• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 8. 2022, 14:45 Uhr

      Energiewirtschaft in Europa

      Atomoffensive bleibt aus

      Trotz Energiekrise hat die Nuklearindustrie keine neuen Aufträge. Stattdessen kollabieren ältere Meiler, während Baukosten für neue AKWs steigen.  Manfred Kriener

      Ein Soldat und mit einem weißen "Z" bemalte Armeefahrzeuge des russischen Militärs stehen im Eingangsbereich des Atomkraftwerks Saporischschja
      • 12. 8. 2022, 10:20 Uhr

        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

        Russland will AKW behalten

        Mehrere russische Politiker lehnen ab, der Ukraine das AKW in Saporischschja zu überlassen. Außerdem: Eine Journalistin in Russland steht unter Hausarrest.  

        Blick auf das größte Atomkraftwerk Europas in Saporischschja.
        • 9. 8. 2022, 19:11 Uhr

          Kämpfe an ukrainischem AKW

          Den Super-GAU verhindern

          Kommentar 

          von Bernhard Clasen 

          Saporischschja ist das größte Atomkraftwerk in Europa. Umso bedrohlicher sind die gegenwärtigen Kampfhandlungen dort. Nun ist die IAEO in der Pflicht.  

          Ein Mann mit gelbem Shirt geht vor dem Atomkraftwerk Saporischschja auf einem Zebrastreifen
          • 7. 8. 2022, 17:54 Uhr

            Ukrainische AKWs als Kriegswaffe

            Was Robert Jungk schon wusste

            Kommentar 

            von Bernward Janzing 

            Im Krieg gelten keine Regeln mehr. Zivile Atomkraft kann durch einen Angriff zur katastrophalen Gefahr werden.  

            Das Kernkraftwerk von Saporischschja
            • 4. 8. 2022, 16:48 Uhr

              Debatte um Laufzeitverlängerung von AKWs

              Söder und Merz bei Isar 2

              CDU und CSU fordern von der Bundesregierung, noch im Sommer eine Entscheidung über die AKW-Laufzeiten zu treffen. Im Herbst sei es zu spät.  

              Söder un Merz in schutzanzügen vor einem Becken im Krenkraftwerk Isar 2
              • 3. 8. 2022, 18:56 Uhr

                Neue alte Diskussion über Atomkraft

                Schwedens Angst vor dem Blackout

                Die Netzgesellschaft warnt vor Engpässen bei der Stromversorgung. Die Rechtsopposition will auch wieder über eine Zukunft für Atomkraft reden.  Reinhard Wolff

                Ein Schlüssel im Schaltpult des AKWS in Forsmark
                • 3. 8. 2022, 08:12 Uhr

                  Union in der Atomkraftdebatte

                  Energiepolitische Irrfahrten

                  Kommentar 

                  von Manfred Kriener 

                  Ausgerechnet die Unionspolitiker Söder und Kretschmer inszenieren sich als Hüter der Energiesicherheit. Beide stellten sich oft gegen die Windkraft.  

                  Michael Kretschmer gestikuliert.
                  • 2. 8. 2022, 19:02 Uhr

                    Debatte über Atomkraft in Deutschland

                    Keine Frage des Alters

                    Kommentar 

                    von Susanne Schwarz 

                    Steckt hinter der hitzigen Debatte um längere AKW-Laufzeiten ein Generationenkonflikt? Wer das behauptet, lenkt vom eigentlichen politischen Streit ab.  

                    Junge und alte Menschen demonstrieren gemeinsam gegen die EU-Taxonomie zu Atom und Gas
                    • 2. 8. 2022, 11:38 Uhr

                      Atomdebatte und die Grünen

                      Unnütze Panik

                      Kommentar 

                      von Susanne Knaul 

                      Die Argumentation grüner SpitzenpolitikerInnen gegen Atomenergie ist oft viel zu schwarz-weiß. Das Gebot der Stunde gilt der Grauzone.  

                      Abschalten haben AtomkraftgegnerInnen in Brokdorf in großen Buchstaben aufgestellt
                      • 2. 8. 2022, 08:34 Uhr

                        +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                        Scholz doch keine Leberwurst

                        Der scheidende Botschafter Melnyk bietet dem Kanzler eine Entschuldigung an. Russland erklärt das Asow-Regiment zur Terrororganisation.  

