• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2022

      Parteitag der Berliner Linken

      Regieren statt resignieren

      Enteignen, Flüchtlinge, A100: Die Linke Berlin beschäftigt sich mit den großen Aufgaben. Die Krise der Partei bleibt auf dem Parteitag Randthema.  Erik Peter

      Blick in den tagunsraum des Linke-Parteitages. Auf der Leinwand: Katian Schubert
      • 10. 12. 2021

        Linke stimmt über Koalitionsvertag ab

        „Das ist ein Zweckbündnis“

        Kommt in Berlin erneut Rot-Grün-Rot? Der Abgeordnete Tobias Schulze wirbt dafür, die Chancen für eine linke Politik zu nutzen.  

        Mehrere Politiker stehen nebeneinander und halten den Koalitionsvertrag in den Händen
        • 10. 12. 2021

          Bürgermeisterwahl in Lichtenberg

          Ende eines Wahlkrimis

          In Lichtenberg gelingt es der Linken, ihren Bürgermeisterkandidaten durchzusetzen, erneut mit Hilfe von SPD und CDU. Bisher kein AfD-Stadtrat gewählt.  Marina Mai

          Ein Mann steht mit einem Mikrophon neben einem Baum
          • 18. 11. 2021

            Drohkulisse der Berliner Linkspartei

            Wollen die wirklich regieren?

            Kommentar 

            von Stefan Alberti 

            Bevor ein Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag entscheidet, soll ein Landesparteitag der Linken über Rot-Grün-Rot debatieren.  

            Man sieht Katina Schubert und Klaus Lederer
            • 5. 8. 2021

              Plakate der Parteien zur Wahl

              Gedränge am Laternenmast

              Wahlerinnerung? Information? Entscheidungshilfe? Ab Sonntag dürfen die Parteien ihre Wahlplakate aufhängen. Und es werden sehr, sehr viele.  Bert Schulz

              Ein rote Plakatwand steht auf einem Platz
              • 23. 4. 2021

                Berlins Linke diskutiert Wahlprogramm

                Jetzt erst recht

                Angriffe auf die CDU, Abgrenzung von den Grünen, Kritik an der SPD: Die Linke macht sich nach dem Mietendeckel-Aus heiß für den Wahlkampf.  Bert Schulz

                Klaus Lederer steht an einem Rednerpult
                • 12. 3. 2021

                  Berliner Linke stellt Programm vor

                  Mit drei R in den Wahlkampf

                  Radikal, aber realistisch: Die Linke schlägt einen Nachfolger für den Mietendeckel vor. Ihr Spitzenkandidat kritisiert SPD und Grüne – ein bisschen.  Bert Schulz

                  Klaus Lederer hält ein Heft hoch, drauf steht rot radikal realistisch
                  • 28. 10. 2020

                    Berlins Linksparteichefin zu Lockdown

                    „Wir müssen nicht alles mitmachen“

                    Katina Schubert hält einen erneuten Lockdown für einen Irrweg. Sie plädiert für „evidenzbasierte Maßnahmen“ und will Kulturangebote offen lassen.  

                    Markt mit Masken im Angebot
                    • 4. 8. 2020

                      Rücktritt von Berlins Bausenatorin

                      Keine Frage der Ehre

                      Kommentar 

                      von Alke Wierth 

                      Katrin Lompscher hätte nicht zurücktreten sollen und dürfen. Ihr Schritt beruht auf einem überholten Ehrbegriff – und nutzt nur der AfD.  

                      katrin Lompscher lächelt in die Kamera
                      • 3. 8. 2020

                        Rücktritt von Bausenatorin Lompscher

                        Die streitbarste Linke

                        Mit Katrin Lompscher verliert die Berliner Landesregierung eine forsche Vertreterin von Mieterinteressen. Wer auf sie folgt, ist offen.  Uwe Rada

                        Katrin Lompscher rauft sich die Haare
                        • 1. 6. 2019

                          Europawahl aus Berliner Sicht

                          Kaum mehr rote Flecken in der Stadt

                          Die Grünen haben bei der Europawahl mächtig zugelegt. Eine Wahl, die ein Dilemma der Linkspartei markiert. Ein Wochenkommentar.  Malene Gürgen

                          Berliner Grüne bei der Europawahl
                          • 11. 3. 2019

                            Debatte Lehrerverbeamtung in Berlin

                            Keine Flucht in die Verbeamtung

                            Die Linke erfragt Zahlen zu Berliner LehrerInnen, die nach dem Examen in andere Bundesländer abwandern, weil dort der Beamtenstatus lockt.  Anna Klöpper

                            • 13. 4. 2018

                              Alternativ leben in Berlin

                              Bauwagen trotzen der Gentrifizierung

                              Trotz des Runs auf Baugrundstücke bleibt die Zahl der Wagenplätze konstant. Da die Gefahr einer Räumung immer besteht, will die Linke neue Plätze schaffen.  Erik Peter

                              • 21. 1. 2018

                                Kommentar zu SPD und Baupolitik

                                Der blinde Furor der Fraktion

                                Kritik an der linken Bausenatorin ist nicht neu. Aber mit ihrem neuesten Angriff stellt die SPD-Fraktion die Koalition in Frage – ohne Alternativen zu haben.  Bert Schulz

                                • 12. 10. 2017

                                  Posse um einen Pups in Berlin

                                  Linkspartei ist stinkig

                                  Ein Furz bei einer Personenkontrolle in der Rigaer Straße sorgt weiter für Wirbel: Ein Linkspartei-Abgeordneter ließ die Kosten des Verfahrens errechnen.  Peter Nowak

                                  Ventilator
                                  • 30. 9. 2017

                                    Die Linkspartei

                                    Linke wird hip und urban

                                    Das hat die Bundestagswahl gezeigt: Während die Linkspartei im Osten verliert, gelingt es ihr in manchen West­bezirken neue Wähler zu mobilisieren.  Erik Peter

                                    • 7. 9. 2017

                                      Gentrifizierung in Berlin

                                      Regieren und protestieren

                                      Am Samstag gibt es gleich zwei stadtpolitische Demos – das hat etwas mit dem Verhältnis der Linkspartei zu außerparlamentarischen Bewegungen zu tun.  Malene Gürgen

                                      • 11. 12. 2016

                                        Führungswechsel bei der Linkspartei

                                        Man ist vorsichtig optimistisch

                                        Parteitag wählt Katina Schubert zur neuen Chefin und stellt sich hinter Andrej Holm. Viel diskutiert wird die Bedeutung von R2G für die Bundestagswahl.  Alke Wierth

                                        • 11. 12. 2016

                                          Berlins neue Sozialsenatorin

                                          „Wir müssen Armut eingrenzen“

                                          Die Linke Elke Breitenbach ist seit Donnerstag Senatorin für Arbeit, Soziales und Integration – und hat da einiges vor.  

                                          • 28. 11. 2016

                                            Berliner Senatorin Lompscher (Linke)

                                            Auf sie baut Berlin

                                            Für das Schlüsselressort Stadtentwicklung ist Katrin Lompscher zuständig. Gelingt es ihr, genug Wohnungen zu bauen und den Mietanstieg zu dämpfen?  Uwe Rada

                                            Katrin Lompscher

                                          Berliner Linkspartei

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln