• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2019

      „Mitte-Studie“ der Universität Bielefeld

      „Feindselige Zustände“

      Eine Studie verzeichnet hohe Zustimmung für die Demokratie in Deutschland. Doch auch die Vorurteile gegen Minderheiten sind ausgeprägt.  Konrad Litschko

      „Menschenrechte" und „Solidarität" steht bei der Abschlusskundgebung der Demonstration gegen Rassismus und Rechtsruck mit dem Motto «Unteilbar» vor der Berliner Siegessäule auf zwei Schildern.
      • 24. 2. 2019

        Studie zu Hassverbrechen

        Im Osten deutlich gefährlicher

        Die Wahrscheinlichkeit, das Asylsuchende in Ostdeutschland Opfer eines Hassverbrechens werden, ist viel höher als im Westen, zeigt eine Studie.  Ulrich Schulte

        Die Mauern der Festung Königstein mit der Georgenburg sind mit Schnee bedeckt
        • 14. 2. 2019

          Seehofer will Abschiebung erleichtern

          Verschärfung mit schönem Namen

          Horst Seehofers neues Gesetz rückt näher. Wer Abschiebungen behindert, indem er Betroffene warnt, macht sich demnach strafbar.  Dinah Riese

          ein justizbeamter hinter vergitterter tür einer abschiebehafteinrichtung
          • 14. 2. 2019

            Verfahren zu Chemnitz-Totschlag

            Sachsen als Schauplatz infragegestellt

            Im März wird der Prozess zum Tod von Daniel H. starten. Die Verteidiger fordern, dass es außerhalb Sachsens stattfindet – aus Sicherheitsgründen.  Konrad Litschko

            blumen und kerzen und foto auf straße am ort des todes von daniel h.
            • 12. 8. 2018

              Gewalt gegen Asylsuchende

              Jeder Angriff ist einer zu viel

              Kommentar 

              von Daniél Kretschmar 

              Weniger Angriffe auf Asylsuchende sind kein Grund zur Freude. Zu viel liegt im Argen. Helfen würde schon mehr Zurückhaltung seitens einiger Politiker.  

              eine Frau mit schwarzem Kopftuch und schwarzem Kleid ist von hinten zu sehen, die geht an weißen Unterkünften für Geflüchtete vorbei
              • 19. 6. 2018

                Neue Bamf-Leitung

                Ein Rechtsausleger

                Kommentar 

                von Christian Jakob 

                Der Sommer kommt: Durch den vermeintlichen Bamf- Skandal konnte Horst Seehofer jetzt einen maximal loyalen Mann als Behördenchef installieren.  

                Horst Seehofer guckt in die Luft, vorne links steht Jutta Cordt seitlich zum Betrachter
                • 16. 1. 2018

                  Zahlen von Bamf und BMI für 2017

                  Weniger Menschen bitten um Asyl

                  Nur 186.644 Menschen haben im Jahr 2017 in Deutschland erstmals Asyl beantragt. Immer mehr Klagen gegen das Bamf haben Erfolg.  Hanna Voß

                  Männer laufen sind von hinten zu sehen
                  • 15. 6. 2017

                    Insiderbericht aus dem Bamf

                    Ansichten eines Anhörers

                    Unser Autor war sechs Monate beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Er schätzte die Glaubwürdigkeit von Asylbewerbern ein.  Jürgen von Stenglin

                    Frau mit Kopftuch von hinten fotografiert
                    • 31. 5. 2017

                      Sicherheitslage Afghanistan

                      Keine Deutschen unter den Opfern

                      Kommentar 

                      von Emran Feroz 

                      Nach dem Anschlag in Kabul wurde zwar ein Abschiebeflug ausgesetzt. Doch die Bundesregierung hat ihre Skrupellosigkeit zu oft deutlich gezeigt.  

                      Ein afghanischer Sicherheitsmann blickt in einen Krater aus schwarzer Erde
                      • 6. 2. 2017

                        Abschiebung abgelehnter Asylsuchender

                        Mehr Maghreb, weniger Afghanistan

                        Die Zahl der Abschiebungen in den Maghreb steigt. Bei Ausweisungen nach Afghanistan aber zögern immer mehr Bundesländer. Der Grund: die Sicherheitslage.  

                        Ein Flugzeug auf einem abendlichen Flughafen - mit Gangway, durch die Polizisten gehen.
                        • 8. 11. 2016

                          Geplante Verfassungsänderung in Ungarn

                          Rechte gönnen Rechtem kein Recht

                          Der Premier wollte das Grundgesetz ändern, damit Ungarn sich nicht an EU-Quoten für Asylsuchende halten muss. Ausgerechnet die Jobbik-Partei ließ ihn abblitzen.  

