• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2019, 15:13 Uhr

      Bio-Kontrolleur über „Spiegel“-Bericht

      „Das ist Quatsch“

      Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ schreibt über Missstände in Chinas Biobranche. Doch die Hauptquelle, Ökokontrolleur Benzing, kritisiert den Bericht scharf.  

      Teepflückerinnen in roter Einheitskleidung in einer grünen Teeplantage
      • 11. 3. 2019, 10:12 Uhr

        Mutmaßlicher Betrug mit Öko-Siegel

        Pestizid-Erdbeeren als Bio verkauft

        Aus der Türkei werden 40 Tonnen Tiefkühlware nach Deutschland geliefert. Dort stellt sich heraus: Die Früchte enthalten 25 verschiedene Ackergifte.  Jost Maurin

        rote Erdbeeren
        • 15. 2. 2018, 13:17 Uhr

          Wachstum der Biobranche

          Boom mit Schattenseiten

          Kommentar 

          von Jost Maurin 

          Der Markt für biologisch erzeugte Landwirtschaftsprodukte wächst und wächst. Die Standards dafür wachsen leider nicht.  

          braune Hühner picken auf einer grünen Wiese
          • 15. 2. 2017, 14:38 Uhr

            zur Bio-Import-Kontrolle

            Mehr Personal für die Ökoaufsicht

            Kommentar 

            von Jost Maurin 

            Die EU-Kommission verfolgt mit ihrer geplanten Reform für die Regulierung der Ökobranche eine falsche Spur. Wichtig wären dichtere Kontrollen.  

            Grüne und rote Kaffeebohnen zwischen grünen Blättern
            • 7. 12. 2016, 15:43 Uhr

              Biorestaurants verzichten auf Kontrolle

              Bio gibt’s auf gut Glück

              Zahlreiche Gaststätten mit Öko-Angebot lassen sich nicht von den zuständigen Kontrollstellen prüfen.Verbraucher wissen nicht, ob sie wirklich Bio essen.  Jost Maurin

              Geschnittenes Gemüse
              • 2. 2. 2016, 08:17 Uhr

                Skandal beim Ökopionier

                Bio-Fleisch kaufen lohnt sich trotzdem

                Kommentar 

                von Jost Maurin 

                Einer der bekanntesten Biobauernhöfe hat gegen Regeln verstoßen. Aber sogar Skandal-Biohöfe halten Tiere besser als konventionelle Bauern.  

                Ein Schwein liegt hinter einem Gitter
                • 3. 12. 2014, 13:56 Uhr

                  Bio-Skandale

                  EU-Regeln endlich durchsetzen

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Tausende Tonnen Ware aus Rumänien waren gar keine Bioprodukte. Das ändert nichts daran, dass Schwindel in der Biobranche die Ausnahme ist.  

                  • 10. 3. 2014, 09:13 Uhr

                    Streit um die Öko-Aufsicht

                    Biokontrolleur geschasst

                    Hat der Fachverein Öko-Kontrolle Verstöße gegen Bioregeln nicht genügend geahndet? Oder haben die staatlichen Behörden zu langsam reagiert?  Jost Maurin

                    • 6. 3. 2014, 19:09 Uhr

                      Betrug mit Bio-Lebensmitteln

                      Italiens Behörden schlampen

                      Hat das italienische Agrarministerium jahrelang Hinweise auf Korruption in einer Ökokontrollstelle ignoriert? Der größte Branchenverband meint: Ja.  Jost Maurin

                      • 20. 5. 2013, 20:00 Uhr

                        Italien und Lebensmittelbetrüger

                        Krieg gegen die Biofälscher

                        Raffinierte Firmennetze, fragwürdige Transportwege und korrupte Kontrolleure: Professionelle Banden deklarieren herkömmliche Ware in teure Ökoprodukte um.  Michael Braun, Jost Maurin

                        • 17. 4. 2013, 17:02 Uhr

                          Erneuter Bio-Betrug in Italien

                          Mit Pestiziden geschmierte Kolben

                          1.500 Tonnen konventioneller Mais sollen als Bioware verkauft worden sein. Deutsche Kontrolleure warten derweil auf konkrete Infos aus Rom.  Jost Maurin, Michael Braun

                          Bio-Betrug

                          • Abo

                            Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                            Mehr erfahren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln