KINDESWOHL Ministerin Alheit ist wegen Friesenhof-Heimen unter Druck. Ihr Haus war bereits im Mai 2014 mit einem kritischen Bericht befasst, den das Landesjugendamt gegendarstellen wollte
In Berlin müssen keine Flüchtlinge mehr in Hallen hausen, sagt der zuständige Senator Mario Czaja. Er verteidigt das zuständige Landesamt gegen Kritik.
NOT I Der Bezirk musste die Zelte im Tiergarten räumen lassen, damit kein zweiter Oranienplatz entsteht, sagt Stephan von Dassel (Grüne), der Sozialstadtrat von Mitte
Mitarbeiter des Ordnungsamtes Mitte und die Polizei räumen eine Rasenfläche nahe dem Bahnhof Zoo, auf der zuvor etwa 50 Menschen in Zelten campiert hatten.
Seit Herbst 2014 wartet der Betreiber eines Flüchtlingsheims in Neukölln auf die Genehmigung. Das könne an „übererfüllten“ Standards liegen, befürchtet der Bezirk.
Die Grünen wollen einen neuen Untersuchungsausschuss. Fraktionschefin Ramona Pop erhofft sich Aufklärung - und eine andere Kultur in der Ausländerbehörde.
SCHULE Bei der Protestveranstaltung engagierter Kreuzberger Eltern gegen die geplante Vergrößerung der Schülerzahl der Hunsrück-Grundschule machen die zuständigen Bezirkspolitiker keine gute Figur. Ihre Anregungen und Eingeständnisse ernten nur Buhrufe
DATENSCHUTZ Verwaltungen, die weiter mit altem XP-Betriebssystem arbeiten, riskieren, dass sensible Bürgerdaten gehackt werden, kritisiert der Datenschutzbeauftragte Dix
Die Jugendämter sollen 160 zusätzliche Stellen bekommen, fordert Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD). Dass es neues Personal geben wird, steht bereits fest.