                          Blick auf die Reihen der Regierungsfraktion in Ungarns Parlament
                          • 15. 7. 2016

                            Nach der Asylrechtsverschärfung

                            Syrer sind oft keine Flüchtlinge mehr

                            46 Prozent aller Syrer in Deutschland erhalten nur noch subsidiären Schutz und können ihre Familie nicht nachholen. Laut Pro Asyl hat sich die SPD verschätzt.  

                            Ein Mann mit Kind steht an einem Fenster
                            • 23. 5. 2016

                              Integration von Geflüchteten in Dresden

                              Interkulturelles Lebensprojekt

                              Der Verein Elixir plant in Dresden ein gemeinsames Wohnprojekt von Asylsuchenden und Einheimischen. Dafür braucht er leerstehende Gebäude.  Michael Bartsch

                              Ein Mann und eine Frau haben ein grünes Transparent zwischen sich und stehen vor einem Gebäude
                              • 11. 1. 2016

                                straffällige Flüchtlinge

                                Raus – oder auch nicht

                                Kommentar 

                                von Christian Rath 

                                Die CDU will, dass kriminelle Flüchtlinge leichter ausgewiesen werden können. Diese laute Ankündigung hat aber eher symbolischen Wert.  

                                Polizeifahrzeuge vor dem Kölner Dom
                                • 6. 1. 2016

                                  Flüchtlinge am Lageso

                                  Reißverschluss, Bindfaden, Klebeband

                                  Wärmezelte sollen Wartende am Lageso vor Schnee und Kälte schützen. Blöd nur, dass die Zeltwände winddurchlässig sind.  Uta Schleiermacher

                                  Wartezelt mit den Silhouetten von Flüchtlingen am Lageso
                                  • 4. 12. 2015

                                    Brandanschlag auf Asylunterkunft

                                    Haftbefehl gegen drei Verdächtige

                                    Drei Männer sollen Mitte November Molotow-Cocktails auf ein Asylsuchendenheim geworfen haben. Nun wurde Haftbefehl gegen sie erlassen.  

                                    Feuerwehrschläuche liegen auf dem Boden
                                    • 17. 11. 2015

                                      Fischwilderei in Brandenburg

                                      Angelbereite Refugees Welcome

                                      Geflüchtete angeln illegal in Brandenburg. Der Landesanglerverband stört sich daran und will Asylsuchende deshalb integrieren.  Florian Brand

                                      Zwei Angler stehen im weiten Wasser und angeln gemeinsam.
                                      • 16. 10. 2015

                                        Neues Erfassungssystem für Asylsuchende

                                        Alles neu, alles besser?

                                        In einer neuen Registrierungsstelle für Asylsuchende in Berlin sollen Anträge schnell erledigt werden.  Julia Schnatz, Uta Schleiermacher, Susanne Memarnia

                                        Wartende MIgranten in einem Zelt vor dem Lageso
                                        • 10. 9. 2015

                                          Dänemarks Flüchtlingspolitik

                                          Abschotten um jeden Preis

                                          Kommentar 

                                          von Barbara Oertel 

                                          Dänemark will keine Flüchtlinge. Die rechtsradikale Volkspartei treibt dabei den Ministerpräsidenten vor sich her. Victor Orban lässt grüßen.  

                                          Flüchtlinge auf dem Flensburger Bahnhof
                                          • 5. 9. 2015

                                            Ankunft der Flüchtlinge in München

                                            „Freude schöner Götterfunken“

                                            Auf dem Hauptbahnhof kommen Züge aus Österreich mit syrischen Flüchtlingen an. Die Münchener warten schon. Mit vollen Händen.  Jana Felgenhauer

                                            Menschen laufen einen Bahnsteig hinunter
                                            • 5. 9. 2015

                                              Flüchtlinge in Ungarn

                                              In Bussen nach Österreich

                                              Seit den frühen Morgenstunden kommen tausende Flüchtlinge in Bussen aus Ungarn nach Österreich. Die Grenze steht ihnen offen.  Martin Kaul

                                              Menschen lehnen sich aus einem Busfenster und jubeln
                                              • 4. 9. 2015

                                                Flüchtlingszug im ungarischen Bicske

                                                Ab ins Lager

                                                Auf dem Bahnhof von Bicske spielen sich entwürdigende Szenen ab: Ein Zug wird geräumt – aber die Flüchtlinge wollen nicht in Ungarn bleiben.  Dinah Riese, Erik Peter

                                                Flüchtlinge vor dem Zug in Bicske
                                                • 3. 7. 2015

