Geschützt durch ein Großaufgebot von Polizisten, kontrolliert der Eigentümer eines ehemals besetzten Hauses in Friedrichhain, ob dessen Mieter dort korrekt wohnen. Später werden Teile der Wohnungen zugemauert. Mieteranwalt prüft Klage
35 Polizisten mussten in den vergangenen zwei Jahren entlassen werden. Unter den Kündigungsgründen finden sich fast alle denkbaren Straftaten: von der Falschaussage über Verrat von Dienstgeheimnissen bis hin zu schwerem Raub
Nachdem ein Richter Misshandlungen im Abschiebeknast verurteilt hat, will die Polizei den Vorfall jetzt untersuchen. Grüne fordern mehr Transparenz und kritisieren Korpsgeist
Erstmals hat ein Berliner Richter bestätigt, dass Häftlinge im Abschiebegewahrsam Köpenick misshandelt werden. Ein Beamter schlug dem Ghanaer Peter G. mit der Faust ins Gesicht. Der Flüchtlingsrat begrüßt das Urteil: Misshandlungen seien Tatsache
Seit gestern steht ein Polizist vor Gericht, weil er angeblich einen Demonstranten eine Flasche werfen sah. Seine Kollegen bestätigen das nicht. Deutlich wird: Am 1. Mai herrscht auch bei der Polizei Chaos
Im Prozess um die Übergriffe von Polizisten beim G-8-Gipfel in Genua vor mehr als vier Jahren sagen ab heute Berliner Demonstranten aus. Einige von ihnen wurden damals brutal verprügelt
Die Prügelei zweier Polizisten aus Berlin und Niedersachsen beim Castor-Transport in Gorleben wird nach einem Gespräch der Beteiligten beigelegt. Das kritisiert die Bäuerliche Notgemeinschaft
Ein Polizist soll im Abschiebeknast einen Ghanaer geschlagen haben. Angezeigt hat ihn ein Kollege. Vor Gericht gibt sich der Angeklagte unschuldig. Der Häftling habe sich selbst verletzt. Kollegen hätten sich gegen ihn verschworen
Polizisten prügeln in die Demonstration gegen die Bundeswehr. Mehrere Teilnehmer schwer verletzt. Zeugen konnten keinen Anlass für den Einsatz erkennen. Polizei ermittelt nun selbst wegen Verdachts auf Körperverletzung im Amt
Menschenrechtsorganisationen legen im Innenausschuss eine Dokumentation über Polizeiübergriffe vor. Vor allem im interkulturellen Bereich häufen sich die Straftaten der Staatsdiener. Experten fordern eine unabhängige Prüfinstanz
Zwei engagierten Berliner Filmemacherinnen ist die hiesige linke Szene seit langem zu eng geworden. Nach den Protesten von Genua und Prag dokumentieren sie in ihrem neuen Werk die ausufernde Polizeigewalt in den Armenvierteln von Rio