                        Bundeskanzler Scholz.
                        • 1. 8. 2022, 09:39 Uhr

                          Debatte über Atomkraft

                          Neubauer offen für Streckbetrieb

                          Die Fridays-for-Future-Aktivistin findet ein „Provisorium“ mit einem Streckbetrieb der letzten Atomkraftwerke akzeptabel. Dass er wirklich nütze, hält sie für fraglich.  

                          nächtlicher Blick auf das angestrahlte AKW
                          • 30. 7. 2022, 11:53 Uhr

                            Anti-Atom-Radtour

                            Kein Zurück in die Zukunft

                            Auf einer Tour entlang der letzten Atomkraftwerke feiern Um­welt­schüt­ze­r den Ausstieg. Von Brokdorf bis Wyhl besuchen sie Schauplätze alter Kämpfe.  Reimar Paul

                            Protestierende Radfahrer vor dem Meiler in Brokdorf
                            • 29. 7. 2022, 16:18 Uhr

                              Klage vor dem Bundesverfassungsgericht

                              Kein Extra-Zins für AKW-Betreiber

                              Der Betreiber eines AKW wollte Zinsen auf die bereits erstattete Brennelementesteuer einklagen. Die Karlsruher Rich­te­r:in­nen lehnten das nun ab.  Christian Rath

                              Kernkraftwerk Lingen in Niedersachsen
                              • 29. 7. 2022, 08:33 Uhr

                                Atomenergie in Deutschland

                                Der hohe Preis der Kehrtwende

                                Kommentar 

                                von Bernward Janzing 

                                Doch länger Strom aus Atomkraft? Es ist eine Stärke der Demokratie, auf eine neue Lage flexibel zu reagieren. Nur: In der Energiewirtschaft ist das nicht so einfach.  

                                Ein Kernkraftwerk mit rauchendem Schornstein.
                                • 28. 7. 2022, 19:00 Uhr

                                  Laufzeitverlängerung bayerischer AKWs

                                  „Bayerische Probleme dort lösen“

                                  Jürgen Trittin schaltet sich in die Atomdebatte ein. Laut BUND-Studie könnte eine Laufzeitverlängerung an den nötigen Sicherheitsprüfungen scheitern.  Bernward Janzing

                                  Türme des Kernkraftwerk Neckarwestheim vor idyllischen Feldern und Wiesen
                                  • 27. 7. 2022, 19:01 Uhr

                                    Atomkraft-Ausstieg 2022

                                    Grüne in der Atomkraft-Krise

                                    Jahrzehnte haben die Grünen für ein Ende der Atomkraft gekämpft. Nun stecken sie zwischen Kurzzeitverlängerung und dem Ausstieg vom Ausstieg fest.  Tobias Schulze

                                    Sonnenblumen und der Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2
                                    • 27. 7. 2022, 08:50 Uhr

                                      Debatte um Atomkraftwerke

                                      Merz will Brennstäbe kaufen

                                      CDU-Chef Merz fordert, neue Brennstäbe für drei Atomkraftwerke beschaffen, damit diese länger laufen können. Der TÜV geht sogar noch weiter.  

                                      Bayern, Essenbach: Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Atomkraftwerks (AKW) Isar 2.
                                      • 21. 7. 2022, 18:55 Uhr

                                        CSU geht in Klausur

                                        Sommercamp der Atomkraft-Fans

                                        Bei ihrer Klausurtagung bläst die CSU mal wieder kräftig die Backen auf. Die Attacke gegen die Ampel konzentriert sich dabei auf deren Energiepolitik.  Dominik Baur

                                        Alexander Dobrind und Markus Söder
                                        • 21. 7. 2022, 08:31 Uhr

                                          Die Wahrheit

                                          Marathon mit Merz

                                          Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen atomaren Oppositionspiloten erfreuen.  Reinhard Umbach

                                          • 19. 7. 2022, 18:48 Uhr

                                            Forderungen nach längeren AKW-Laufzeiten

                                            Atomkraft löst Energiekrise nicht

                                            Kommentar 

                                            von Anja Krüger 

                                            Die Debatte um die Verlängerung der AKW-Laufzeiten schwelt weiter. Dabei sollte auch der themenarmen FDP klar sein, dass Atomkraftwerke Teil des Problems sind.  

                                            Atomkraftgegner mit Fahne im Gegenlicht
                                          • weitere >

                                          Atomkraft

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln