Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert eine Verschärfung der Grenzwerte bei Handystrahlung. Viele Sendeanlagen wurden vermutlich illegal errichtet
Das neue Bundesnaturschutzgesetz zentralisiert die Strukturen und Finanzmittel der Umweltgruppen. Initiativen vor Ort fürchten die Politik der Führungsebenen
Naturschutzbund-Präsident Jochen Flasbarth will die rot-grüne Ökosteuer kräftig umkrempeln. Sie soll ab 2003 Einkommens- und Unternehmenssteuern spürbar senken. Klage über Opposition
Die EU-Kommission lehnt den deutschen Antrag auf ein Verbot zinnorganischer Verbindungen ab, die als gefährliche Umweltgifte gelten. Trittin darf die Stoffe an Schiffsrümpfen, in Windeln und in T-Shirts nicht im Alleingang untersagen
Grüne wollen Mobiltelefone mit Warnhinweis für Kinder versehen. Strahlungswerte der Sendemasten sollen gesenkt werden. Strahlungsstarke Handys sollen vom Markt verschwinden
Erstmals stellt die Regierung Überlegungen aus dem neu berufenen Green Cabinet vor. Bislang sind es nur vage und wenig verknüpfte Einzelmaßnahmen: Windkraft, Brennstoffzelle, regionale Landwirtschaft und ein bisschen Verkehr
Der neueste bayerische Vorschlag sei keine Alternative zum Dosenpfand, das die Bundesregierung einführen will, sagt Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Bärbel Höhn (Grüne). Die Regierungsmehrheit im Bundesrat wackelt trotzdem