Bundestag fordert Regierung auf, Position zum Welthandel mit Dienstleistungen in drei Punkten zu ändern. Andere Länder dürften nicht gezwungen werden, ihre Wasserversorgung künftig auszuschreiben. Dies gefährde Ziele der Entwicklungspolitik
„Make Trade Fair“ – Kraft Foods hat im vergangenen Jahr seinen Nettogewinn um 80 Prozent gesteigert, die Weltmarktpreise für die Bohne sind auf historischem Tiefststand
Es liegt nicht am Krieg, sondern an der schwachen Konjunktur, dass die Verhandlungen über mehr Liberalisierung stocken. WTO-Experte Richard Senti über die Zukunft der Welthandelsorganisation in wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten
Die WTO-Agrarverhandlungen treten auf der Stelle, weil es bislang vor allem um den Interessenausgleich für die vier größten Handelsmächte geht. Diese streiten darüber, was eine versteckte Beihilfe ist. Die Ärmsten bleiben derweil auf der Strecke
Vorschläge der EU zur Liberalisierung fast aller Dienstleistungen liegen vor. Liste für die Welthandelsrunde kürzer als befürchtet. Entsendung von Arbeitskräften künftig erleichtert