Die Bremer Hochschule für Künste arbeitet an einem „Dynamischen Archiv“ für künstlerische und technische Arbeitsweisen. Performance-Künstlerin Eva Meyer-Keller arbeitet an einem Beitrag, der das ganze Ding auf den Kopf stellen könnte
ca. 236 Zeilen / 7051 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die „Guerilla Banking“-Bar ist ein Projekt des Künstlers Christian Wiencke. Gegen eine Spende können Bremer*innen Getränke bekommen und ins Gespräch kommen. Der Gewinn geht an den Verein „Sea Watch“
ca. 146 Zeilen / 4379 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Zum vierten Mal präsentiert das Festival Funun in Bremen syrische Kultur. Ein Schwerpunkt ist diesmal Kunst, die im Exil entstanden ist. Zu sehen ist in einer Fotoausstellung von Bremer*innen mit und ohne syrischen Hintergrund aber auch, was bei der Flucht zurückbleiben musste
ca. 203 Zeilen / 6062 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 70 Zeilen / 2080 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Zum Jubiläum des Märchens veranstaltet die Kunsthalle Bremen eine Ausstellung, die eine fragwürdige Politikgeschichte erzählen will.
ca. 246 Zeilen / 7368 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sich abschotten, sich bedienen lassen und die Landschaft genießen: Eine Kabinettausstellung des Überseemuseums erlaubt Einblicke in den kolonialistischen Alltag von Bremer Kaufleuten in Hongkong
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 69 Zeilen / 2069 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 53 Zeilen / 1565 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Bremische Bürgerschaft hat über die Arbeit des Bremer Theaters debattiert – es war ein Streit mit Ansage.
ca. 166 Zeilen / 4956 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Der Kulturförderbericht macht neue Perspektiven für die Bremer Kulturszene ab 2020 auf. Künstler*innen der freien Szene sollen mehr Geld bekommen. Die Bremer Handelskammer freut sich über die Pläne
ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Bremen erforscht das inklusive Blaumeier-Atelier das Thema „Grenzen“: gute, schlechte, natürliche – und solche, an denen das Sterben Tausender Menschen längst schon wieder „normal“ geworden ist
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Regine Barunke aus Köln wird Nachfolgerin von Janneke de Vries als Direktorin der Gesellschaft für Aktuelle Kunst und besetzt damit eine Stelle, die in der deutschen Kulturszene „respekteinflößend“ ist
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Studierende haben Fakten, Dokumente und Fotos zur Historie des Hochbunkers an der Hans-Böckler-Straße zusammengetragen. Die Ergebnisse präsentiert eine Ausstellung
ca. 142 Zeilen / 4241 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Festival „Sehnsucht Europa“ befasst sich unter dem Eindruck neuer und alter Migration auf rund 30 Veranstaltungen mit dem europäischen Miteinander
ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Menschen und Plätze in Schwarz-Weiß, kontrastiert mit nüchternen Archivbildern des BASF-Konzerns – für sein Werk „Der heiße Frieden“ erhält der Kölner Arne Schmitt den Kunstpreis der Böttcherstraße
ca. 64 Zeilen / 1917 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 104 Zeilen / 3095 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Nach internen Streitereien startet nächste Woche die Breminale mit neuen Veranstalter*innen, neuen Ideen und anderen Zeltnamen
ca. 126 Zeilen / 3756 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremens Subkultur hat Probleme, freie Flächen für Partys, Ateliers und Probenräume zu finden. Jetzt reicht es den unabhängigen Veranstaltern und sie gehen auf die Straße.
ca. 124 Zeilen / 3692 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
• In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.
für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...
Brigitte Marquardt
Telefon: 030 - 259 02 -204
Mail: marquardt@taz.de