• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 12. 2020

      Umgestaltung des Schulsystems

      Indien reformiert Bildungswesen

      Das indische Bildungssystem braucht Reformen. Doch in der Pandemie beschließt die Regierung eine Richtlinie, die Ungleichheit verstärken könnte.  Natalie Mayroth

      Kinder in einer Schule im indischen Jammu
      • 23. 1. 2017

        Hamburger Bildungs-Initiative

        Ini will mehr Geld für Inklusion

        Die Volksinitiative „Gute Inklusion“ sammelt ab sofort Unterschriften für mehr Lehrer, Pädagogen und Erzieher. Ihr Kernforderung lautet: drei Stunden pro Kind.  Kaija Kutter

        • 20. 6. 2016

          Polizeigewalt in Mexiko

          Sechs Tote bei Lehrerprotesten

          Gegen eine Bildungsreform haben Lehrer im Bundesstaat Oaxaca demonstriert. Bei Gefechten mit der Polizei starben sechs Menschen, mehr als 100 wurden verletzt.  

          Polizisten neben brennenden Reifen auf einer Straße
          • 22. 5. 2016

            Proteste gegen Bildungsreformen in Chile

            Showdown in Valparaíso

            Im Kongress zieht die chilenische Präsidentin ihre Jahresbilanz – draußen toben gewalttätige Demos: Brände, Plünderungen, Festnahmen.  Jürgen Vogt

            Die chilenische Präsidentin in blauem Anzug und Schärpe in den chilenischen Nationalfarben
            • 10. 11. 2015

              Bildungspolitik in Baden-Württemberg

              Grüne Jugend schockt Kretschmann

              Der Parteinachwuchs der Grünen in Baden-Württemberg will das Gymnasium abschaffen. Nicht nur die schwarz-gelbe Opposition ist empört.  Benno Stieber

              Kretschmann vor einer Kamera
              • 19. 11. 2014

                Bundesweites Programm vor dem Aus

                Wanka gibt Ganztagsschulen auf

                Das letzte bundesweite Schulentwicklungsprojekt wird Ländersache. 2015 will das Bildungsministerium letztmalig 1,9 Millionen Euro beisteuern.  Anna Lehmann

                • 22. 8. 2014

                  Demo gegen Bildungsreform in Chile

                  Zehntausende fordern Mitsprache

                  In Chile demonstrieren Tausende gegen den Einfluss rechter Kreise auf die versprochene Bildungsreform. Sie befürchten intransparente Verhandlungen.  Jürgen Vogt

                  • 29. 11. 2013

                    Umstrittene Bildungsreform in Spanien

                    Ethikunterricht wird abgeschafft

                    Religion gewinnt in spanischen Bildungseinrichtungen an Gewicht, Ethikunterricht wird abgeschafft, Privatschulen werden bevorzugt. Die Opposition will nicht mitmachen.  

                    • 15. 9. 2013

                      Lehrerproteste in Mexiko

                      Gewaltsames Ende für Protestcamp

                      200 Lehrer streiken seit drei Wochen gegen die Bildungsreform der Regierung in Mexiko. Am Freitag wurde ihr Zeltlager von der Polizei gewaltsam geräumt.  

                      • 25. 4. 2013

                        Bildungsreform in Mexiko

                        Lehrer stürmen Parteibüros

                        Laut einer Bildungsreform sollen die Leistungen von Lehrern in Mexiko nun überprüft werden. Nach der Billigung durch den Kongress machten Lehrer ihrer Wut Luft.  

                        • 2. 12. 2012

                          Bildungsreform in Baden-Württemberg

                          Keine Schule für alle

                          Die Gemeinschaftsschule war lange das große grün-rote Bildungsversprechen. Mittlerweile ist man im Ländle weniger ambitioniert.  Nadine Michel

                              Bildungsreform

                              • Abo

                                Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                zum Probeabo
                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln