Flüchtlinge Das Lageso kündigt viele Verbesserungen an, setzt sie aber nicht um, kritisiert Stadträtin Simone Smentek: Immer noch müssen jede Nacht Kinder vor dem Amt in Moabit ausharren
Filz Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann will Vergabe von Geldern aus dem Roma-Aktionsplan vom Landesrechnungshof prüfen lassen. Mitarbeiterin der Integrationsverwaltung hatte persönliche Beziehungen zu von ihr geförderten Vereinen
Lageso Der Marburger Bund kritisiert die medizinische Versorgung von Flüchtlingen als unzureichend – auch nach der Vereinbarung zwischen der Charité und dem Lageso
Die Erstregistrierungsstelle in Moabit hat nun auch am Wochenende geöffnet. Unter den Flüchtlingen hat sich das noch nicht herumgesprochen: Kein Chaos, nirgends.
ASYL Was bedeutet es, einen Flüchtling bei sich aufzunehmen? Welche bürokratischen Hürden und kulturellen Unterschiede gilt es zu überwinden? Die taz zeigt, wie fremde Menschen zusammenleben
Lange Wartelisten, wenig fest angestelltes Personal: Der Musikschulbeirat und ein Bündnis wollen den Bezirken die Verantwortung für die Musikschulen entziehen.
LAGESO „Menschenunwürdig und kindeswohlgefährdend“: Die Sozialstadträtin des Bezirks Mitte prangert in einem Schreiben die Verhältnisse vor dem Lageso an – und setzt Sozialsenator Mario Czaja eine Frist
Geschäft Das Berliner Ladenöffnungsgesetz mit seinem sonntägliches Verkaufsverbot macht Neuköllns Spätverkäufern das Leben schwer. So nimmt das Ordnungsamt die Kontrolle der Öffnungszeiten ziemlich genau. Inhaber sehen ihre Existenz bedroht
Mit der neu eröffneten Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in der Bundesallee wird die Lage vor dem Lageso zunächst noch unübersichtlicher. Ob die Registrierung schneller wird, ist zweifelhaft.