taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 621 bis 640 von 1000
Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.
23.8.2020
Ganz Hamburg steht im Spiel „Botboot“ unter Wasser. Wer mitspielt, lernt, wie man sich gemeinsam an die neuen Bedingungen anpassen kann.
Der Bezirk Mitte beschließt die Umbenennung der Mohrenstraße. Namensgeber soll künftig Anton Wilhelm Amo sein. Doch das wird noch dauern.
21.8.2020
Trotz Corona: Das Gängeviertel feiert sein elf-jähriges Jubiläum mit einem Programm, das den Rave in den Kopf verlegt.
Die Suche nach ruhigen Straßen in Berlin führte erst nach Neu-Tempelhof. Dann zu Manfred Suttingers Buch über seine Kindheit dort.
13.8.2020
Nichts ist, wie es war, in der britischen Hauptstadt London. Manches wird vielleicht nie wieder so – und manches besser. Ein Spaziergang.
12.8.2020
Beidaihe ist ein verschlafener Küstenort in China. Im Sommer jedoch fährt hier der Polizeistaat auf – wenn die Parteikader zum Urlaub eintreffen.
Um der Wohnungsnot zu begegnen, entstand in den 1930er Jahren in Mariendorf eine Siedlung. Warum aber tragen die Straßen türkische Namen?
10.8.2020
Für einen Streifen mit Tom Cruise soll in Polen eine Brücke in die Luft fliegen. Die Regierung ist dafür. Eine Denkmalschützerin klagt.
8.8.2020
Die Filmbranche will neuerdings nachhaltig agieren. Für „Mission Impossible“ aber soll ein bedeutendes Industriedenkmal gesprengt werden.
7.8.2020
Raus mit der S-Bahn fahren und dann mit neugierigen Pferden plaudern? Das kann man nur in der Hobrechtsfelder Rieselfeldlandschaft.
30.7.2020
Das Grün käme zu kurz auf dem Kreuzberger Dragoner-Areal, finden Stadtgrün-Aktivist*innen. Sie bemängeln die Bebauungspläne und laden zu Spaziergängen
Der Sommer ist halb vorbei, legale Open-Air-Partys gab es bisher keine. Einige Bezirke wollen nun Flächen bereitstellen.
27.7.2020
Einst prägte Magdeburg europäische Geschichte, später war es ein Industriestandort. Ihr historischer Teil ging im sozialistischen Wohnungsbau unter.
26.7.2020
Vielleicht noch wichtiger als die Frage nach Abriss oder Sanierung: Was immer aus Hamburgs „Café Seeterrassen“ wird, muss den Menschen offen stehen.
24.7.2020
Die Onkel-Tom-Straße und der zugehörige U-Bahnhof sollten gestrichen werden fordern 12.000 Menschen in einer Petition. Politik reagiert verhalten.
23.7.2020
Immobilien-Riese Covivio lässt 240 Meter Bauzaun von Künstlern gestalten. Ein billiger Trick um das Image aufzupolieren, findet unser Autor.
20.7.2020