                                                  Migrationspolitik in Dänemark

                                                  Hauptsache unattraktiv

                                                  Die neue dänische Regierung bringt ein Gesetz auf den Weg, das finanzielle Hilfen für Asylsuchende um die Hälfte reduziert.  Reinhard Wolff

                                                  Iranische und afghanische Flüchtlinge in Dänemark.
                                                  • 2. 7. 2015

                                                    Asylrecht und Abschiebung

                                                    Vor uns seid ihr nicht sicher

                                                    Kommentar 

                                                    von Martin Kaul 

                                                    Deutschland muss im Asylkonflikt eine andere Antwort geben als in den 90ern. Aber der Gesetzesvorschlag ist eine Kapitulationserklärung.  

                                                    Flüchtlingsunterkunft in Karlsbad-Ittersbach
                                                    • 23. 6. 2015

                                                      Asylsuchende in Österreich

                                                      Seit Tagen oder Wochen ohne Bett

                                                      500 Flüchtlinge müssen im zentralen Aufnahmelager Österreichs mit Decken auf dem Boden schlafen. Ein Caritas-Vertreter sprach von einem „Ort der Schande“.  

                                                      Männer rund um Doppelstockbetten im Flüchtlingslager Traiskirchen.
                                                      • 11. 5. 2015

                                                        Flüchtlingsversorgung

                                                        Krankes Leistungsgesetz

                                                        Kommentar 

                                                        von Christian Jakob 

                                                        Asylsuchende sind Patienten zweiter Klasse. Die Regierung muss auf EU-Geheiß nachbessern. Sie sollte einfach das Asylbewerberleistungsgesetz streichen.  

                                                        • 22. 4. 2015

                                                          Zunahme von Asylbewerbern in Berlin

                                                          Ausländer überfordern Behörde

                                                          Wegen Überlastung schickt die Ausländerbehörde Flüchtlinge weg. Der Innensenator sei untätig, kritisieren Polizeigewerkschaft und Grüne.  Susanne Memarnia

                                                          • 15. 4. 2015

                                                            Feuer in Flüchtlingsheimen

                                                            Brandursachen ungeklärt

                                                            In Berlin und Hamburg hat es in Flüchtlingsunterkünften gebrannt. Niemand wurde verletzt. Die Ursachen sind noch unklar.  

                                                            • 7. 4. 2015

                                                              Rechte Gesinnung in Deutschland

                                                              Tröglitz ist kein Einzelfall

                                                              Anschläge mit rechtsradikalem Hintergrund gibt es bundesweit. In Sachsen-Anhalt sind ausländerfeindliche Einstellungen aber besonders verbreitet.  Pascal Beucker

                                                              • 7. 4. 2015

                                                                Tröglitz

                                                                Auf keinen Fall zurückweichen

                                                                Kommentar 

                                                                von Anja Maier 

                                                                Nach dem Brandanschlag in Tröglitz ist die Bundespolitik gefordert. Sie muss klare Aussagen treffen und sich vor Bürger und Flüchtlinge stellen.  

                                                                • 22. 3. 2015

                                                                  Asylanträge in Deutschland

                                                                  Länder wollen Prognose anheben

                                                                  Das Bundesamt für Migration geht von 300.000 Asylanträgen in diesem Jahr aus. Einige Länder halten das für zu niedrig. Sie rechnen eher mit einer halben Million.  

                                                                  • 12. 3. 2015

                                                                    Flüchtlingsauffanglager in Afrika

                                                                    „Zynisch und realitätsfern“

                                                                    Die EU-Staaten sind uneins, ob in Afrika Auffanglager für Flüchtlinge eingerichtet werden sollen. Auch in Deutschland gehen die Meinungen weit auseinander.  

                                                                    • 25. 2. 2015

                                                                      Kommentar Kirchenasyl

                                                                      Bloß nicht nachgeben

                                                                      Rund 400 Menschen finden in Deutschland vorübergehend Asyl in der Kirche. Innenminister de Maizière will das nicht – und macht einen vergifteten Vorschlag.  Ines Kappert

                                                                      • 24. 2. 2015

                                                                        Abschiebepolitik in Baden-Württemberg

                                                                        Nicht vor vier Uhr nachts abholen

                                                                        Baden-Württemberg legt seine Abschiebekriterien offen. Allzu human klingen sie nicht. Im Innenministerium sieht man aber kaum Handlungsspielraum.  Lena Müssigmann

                                                                        • 16. 2. 2015

                                                                          Misshandlungsvorwürfe in Australien

                                                                          Ein gefährlicher Ort für Kinder

                                                                          Flüchtlingskinder in Australien werden eingesperrt und misshandelt, zeigt ein Menschenrechtsbericht. Premier Tony Abbott kritisiert die Untersuchung.  Urs Wälterlin

                                                                          • 13. 2. 2015

                                                                            Asylverfahren für Kosovaren

                                                                            Schneller ins „sichere Herkunftsland“

                                                                            Die Anzahl der Asylanträge von Kosovaren hat sich 2014 verdoppelt. Nun will Deutschland deren Abschiebung deutlich beschleunigen.  Anna Lehmann

                                                                            • 28. 1. 2015

                                                                              Junge Flüchtlinge in Bremen

                                                                              Bremen wird Kinder los

                                                                              Trotz anhaltender Kritik arbeitet das Bundesfamilienministerium daran, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bald, wie von Bremen gefordert, auf Bundesländer zu verteilen.  Jean-Philipp Baeck

                                                                              • 23. 1. 2015

                                                                                Asylsuchende in Baden-Württemberg

                                                                                „In Belgrad ist es wärmer“

                                                                                Einen Winterabschiebestopp gibt es in Baden-Württemberg nicht. Rot-Grün schickt Flüchtlinge auch im Januar in ihre Herkunftsländer zurück.  Lena Müssigmann

                                                                                • 13. 1. 2015

                                                                                  Ehemaliges KZ als Flüchtlingsunterkunft

                                                                                  Asylsuchende in Buchenwald-Baracke

                                                                                  Früher nutzte die SS die Baracke in Schwerte. Bald sollen Flüchtlinge dort leben. Flüchtlingsinitiativen sind entsetzt, die Grünen nicht.  Anja Krüger

                                                                                  • 13. 1. 2015

                                                                                    Flucht

                                                                                    Gestrandet im Industriegebiet

                                                                                    Hamburg ist bei der Schaffung neuer Flüchtlingsplätze im Plan, doch es hagelt Kritik. Dabei geht es um die Standortauswahl und um die Größe der Unterkünfte.  Marco Carini

                                                                                    • 7. 12. 2014

                                                                                      Flüchtlingsunterkünfte in Niedersachsen

                                                                                      Es war nicht alles falsch

                                                                                      Oliver Junk (CDU) wollte mehr Flüchtlingen Obdach geben. Die Initiative des Goslarer Bürgermeisters wurde von SPD, Kirche und Flüchtlingsverein gestoppt.  Reimar Paul

                                                                                      • 6. 11. 2014

                                                                                        EGMR-Urteil zu Flüchtlingen

                                                                                        Das europäische Regelwerk wankt

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Michael Braun 

                                                                                        Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschrechte trifft neben Italien auch viele andere Länder: Die EU braucht humanitäre Mindeststandards.  

                                                                                        • 28. 10. 2014

                                                                                          Flüchtlingsheime im MeckPomm

                                                                                          Naziaufmärsche „für Groß und Klein“

                                                                                          Hakenkreuze, Nazidemos gegen Flüchtlinge und eine überforderte Lokalpresse: In MeckPomm sind Asylsuchende besonderen Gefahren ausgesetzt.  Eva Lindner

                                                                                          • 7. 10. 2014

                                                                                            Private Unterkünfte für Flüchtlinge

                                                                                            Einmal Deutschland und zurück

                                                                                            Iraker fliehen vor dem Krieg. In Deutschland stoßen sie auf Skepsis und Ablehnung – aber auch auf Menschen, die ihnen die Türen öffen.  Jannis Hagmann

                                                                                            • 30. 9. 2014

                                                                                              Minister über Flüchtlingsmisshandlungen

                                                                                              Landesregierung ist unschuldig

                                                                                              Innenminister Ralf Jäger reagiert verhalten auf die Forderung nach einem Flüchtlingsgipfel. Auch habe die NRW-Regierung keine Mitschuld an den Misshandlungen.  

                                                                                              • 29. 9. 2014

                                                                                                Misshandlung in NRW

                                                                                                Das Geschäft mit den Asylsuchenden

                                                                                                Kommentar 

                                                                                                von Anja Krüger 

                                                                                                Schlimm genug, dass die Bundesrepublik Flüchtlinge abweist. Unerträglich, dass nicht einmal die wenigen angemessen versorgt und geschützt werden.  

                                                                                              Asylsuchende

                                                                                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Asylsuchende

                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • taz.gazete
                                                                                                  • migration control
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • Podcast
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • taz Salon
                                                                                                  • lab
                                                                                                  • 40 Jahre taz
                                                                                                  • Blogs
                                                                                                  • Hausblog
                                                                                                  • ePaper
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                                                  • Neubau
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln