: Bildung privat
■ betr.: „Die neue Internationale“, taz vom 4. 8. 98
Zu dem ganzen Problemkreis nur eine Frage, die ich mir schon öfter – zum Beispiel in bezug auf die sogenannte Privatuni Herdecke in Nordrhein-Westfalen – gestellt habe: Warum werden Universitäten „privat“ genannt, wenn sie mit Hunderten von Millionen Mark – wie jüngst im bankrotten Stadtstaat Bremen – von staatlicher Hand mitfinanziert werden und so mit „meinen Steuergeldern“ eine private „Elite“ öffentlich gefördert wird, während im öffentlichen Bildungssystem staatliche Gelder in allen Bereichen gekürzt werden und so Bildungsförderung immer mehr von der finanziellen Möglichkeit der Eltern abhängt, also privatisiert wird? Monika Domke, Köln
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen