Berliner Abiturient über die Prüfungen: „Man hat vieles ertragen“
Mit welchem Gefühl geht der Abitur-Jahrgang in die gerade begonnen Prüfungen? Abiturient Felix Gruner trauert vor allem um den Sommer danach.
taz: Felix, seit dieser Woche laufen die Abiturprüfungen in Berlin – begleitet von massivem Protest aus der Schülerschaft, weil viele über schlechte Vorbereitungsbedingungen klagen oder Angst vor einer Ansteckung haben. Mit welchem Gefühl gehst du in die Prüfungen?
Felix Gruner: Die Verunsicherung ist da, aber eigentlich gehe ich mit einem ganz guten Gefühl. Ich habe Mitte März so richtig angefangen mit der Vorbereitung, meine erste Prüfung habe ich nächste Woche Donnerstag. Mathe, Deutsch, Englisch mündlich, dann noch die Präsentationsprüfung in Politik, als letztes kommt am 19. Mai Geschichte. Für Mathe und Englisch muss ich noch lernen, ansonsten bin ich gewappnet.
Was hast du gedacht, als Mitte März die Schulen in Berlin wegen der Corona-Pandemie geschlossen wurden und schnell klar war, dass sie auch nicht so schnell wieder aufmachen würden?
Ich hatte, ganz ehrlich, am Anfang schon ein bisschen die Hoffnung, dass ich die Abiturprüfungen vielleicht nicht schreiben muss. Aber es geht nicht nur um die Prüfungen, sondern auch um den Sommer danach. Wir waren jetzt alle zwölf Jahre lang in der Schule, haben die Hacken zusammen gehauen und das System ertragen und uns gefügt. Da war die Hoffnung, nach den Prüfungen frei zu sein, Interrail zu machen, vielleicht ein paar Monate Work and Travel, die Welt erkunden. Für die Abi-Feier wollte ein Teil von uns zum Fusion-Festival, ein Teil wollte in einen Party-Ort. Es ging eigentlich nur noch ums Wohin, und darum, wie viel darf es kosten. Das hat sich jetzt erledigt.
Fühlt man sich da ein bisschen betrogen?
Betrogen vielleicht nicht, kann ja keiner etwas dafür. Aber es ist enorm enttäuschend. Vieles hat man ertragen und durchgezogen, um dann erstmal frei zu sein. Das geht jetzt nicht. Aber ich bin da auch zwiegespalten: Einerseits sehnt man sich natürlich nach einem normalen Alltag zurück und andererseits ist einem völlig klar, dass man mit den Lockerungen vorsichtig sein muss, um Risikogruppen zu schützen und so weiter.
Nochmal zurück zu den Prüfungen: Wie hast du dich konkret vorbereitet?
Ich hatte die Aufzeichnungen aus meinen letzten vier Semestern. Eigentlich hätte ich die Bibliotheken gebraucht. Aber die waren ja auch geschlossen. Also blieb noch das Internet. Da ist natürlich die Frage, ob die Quellen, die man da findet, immer so verlässlich sind.
macht in diesem Jahr sein Abitur am Heinz-Berggruen-Gymnasium in Westend in Charlottenburg-Wilmersdorf. Ende Mai werden wir nochmal fragen, wie er das Abitur unter Corona-Einschränkungen gemeistert hat.
Wo waren die Lehrer bei der Vorbereitung?
Klar haben die Lehrer ihre Hilfe angeboten. Und ein-, zweimal gab es auch eine Video-Konferenz. Aber das ist natürlich kein Vergleich zu dem, was man sonst gehabt hätte. Und wenn man alleine zu Hause am Computer sitzt, ist natürlich auch die Verlockung durch Netflix und so groß.
Seid ihr benachteiligt im Gegensatz zu den anderen Abi-Jahrgängen?
Ich habe den Vergleich nicht. Ich weiß nicht, ob ich nicht auch sonst Netflix geguckt hätte, statt zur Lerngruppe zu gehen.
Die Bezirkselternausschüsse haben in einem gemeinsamen Papier mit dem Landeselternausschuss die Aussetzung der Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss sowie für die erweiterte Berufsbildungsreife nach der 10. Klasse gefordert. In dem am Mittwoch veröffentlichten Schreiben heißt es an die Adresse von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD), die Organisation der Prüfungen binde anderswo viel dringender benötigte Personalressourcen – etwa für die stufenweise Öffnung der Schulen und die Abi-Prüfungen – und sei zudem ein unnötiges Ansteckungsrisiko.
Nur Berlin führt MSA-Prüfungen nach der 10. Klasse durch. In den anderen Bundesländern wird die Mittlere Reife ohne gesonderte Abschlussprüfungen verliehen. Deshalb würde ein Berliner MSA auch ohne Prüfungen anerkannt. Auch der Landesschülerausschuss spricht sich für eine Absage der Prüfungen aus, die am Dienstag begonnen haben. (taz)
Wie sehen das die Leute in deinem Freundeskreis?
Wir hatten nicht so das Problem, dass wir uns technisch nicht vorbereiten konnten: Internetzugang und Computer haben wir alle. Aber viele Diskussionen haben sich schon sehr um Corona gedreht, die meisten haben viel in den Medien darüber gelesen und die Situation hat viele ganz schön beeindruckt und war auch bestimmt nicht gut für die Konzentration. Und wenn man dann guckt, dass viele andere noch nicht mal die technischen Möglichkeiten für eine gute Vorbereitung haben: Ich glaube, man hätte die Prüfungen absagen müssen, das wäre fair gewesen.
Nun finden sie statt. Was erhoffst du dir?
Ich stehe jetzt bei einem Schnitt von 1,88. Das Beste, was klappen könnte, wäre 1,4. Aber da müsste ich in jeder Klausur die Maximalpunktzahl von 15 schaffen. Ich will Psychologie studieren. Da ist der NC 1,0. Ich glaube, da werden noch viele Klagen auf den Senat zukommen, weil viele die Abi-Ergebnisse anfechten werden. Aber ich werde das nicht machen, lohnt nicht, 1,0 schaffe ich sowieso nicht mehr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern