■ taz intern: Berlin, die Stadt der Verdrängung
Auf der Suche nach Bewegung in Berlin ist der taz-Redakteur Uwe Rada seit Jahren. Dazu gehören die Bewegungen der Kräne auf dem Potsdamer Platz, wo der Sprung von der Brache der Mauerzeiten in die Glitzermetropole geprobt wird oder die Bewegungen der Mundwinkel jener Investoren, die sich das schnelle Schnäppchen beim Bauboom versprachen und nun auf Millionen Quadratmetern freier Bürofläche sitzen. Den Stand der außerparlamentarischen Bewegung hat der 1963 geborene Uwe Rada ebenso in vielen Beiträgen beschrieben. Zur gescheiterten Olympiabewerbung Berlins hat er eine besondere Beziehung: Er wurde in Monte Carlo beim IOC-Gipfel aufgrund von Berliner Polizeihinweisen als angeblicher Demonstrant festgenommen. Den Absturz der Metropolenträume hat Uwe Rada in seinem jetzt erschienenen Buch „Hauptstadt der Verdrängung“ beschrieben: Die Politik verdrängt die Probleme und die Polizei die wachsende Zahl von Bettlern und Obdachlosen.Foto: R. Zöllner
Uwe Rada: „Hauptstadt der Verdrängung“. Schwarze Risse Verlags-GmbH. 240 Seiten, 32 DM
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen