so knapp.  Merle Groneweg

                        Ein Huhn läuft durch das Gras, im Hintergrund blauer Himmel mit einigen Wolken
                        • 31. 8. 2016, 19:36 Uhr

                          Mangelhafte Hühnerhaltung von Biopark

                          Kritik von den Grünen

                          Friedrich Ostendorff fordert den Ökobauernverband zur Einhaltung der Gesetze auf. In mehreren Hühnerfarmen wurden Tiere mangelhaft gehalten.  Jost Maurin

                          Hühner stehen auf einer Wiese
                          • 28. 8. 2016, 19:16 Uhr

                            Ökologische Hühnerhaltung

                            Trotz Regelverstößen keine Strafen

                            Große Bio-Legehennen-Farmen missachten die Vorgaben zum Auslauf. Doch der Ökoverband der Betriebe bleibt untätig.  Jost Maurin

                            Zwei Hühner picken auf einer grünen Wiese im Gras, ein Hahn zwischen ihnen sieht sich um
                            • 14. 8. 2016, 09:47 Uhr

                              Ökologische Tierhaltung

                              Bio-Ei für die Massen

                              Bei keinem anderen Lebensmittel ist uns das Biosiegel so wichtig wie beim Ei. Dabei ermöglichen deutsche Politiker, dass Ökoregeln gebrochen werden.  Jost Maurin

                              Bio-Legehenne in ihrem Auslauf
                              • 14. 7. 2016, 17:19 Uhr

                                Neue Regeln in der Öko-Tierhaltung

                                Sind deine Eltern bio?

                                Auch die Eltern der Legehennen müssen öko leben, verfügen wichtige Behörden. Der Erlass zielt vor allem gegen Hühner aus den Niederlanden.  Jost Maurin

                                Hühner auf einer Wiese, eines pickt Futter aus einer Hand
                                • 21. 5. 2015, 19:24 Uhr

                                  Report zur Hühnerhaltung

                                  Wenn Eier, dann Bio

                                  Kommentar 

                                  von Jost Maurin 

                                  Foodwatch zeigt Mängel in allen Haltungsformen für Legehennen auf – auch bei Bio. Aber Veganismus ist keine Option und Öko das kleinste Übel.  

                                  • 7. 11. 2014, 08:06 Uhr

                                    Elterntiere von Legehennen

                                    Auslauf nur für wenige Biohühner

                                    Deutschlands größter Erzeuger von Öko-Bruteiern will nun wohl doch Elterntiere auf die Wiese lassen. Aber nicht alle.  Jost Maurin

                                    • 4. 11. 2014, 08:36 Uhr

                                      Woher die Öko-Hennen kommen

                                      Nicht unter freiem Himmel

                                      Die meisten Eltern von Öko-Legehennen kriegen keinen Auslauf im Grünen. Viele männliche Küken werden getötet. Die Behörden drücken beide Augen zu.  Jost Maurin

                                      • 10. 3. 2014, 09:13 Uhr

                                        Streit um die Öko-Aufsicht

                                        Biokontrolleur geschasst

                                        Hat der Fachverein Öko-Kontrolle Verstöße gegen Bioregeln nicht genügend geahndet? Oder haben die staatlichen Behörden zu langsam reagiert?  Jost Maurin

                                        • 10. 10. 2013, 11:44 Uhr

                                          staatliche Biokontrollen

                                          Bloß keine Bio-Behörde

                                          Kommentar 

                                          von Jost Maurin 

                                          Eine Verstaatlichung der Biokontrolle würde viele Probleme vermeiden. Doch nötig ist das nicht. Die Aufsicht über die privaten Kontrolleure muss verbessert werden.  

                                        • weitere >

                                        Bio-Eier

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln