• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2023, 16:42 Uhr

      Bundesweiter Aktionstag

      Tausende für das Recht auf Asyl

      Am Sonntag gab es in vielen Städten Proteste gegen die GEAS-Pläne. Die EU will damit Asylverfahren in den Mitgliedsländern neu regeln.  Uta Schleiermacher

      Stop-GEAS-Protest am Oranienplatz in Berlin
      • 26. 7. 2023, 13:49 Uhr

        US-Bundesgericht stoppt Biden-Kurs

        Mi­gran­t:in­nen dürfen weiter rein

        Mit neuen Regeln hatte US-Präsident Joe Biden versucht, die Einwanderungszahlen zu senken. Das Bundesgericht kippte nun diese Entscheidung.  

        Soldaten an eine Fluss, durch den Menschen waten.
        • 20. 7. 2023, 17:56 Uhr

          Debatte zum Asylrecht in der CDU

          Geistiger Spagat

          Unions-Fraktionsgeschäftsführer Frei bekräftigt den Vorstoß zur Abschaffung des individuellen Asylrechts. Ein Praktiker sieht in der Idee nichts Gutes.  Cem-Odos Güler

          Merz sitz neben Frei
          • 18. 7. 2023, 18:04 Uhr

            Asylrecht des Einzelnen infrage gestellt

            CDU dreht frei

            Der parlamentarische Geschäftsführer der Union, Thorsten Frei, kritisiert das Individualrecht auf Asyl. Aus seiner Partei kommt viel Zuspruch.  Cem-Odos Güler

            Thorsten Frei
            • 13. 6. 2023, 16:21 Uhr

              Streit um EU-Asylgesetz

              Die Grünen im Zwiespalt

              Der Grünen-Bundesvorstand hat die Richtlinie für die gemeinsame Asyl-Politik aktualisiert. Aber: In der Partei stößt auch der neue Antrag auf Kritik.  Alexandra Hilpert

              Portrait von Omid Nouripour
              • 11. 6. 2023, 15:18 Uhr

                Neue Asylregelung

                Die EU rückt nach rechts

                Kommentar 

                von Christian Jakob 

                Durch die neue EU-Asylregelung wird sich das Leben von vielen Ankommenden künftig an Orten abspielen, die Hochsicherheitsgefängnissen gleichen.  

                Ein mit Menschen überfülltes Boot
                • 8. 3. 2023, 16:34 Uhr

                  Verschärftes Asylrecht in Großbritannien

                  Die Menschenrechte danken ab

                  Kommentar 

                  von Ralf Sotscheck 

                  Dem neuen Gesetz in Großbritannien zufolge sollen Geflüchtete ohne Möglichkeit auf Asyl abgeschoben werden. Das ist töricht und menschenverachtend.  

                  Rishi Sunak, Großbritanniens Premierminister, steht hinter einem Pult auf dem Stop the Boats steht
                  • 23. 9. 2022, 18:04 Uhr

                    Kriegsdienstverweigerer aus Russland

                    Ampel will Asyl für Deserteure

                    Nach Putins Teilmobilmachung soll die Aufnahme von Kriegsdienstverweigerern vereinfacht werden. Noch-Botschafter Andrij Melnyk ist dagegen.  Anne Frieda Müller

                    Werbebroschüren der Russischen Armee zur Rekrutierung von jungen Soldaten
                    • 6. 3. 2022, 15:46 Uhr

                      petition der woche

                      Asyl für russische Fahnenflüchtige

                      Die Moral der russischen Sol­da­t:in­nen bröckelt. Christopher Lauer fordert nun Aufenthaltstitel für russische Deserteur:innen.  Sara Rahnenführer

                      Russische Soldaten sitzen auf einem Panzer
                      • 8. 9. 2021, 12:00 Uhr

                        Umverteilung junger Geflüchteter

                        Suizidgefahr ist kein Argument

                        Rund 40 junge Geflüchtete müssen Bremen verlassen, weil man ihnen ihr Alter nicht glaubt. Der Verein Fluchtraum sendet einen Hilferuf an die Behörden.  Teresa Wolny

                        Ein Radiologe schaut sich 2018 in Friedrichshafen im Röntgenbild die linke Hand eines 17-Jährigen an.
                        • 23. 4. 2021, 14:41 Uhr

                          Bremer Bamf-Prozess

                          Für Ulrike B.

                          Kolumne Geht's noch? 

                          von Benno Schirrmeister 

                          Die Leiterin der Bremer Bamf-Stelle ist eine vorbildliche Beamtin. Dafür wurde sie diffamiert und kriminalisiert.  

                          Die Angeklagte (verpixelt) unterhält sich mit ihren Verteidigern
                          • 18. 1. 2020, 15:26 Uhr

                            Diskriminierung durch Asylgesetz

                            Ohne Hilfe geht es immer noch nicht

                            Viele Geflüchtete leiden unter Entscheidungen der Behörden. Ist das Willkür, Strukturversagen oder einfach das Ziel des Asylgesetzes?  Jonas Seufert

                            Familie von Saad Aldin sitzt auf einem Sofa.
                            • 15. 2. 2019, 18:36 Uhr

                              Identitätsnachweis für Geflüchtete

                              Mit Zwang zum Pass

                              Flüchtlinge müssen an der Beschaffung ihrer Pässe mitwirken, sonst bekommen sie Sanktionen. Doch nicht immer sind sie selbst schuld.  Andrea Maestro

                              Iranische Pässe an der Küste angespült
                              • 3. 7. 2018, 19:08 Uhr

                                Asylrechtsverschärfung von CDU und CSU

                                Fantasievoll inhuman

                                Mit der Formel „Fiktion der Nichteinreise“ will die Union regeln, wer ins Land darf und wer nicht. Dahinter steht eine brutale Vorstellung von Grenzen.  Daniél Kretschmar

                                Ein Maschendrahtzaun
                                • 24. 4. 2018, 08:15 Uhr

                                  Asylgesetze in Frankreich

                                  Doppelte Enttäuschung

                                  Kommentar 

                                  von Rudolf Balmer 

                                  Mehrere „En Marche“-Abgeordnete kritisieren die neue Linie von Macrons Asylpolitik. Der aber pocht mehr auf Parteidisziplin denn auf Humanismus.  

                                  Manuel Macron grinst
                                  • 29. 11. 2017, 11:47 Uhr

                                    Asyl- und Migrationspolitik in Israel

                                    5.000 Dollar für jeden Geflüchteten

                                    Um die Zahl der Einwanderer in Israel zu verringern, will Netanjahu Beziehungen zu Afrika vertiefen. Abkommen dazu sind nach wie vor geheim.  Susanne Knaul

                                    Ein älterer Mann mit grauen Haaren sitzt auf einem brauen Stuhl
                                    • 3. 9. 2017, 15:47 Uhr

                                      Geflüchtete allein in Berlin

                                      „Seine Rechnung wird nicht aufgehen“

                                      Flüchtlingsberater Walid Chahrour nennt die Pläne des Bundesinnenministers, bei einem Wahlsieg der CDU den Familiennachzug für Flüchtlinge weiter auszusetzen, menschenfeindlich.  

                                      • 11. 7. 2016, 18:29 Uhr

                                        Anti-Flüchtlingsnachrichten in Schweden

                                        Brexit auf Schwedisch

                                        Eine Aktivistin wehrt sich gegen die „Daily Mail“. Das Blatt habe Zitate von ihr verfälscht, um ein negatives Bild von Flüchtlingen zu zeichnen.  Reinhard Wolff

                                        Ein matschiger Campingplatz, wenige Menschen sind zu sehen
                                        • 22. 6. 2016, 17:54 Uhr

                                          Verschärftes Asylgesetz in Schweden

                                          Trennung verfolgter Familien

                                          Schweden plant ein Asylrecht, das Familiennachzug erschweren und Aufenthalt beschränken soll. Ein „Scheißgesetz“, sagt die Linkspartei.  Reinhard Wolff

                                          Ein Junge steht zwischen zwei Polizisten
                                        • weitere >

                                        Asylgesetz

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln