taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 133
Ein US-Gericht erklärt Trumps Zölle für unzulässig. Er hofft nun auf den Supreme Court. Scheitert Trump, droht den USA eine Haushaltskrise.
31.8.2025
Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit.
21.4.2025
Die US-Regierung überzieht die Wissenschaft im Land mit tiefgreifenden Einschnitten. Es trifft auch Disziplinen wie Biomedizin und Mathematik.
21.2.2025
US-Präsident Donald Trump und Milliardär Elon Musk sind sich einig: Die Behörde für Entwicklungshilfe USAID soll dicht gemacht werden.
3.2.2025
Der scheidende US-Präsident begründet sein Nein zu einer Fusion mit Nippon Steel mit Sicherheitsbedenken. Sein Nachfolger Trump wird die Entscheidung wohl beibehalten
Viele Multimilliardäre verbuchen nach der Wahl noch deutliche finanzielle Gewinne. Allen voran: ein enger Vertrauter des nächsten US-Präsidenten.
8.11.2024
Schulden gefährden zunehmend die Weltwirtschaft, warnen Weltbank und Internationaler Währungsfonds. Auch die Finanzierung der Klimakrise war Thema.
27.10.2024
Der Europäische Rechnungshof kritisiert die Investitionsbereitschaft der EU in KI. Gefahren für den Jobmarkt sind auf EU-Ebene aber kein Thema.
29.5.2024
Die Ratingagentur Fitch hat den Vereinigten Staaten ihre Spitzenbewertung entzogen. Vor allem das Gezerre um die Schuldenobergrenze stört sie.
2.8.2023
Europas Mitgliedsstaaten können sich noch nicht auf Maßnahmen einigen. Bundeskanzler Scholz warnt vor einem Subventionswettlauf mit den USA.
8.2.2023
Die EU wirft den USA vor, mit Wirtschaftshilfen den Wettbewerb zu verzerren. Als Reaktion denkt die Kommission über ein eigenes Programm nach.
6.12.2022
Baden-Württembergs Ministerpräsident sucht den Traum vom grünen Wohlstand. Wird der von Sacramento bis Stuttgart geteilt?
16.10.2022
Eine Abkopplung von China würde Deutschland sechsmal so viel kosten wie der Brexit, sagt Ifo-Ökonom Florian Dorn.
8.8.2022
Weil die Inflation hoch ist, riskiert die Fed, die Konjunktur abzuwürgen. In Deutschland etwas bessere Zahlen
In den USA steigen die Preise noch drastischer als in der EU – die Inflationsrate erreicht den höchsten Wert seit 1981. Wie soll es weitergehen?
14.7.2022
Die US-Notenbank erhöht erstmals seit vier Jahren trotz Ukrainekrieg die Zinsen. Die EZB dürfte demnächst folgen: Hohe Inflation auch in der Eurozone
Die Fed hat die Zinswende eingeleitet und will so eine hohe Inflation bekämpfen. Das wird weltweite Folgen mit sich tragen. Fragen und Antworten.
28.1.2022
Inflation, und was jetzt? Die US-Notenbank will ihre Anleihekäufe beenden und wohl die Zinsen anheben. Die EZB agiert langsamer.
16.12.2021
Die US-Notenbank Fed hat entschieden, das Tempo ihrer Wertpapierkäufe zu drosseln. Das markiert eine geldpolitische Trendwende nach der Pandemie.
4.11.2021
Geld für neue Infrastruktur, neue Jobs und mehr Klimaschutz: US-Präsident Joe Biden will 2,25 Billionen US-Dollar investieren.
6.4.2021